NOSTALGIE CRIME BOARD
26. September 2025, 19:31:59 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Liebling, du hast dich verändert (I love you again) (USA, 1940)  (Gelesen 215 mal) Durchschnittliche Bewertung: 5
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 27. Januar 2024, 19:58:21 »

Als auf einer Kreuzfahrt ein betrunkener Mann über Bord geht, wirft ihm der spießbürgerliche Larry Wilson einen Rettungsring zu und fällt dabei selbst ins Meer. Von einem Ruder des Rettungsboots erhält Larry einen Schlag auf den Kopf. Als er in seiner Kabine wieder zu sich kommt, ist er wie ausgewechselt. Es stellt sich heraus, dass er neun Jahre lang an Amnesie gelitten hat. Er heißt eigentlich George Carey und war in der Vergangenheit als gewiefter Gauner unterwegs. Da er als Larry in den vergangenen neun Jahren zum ehrenwerten Bürger einer Kleinstadt in Pennsylvania geworden ist und laut Kontoauszug ein ansehnliches Vermögen angehäuft hat, erhofft sich George, ebendieses Vermögen auf den Kopf hauen zu können. Der Mann, dem er das Leben gerettet hat und der sich ihm als Ryan vorstellt, soll ihm dabei helfen und einen Anteil erhalten. Per Telegramm weist George Larrys Bank an, ihm in einem New Yorker Hotel eine erste Summe in Höhe von 5000 Dollar von einem seiner Konten auszuzahlen.

Im Hafen von New York angekommen, trifft George auf Larrys Frau Kay, die ihn mit Ryan in das Hotel begleitet und ihm mitteilt, dass sie sich von ihm scheiden lassen wolle. Ein Angestellter der Bank erscheint und gibt ihm die 5000 Dollar. Das Geld stammt jedoch von einem Konto, das er bereits überzogen hat. Sein eigentliches Vermögen ist auf zwei andere Konten verteilt, die er als Larry für gemeinnützige Zwecke angelegt hatte und deren Auszahlungen von anderen Einwohnern der Provinzstadt Habersville gegengezeichnet werden müssen. Nach dem Bankangestellten trifft auch Kays Verlobter Herbert in Georges Hotelzimmer ein. Er sucht nach Kay und verpasst George wütend einen Hieb. George, der von Kays Liebreiz sofort angetan war, lädt diese und auch Herbert zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Im Restaurant staunt Kay nicht schlecht, als ihr geiziger Gatte Champagner bestellt und noch dazu unerwartet gut tanzen kann. Sie beharrt jedoch weiterhin auf Scheidung und verlässt noch vor dem Essen mit Herbert das Lokal. George folgt ihnen und gibt Kay zum Abschied einen Kuss.

Gemeinsam treffen George, Ryan, Kay und Herbert in Habersville mit dem Zug ein. Am Bahnhof wird George mit großen Ehren empfangen. Für sein gemeinnütziges Engagement überreicht ihm der Bürgermeister den Schlüssel der Stadt. Als George auf einer Trompete eine von Larrys Kompositionen vorspielen soll, dies jedoch nicht kann, täuscht er eine Ohnmacht vor und wird eilig nach Hause gebracht. Ryan, den er von Anfang an als seinen Arzt ausgegeben hat, verordnet ihm Bettruhe und verschafft ihm damit Zeit zum Nachdenken. Zu seinem Bedauern muss George jedoch feststellen, dass er und Kay getrennte Schlafzimmer haben. Kay gibt sich ihm gegenüber weiterhin kühl. Ohnehin lebe sie nur noch in seinem Haus, um den Bürgern der Stadt glauben zu machen, dass sie noch glücklich verheiratet seien.

Es stellt sich heraus, dass Larry bzw. George der Manager einer Töpferei ist. Mit Ryan schleicht sich George eines Nachts in sein Büro. Als sie den dortigen Safe öffnen wollen, geht die Alarmanlage los. Von Wachmännern verfolgt, flüchtet George mit Ryan in sein Haus. Tags darauf geht George mit Kay einkaufen. Zur Überraschung von Kay und den Angestellten eines Dessous-Salons, kauft der als Geizkragen bekannte George für Kay ein teures Nachthemd. Zu Hause wagt George einen Annäherungsversuch. Kay wirft ihm jedoch vor, dass ihm die öffentliche Meinung stets mehr bedeutet habe als sie und er sie nur deshalb umwerbe wie nie zuvor, weil er seinen Ruf in Gefahr sehe.

Um doch noch an das erhoffte Geld zu gelangen, heckt George mit Ryan und seinem früheren Geschäftspartner Duke Sheldon einen Plan aus. Sie täuschen vor, dass sich in einem Bach auf Georges Grundstück eine Ölquelle befindet. Als George als Leiter einer Pfadfindergruppe jungen Scouts eine Lehrstunde in Sachen Spurenlesen erteilen soll, beordert er drei der Scouts, durch den Bach zu waten, wo diese schließlich das Öl entdecken. Am Abend führen die Jungen ihre Väter zu der vermeintlichen Ölquelle. Mit Aussicht auf ein Vermögen schlagen die Männer George einen Deal vor. Sie wollen ihm das Land für 10.000 Dollar abkaufen. Duke Sheldon jedoch bietet George, wie abgesprochen, die doppelte Summe an, worauf die anderen ihr Angebot erhöhen. Als jedoch Kay, die mit Herbert Schluss gemacht hat, nach einem abendlichen Spaziergang ihrem Nochehemann aus freien Stücken einen Kuss gibt, will George nicht länger ein Gauner sein. Er will zusammen mit Kay in Habersville ein ganz normales Leben führen. Er bietet Ryan eine Anstellung in der Töpferei an und macht ihm dabei ein geruhsames Familienleben schmackhaft.

Duke hingegen ist von Georges Plänen alles andere als begeistert und droht ihn auffliegen zu lassen, sollte George ihren Coup nicht bis zum Ende durchziehen. Kay, die inzwischen von Ryan erfahren hat, dass George jahrelang an Amnesie gelitten hat und eigentlich ein Gauner ist, weist Duke zurecht. Dieser schlägt daraufhin George zu Boden. Als George wieder zu sich kommt, glaubt er, auf einem Schiff zu sein, und erkennt Duke nicht wieder. Dass George wieder der langweilige Larry zu sein scheint, bringt Kay zum Weinen. Als sie jedoch allein sind, gibt er ihr zu verstehen, dass er seinen erneuten Gedächtnisverlust nur vorgetäuscht hat. Glücklich gibt ihm Kay einen Kuss.

    William Powell: Larry Wilson / George Carey
    Myrna Loy: Kay Wilson
    Frank McHugh: „Doc“ Ryan
    Edmund Lowe: Duke Sheldon
    Donald Douglas: Herbert
    Nella Walker: Kays Mutter
    Carl Switzer: Harkspur Jr.
    Pierre Watkin: Mr. Sims
    Paul Stanton: Mr. Littlejohn Sr.
    Morgan Wallace: Mr. Belenson
    Charles Arnt: Billings
    Robert Blake: Edward Littlejohn Jr.
    Charles Halton: Mr. Leonard Harkspur Sr.
    Arthur Hoyt: Mr. Hines
    Charles Wagenheim: Malavinksy
    Edward Earle: Watkins
    Raymond Bailey: Mann in Töpfereibüro
    Bess Flowers: Frau in Dessous-Salon

Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 27. Januar 2024, 19:58:50 »

Mein Rewatch Film für Sonntag nachmittag, Bericht am Abend.
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #2 am: 28. Januar 2024, 18:31:09 »

Heutiger Rewatch Film aus meiner Filmreihe mit William Powell ist die romantische Komödie "LIEBLING, DU HAST DICH VERÄNDERT" ("I LOVE YOU AGAIN") aus dem Jahre 1940, zusammen mit Myrna Loy, Frank McHugh, Edmund Lowe, Donald Douglas, Nella Walker und Robert Blake in einer Kleinstrolle. Als er an Bord eines Ozeandampfers den Betrüger Ryan (Frank McHugh) vor dem Ertrinken rettet, erhält der Pedant und Geizhals Larry Wilson (William Powell) einen Schlag auf den Kopf. Das weckt eine offenbar jahrelang verschüttete Zweitexistenz in ihm wieder auf: George Carey, wesentlich fröhlicher, sympathischer und ein gewiefter Betrüger vor dem Herrn. Als sie die Kontoauszüge Wilsons bemerken, beschließen sie, das Nest auszunehmen, doch da ist Larrys Frau Kay (Myrna Loy) vor: die will sich von ihrem Langweiler zwar scheiden lassen, aber Larry / George kann es nicht unterlassen, die Unerbittliche wieder für sich zu erweichen. Da nebenbei der Betrug anläuft, kommt George bald in einen Interessenkonflikt... Der Film beruht auf den gleichnamigen Roman von Octavus Roy Cohen.

Die Stars:
William Powell spielte den ehemaligen Betrüger und jetztigen snobistischen Geizhals George Carey / Lawrence 'Larry' Wilson, Myrna Loy spielte seine Ehefrau Kay Wilson, Frank McHugh spielte Powells besten Freund 'Doc' Ryan, Donald Douglas spielte Loy's Verlobten Herbert, Edmund Lowe spielte den Gauner Duke Sheldon, Nella Walker spielte Loy's Mutter und der damals erst siebenjährige Robert Blake spielte dne kleinen Pfadfinder Edward Littlejohn jr.

Synchronisation:
William Powell wurde von Helmut Gauß gesprochen, Myrna Loy von Monika Barth, Frank McHugh von Hans-Jürgen Dittberner, Edmund Lowe von Lothar Blumhagen, Donald Douglas von Peter Reinhardt, und Nella Walker von Bettina Schön.

DVD & BluRay:
Leider ist dieser Film bei uns noch nicht auf DVD oder BluRay erschienen. Ich besitze von dem Film eine TV-Aufnahme in sehr guter Qualität.

Interessantes:
Für die Filmbauten war Cedric Gibbons zuständig, die Ausstattung übernahm Edwin B. Willis. William Powell und Myrna Loy hatten zuvor bereits mehrfach unter der Regie von W. S. Van Dyke zusammengearbeitet, so etwa bei ihrem ersten von insgesamt 14 gemeinsamen Filmen, Mord in Manhattan (1934), sowie bei der erfolgreichen Kriminalkomödie Der dünne Mann und drei Fortsetzungen. Liebling, du hast dich verändert wurde am 9. August 1940 in den Vereinigten Staaten uraufgeführt und erwies sich dort als großer Erfolg an den Kinokassen. In Deutschland wurde der Film erstmals am 21. August 1992 von der ARD im Fernsehen gezeigt.

Zum Film selbst:
Vor 9 Jahren verlor der Betrüger George Carey durch einen Schlag auf den Kopf sein Gedächtnis und erwachte als völlig anderer Mann...als Lawrence Wilson. Als Larry Wilson wurde er zu einem redegewandten Geschäftsmann, dem Prinzipien über alles gehen - er zudem ein notorischer Geizhals war und auch seine Frau Kay, die er kurz danach heiratete, eher wie eine Bedienstete, statt seiner Ehefrau hielt. Eines Tages - ungefähr 9 Jahre später, begibt sich Larry auf einer Kreuzfahrt und geriet da mit einem Trunkelbold aneinander, der von Larry gedemütigt wurde und dann beleidigt, weil er nicht mit ihm trin ken will - wobei Larry ein absoluter Abstinenzler und Alkoholgegner ist und nichts anderes trinkt als Ginger Ale mit Traubensaft... was ihm den Spitznamen "Traubensaft-Larry" eingebracht hatte (schon herrlich...Powell spielte einen Alkoholgegner...allein das schon herrlich surreal!) totlachen Als es schliesslich aufd er Reeling zu einer Auseinandersetzung kam, fiel der Mann über Bord und beim Versuch zu helfen, fiel auch Larry über Bord Grinsen Die Schiffsbesatzung machte sich sofort dran, beide aus dem Meer zu fischen, wobei Larry aus Versehen von einem der Retter ein Paddel über den Schädel gezogen bekam Grinsen

Als beide wieder an Bord waren, und der Mann sich bei Larry für die versuchte Rettung bedanken wollte - war Larry perplex...er hatte seine alte Identität wieder und hatte arge Probleme zu erfahren, das man nicht mehr das Jahr 1931, sondern 1940 schrieb Grinsen Und aus den Prinzipienreiter Larry wurde wieder der schlitzohrige und trinkfeste Betrüger George Carey Grinsen der Mann, den Larry / George nun "Doc Ryan" nannte war erfreut, als er hörte, dass er George Carey, ein Spitzen-Betrüger von damals, der auf einmal auf mysteriöse Weise verschwand, vor ihm stand - denn er selbst ist auch ein Betrüger und man beschloß schnell, nachdem George herausbekam, dass sein Alter Ego Larry offenbar viel Geld besitzt - immerhin 3 prallgefüllte Bankkonen, sich dieses Geld nun zu seinem wahren Eigen zu machen Grinsen Doc sollte ihn als dessen gespielter Leibarzt helfen und mir 25 % beteiligt werden - denn George war, im Gegensatz zu Larry, kein Geizhals Grinsen

Als man an Land ging, war George verzückt, dass sich eine junge, hübsche Frau für ihn zu interessieren scheint. Als er dann auch noch erfuhr, dass dieses wunderschöne Geschöpf auch noch seine Ehefrau sei, hatte George nur schnell den Drang, irgendwo in ein Hotel mit ihr zu fahren, um seine "ehelichen Pflichten" zu erfüllen laut lachen Doch...es war nicht alles Gold, was glänzt. Denn nachdem George zufällig durch das Wort "Okay" ihren Namen - nämlich "Kay" herausbekam, erfuhr er, dass Kay eigentlich nur hier war, um die vorher besprochene Scheidung unter Dach und Fach zu bringen, denn Kay hatte es satt, weiter in dieser Ehe bedemütigt zu werden - zudem hatte sie sich bereits mit Larrys "Nachfolger" Herbert verlobt.  Diese neuen erkenntnisse mußte George nun erstmal alle verdauen...denn er hatte eigentlich nicht vor, dieses hübsche Wesen ziehen zu lassen Grinsen Doc, der vor der Tür wartete, erschien mit dem Bankier Billings, der George und Doc eröffnete, dass Larry zwar reich ist, aber dass er nicht wirklich über das Geld verfügte, sondern er es in Spendengeldern für wohltätige Organisationen angelegt hatte und somit mit dem Geld quasi "arbeitet" und er lediglich über eine Töpfereifirma In Habersville verfügt, da Töpfern seine größte Leidenschaft sei laut lachen Ein weiterer Schlag, den George wie auch Doc erstmal verdauen mußten Grinsen

Kay war irritiert über den für sie "neuen" Larry, der sich ganz anders gab, wie sie ihn kannte - doch der Grund dafür war für sie schnell gefunden: Larry muß ein wichtiges Geschäft empfangen, was eine saubere Ehe voraussetzt und er nun  versucht, die Ehe bis zu einem bestimmten Zeitraum von 6 Wochen aufrecht zu erhalten...doch Kay, noch der immer aufbrausendere Herbert wollten da mitspielen.

Man fuhr nun nach Habersville, einem verschlafenen Nest, wo Larrys Töpferfirma seinen Sitz hat. George und Doc erhofften hier, einen Coup durchführen zu können, und an viel Geld zu gelangen. Larry ist in dieser Stadt sowas wie ein Volksheld, da er das kleine Nest nicht nur bekannt, sondern auch vorzeigbar gemacht hatte, so, dass der Bürgermeister ihn dort den Schlüssel zur Stadt überreichte. Dann sollte er auf seinem eigentlichen Lieblingsinstrument ein Lied spielen...was Larry beherrschte, keineswegs aber George.. so dass nur klägliche Laute herauskamen. Um sich aus der Affäre zu ziehen, täuschte George einen Schwächeanfall vor, als Folge seines Unfalls auf dem Schiff Grinsen George meinte noch zu Kay, als sie von Bord gingen "Habersville ist schön...sogar die Luft ist hier viel angenehmer als in New York... woran das liegen mag?". Und Kay antowrtete "Das, was du riechst ist nicht die Luft, sondern die weingeschwängerte Luft... hier ist eine große Wein-Firma in der Nähe!" totlachen Das passte nun wieder total für William Powell! totlachen

Larry wurde zum Haus von Kays Eltern, also seinen Schwiegereltern gebracht, wo er sich vom Schwächeanfall erholen sollte und Doc peinlichst daraif achtete, dass Larry auch ja seine Medizin bekoimmen.  Cognac und Martina...ja...Larry verabscheut Alkohol, aber man müsse ihn zwingen, es seiner Gesundheit zu liebe zu trinken totlachen George war sehr zufrieden mit Docs "Diagnose" totlachen

Kay war verwirrt....wußte nicht, was sie von all dem halten soll...nur eines wußte sie: Larry muß irgendetwas gewinnbringendes planen und führt sie dabei nur vor. Kays Mutter hingegen wollte endlich, das Kay schwanger wird, wie es sich für eine Frau eben gehört laut lachen Und dann sollte sie Essen für ihren Mann machen...zähneknirschend bereitete sie ihm Rühreier vor und aß mit George in der Küche, bis dieser ihr eröffnete, eigentlich keinen Hunger zu haben, es nur vorgegaukelt zu haben, um mit ihr alleine zu sein Grinsen Kay war sauer...stand auf und sagte "Wenn Du mein Rührei nicht essen willst...dann trage es!" und schüttete es ihm über seinen Kopf laut lachen

Nachts darauf beschlossen George und Doc, in die Töpferei einzubrechen, worin sich ein Safe befand...sicher mit viel Geld drin. Doch beim versuch, ihn zu öffnen, lösten sie die Alarmanlage aus und mußten fliehen. Sie flohen direkt in Georges Schlafzimmer, legten sich beide angezogen ins Bett und als Kays Mutter udn die Wachmäünner kamen, mum Larry von dem Einbruch zu erzählen, war Kays Mutter besorgt über Larry, der völlig verschwitzt im Bett lag...und wollte ihm die Füße massieren. Doch er hatte seine Schuhe ja noch an...Doc entledgte sich seine stattdessen, hielt seine Beine auf Georges Bettseite hin, so dass Kays Mutter seine statt Georges Füße massierte...Doc dabei einen Lachanfall bekam, weil er sehr kitzelig an den Füßen war und Kays Mutter es unerhört war, sich über den Zustand ihres Schwiegersohns jetzt gerade lustig zu machen! totlachen

Tags darauf erinnerte Kay Larry daran, ihr monatliches Entgelt zu zahlen und zu Kays Verwunderung verdreifachte Larry dies aus dem bauch heraus...was sie verwunderte...und noch mehr verwirrte als ohnehin schon laut lachen  Dann drängte sich George auch noch auf, Kay bei ihren Besorgungen zu helfen, unter anderem möchte sie ein neues Nachthemd haben und ihr wear es nicht recht, dass Larry sie begleiuten will..zumal er immer peinlichst darauf achtete, dass es das hässlichste vom hgässlichten und vor allem das günstigste vom günstigen ist Grinsen George versprach, dass es nicht mehr so sein würde Grinsen Doch kaum waren sie in einem Geschäft drin, mußte George feststellen, dort eine Persona non grata zu sein...denn beim letzten Besuch hatte er dieses Geschäft verklagt, weil sie ihm ein Produkt statt füre 2,98 Dollar für 2,99 Dollar verkauft hatten Grinsen Zudem waren sie sehr verwundert, als sie irgendwelche günstigen Lumpen für Kay herholten, Larry aber nur das teure wollte und schliesslich Kay ein nachthemd für 90 Dollar kaufte Grinsen Kay und die Ladenbesitzer waren komplett verwirrt... laut lachen Witzig noch die Szene, als sie George eine Modepuppe mit einem hässlichen Nachthemd herholten und George meinte "Die schämt sich ja sicher in dem Ding...da würde ich ja selbst ein Nachthemd besser hinkriegen!". Er riss das Nachthemd ab und eine Modepuppe ohne Arme und Brüste kam zum Vorschein und Kay meinte "Naja...ich glaube ohne dem hässlichen Teil schämt sie sich noch viel mehr!" totlachen

Überhaupt baggerte George viel an Kay herum...verwirrte sie dadurch noch mehr und sie fragte sich, was er damit wohl bezweckte...geschweige das Herbert stinksauer war, dass er seiner Verlobten stetig den Hof machte Grinsen

Tags darauf war Larry verpflichtet, an einem Pfadfindertreffen für Kinder teilzunehmen, welches er seit Jahren führt...wobei George natürlich absolut keine Ahnung von sowas hatte und sich entsprechend blamierte totlachen Er verlief sich, stolperte in alle möglichen Fallen und alle dachten, dies seien ausgeklügelte Tricks für einen professionellen Pfadfiner und b ekam deswegen hohe Anerkennungen für seine neuentwickelte Art! totlachen

Schliesslich fing der Betrügertrick, den George zusammen mit Doc und Georges alten Betrüger-Freudn Duke vorbereitet hatten.  Es soll Ölvorkommen auf George seinem land geben und will dieses an leuten verkaufen...dabei war alles sauber von Duke inszeniert wurde. Doch es klappte... jedermann wollte George nun händeringend sein land abkaufen Grinsen Alle hielten den Ölfund geheim, um das Land günstig zu erwerben Grinsen Auch Herbert beteiligte sich daran, was Kay sehr ärgerte, dass Herbert Larry dermaßen über den Tisch ziehen will. Schliesslich begriff sie, dass sie doch starke Gefühle für "den neuen Larry" hat, als sie sich eingestehen sollte. Schliesslich hörte sie ein gespräch zwischen George und Doc ab...und wurde stutzig. Als sie mit Doc  alleine war, stellte sie ihn zur Rede, was zur Hölle mit Larry los sei... und Doc setzte sie nun komplett ins Bild was vor 9 Jahren bis jetzt passiert war.  Kay begriff nun, dass es immer etwas an larry gab, was sie gelienbt aber nie an ihm gefunden hatte...bis jetzt vor wenigen Tagen. Larry ist nun genau der Mann, den sie immer still geheim in ihm gesehen hatte. Sie stand Larry / George beiseite, als Herbert und andere ihm das Land abschwatzen wollten und liess George wissen, dass sie über alles nun im Bild war Grinsen Sie legte sich mit Herbert an und gab Herbert den Laufpass.

George begriff, dass er Kay liebte und will mit ihr ein normales Leben, abseits seines Betrügerleben führen und liess das lukrative Geschäft platzen...sehr zum Leidwesen von Doc, dem George stattdessen einen Job in seiner Töpferfirma anbot...für 30 Dollar die Woche Grinsen Nachdem George es ihm schmackhaft machte, sagte er sogar zu Grinsen Längst nicht so einfach war es, Duke es ebizubringen, dass der Deal geplatzt war...denn er reagierte mächtig angepisst auf Georges Rückzieher Grinsen Als Kay sich einmischte und Duke sie schubste, schlug George Duke, und Duke schlug zurück... George war K.O. Als er erwachte... war Larry wieder da und wunderte sich, wieso er nicht mehr auf den Schiff ist... in Kay zebrach alles innerlich...sie hatte ihren George wieder verloren und ihren gehassten Larry zurück Traurig Immerhin...dadurch, dass George wiedre Larry war, war das Gecshäft eh vom Tisch, da Larry ja von nichts wusste Grinsen Wütend zogen alle von dannen. Als Larry und Kay alleine waren, liess er ihr wissen, dass er es nur vorgetäuscht hatte, um die Meute loszuwerden. Larry war immer noch George und beide fielen sich glücklich um den Hals.

Fazit:
Eine vorzügliche Komödie, die jeden nur mitreisst. Powell spielt mal wieder göttlich und Myrna Loy ist hinreissend in ihrer Rolle.. auch Frank McHugh spielt klasse. Hier jagt ein Witz den nächsten, ohne albern zu sein und zudem nimmt sich Powell hier auch mal gerne selbst auf den Arm ("Ich trinke keinen Alkohol...bin absoluter Gegner!") totlachen  Herrlich witzig als Larry / George mit Kay tanzen wollte, sie nicht wollte und er denn alleine tanzte und so tat, als läge eine Frau in seinen Armen...die Blicke der anderen auf der Tanzfläche...herrlich! totlachen Oder auch Georges Taubennachahmungsgeräusche waren schon klasse und am Ende des Films das Erkennungssymbol, dass George immer noch George ist Grinsen Ich kann die durch und durch sehr guten Kritiken sehr gut verstehen, die der Film damals wie heute erhalten hatte und kann diese nur bestätigen. Powell und Loy gelang mit diesem wunderbaren Film ein weiterer Stempel ihrer einzigartigen Karrieren.

 Geniale/r Film/Serie
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS