Dornröschen (DDR, 1971)
Bildquelle: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1069204687Inhalt:Anlässlich der Geburt der Königstochter geben der König und die Königin ein Fest, und obwohl der König eigentlich einen Sohn wollte, überträgt er seiner Tochter Rosalinda das Erbe des Reiches. Aufgrund eines fehlenden Tischgedecks beschließt der König, dass nicht alle dreizehn großen Feen des Reiches eingeladen werden können. Er lädt die Fee des Fleißes nicht ein, da er ihre Gabe gering schätzt.
Am Tag des Festes kommt die Fee dennoch, sie ist wütend, weil sie nicht eingeladen wurde. Sie unterbricht die anderen Feen, die gerade dabei waren, ihre Wünsche und Gaben für Rosalinde zu äußern. Außerdem macht sie dem König schwere Vorwürfe wegen der Art und Weise, wie er sein Reich führt, aber der König verhält sich respektlos ihr gegenüber und verweist sie des Schlosses. In ihrer Wut spricht die Fee einen Fluch statt eines Zaubers aus: Die Königstochter soll sich an ihrem fünfzehnten Geburtstag an einer Spindel stechen und sterben. Mit diesen Worten verlässt sie, so scheint es, das Schloss, tatsächlich aber geht sie in einen Turm, der auf Befehl des Königs verschlossen wird. Dieser verbannt die Fee daraufhin und entlässt selbst den Wächter, der sie ins Schloss gelassen hat. Die anderen Feen sind sich darin einig, der dreizehnten Recht zu geben, aber sie finden, dass nicht Prinzessin Rosalinda für den Hochmut des Königs bezahlen sollte. Die zwölfte Fee, die ihre Gabe noch nicht ausgesprochen hat, wirkt stattdessen dem Fluch entgegen. Die Prinzessin soll nicht sterben, sondern hundert Jahre lang schlafen; mit ihr der ganze Hofstaat. Die Feen verlassen das Schloss und lassen sich zukünftig nicht mehr bei dem König blicken.
Der König lässt alle Spindeln in seinem Reich unter Androhung schlimmer Strafen einsammeln und verbrennen, ungeachtet dessen, dass ein Großteil der Frauen in seinem Volk sich mit dem Spinnen das Geld verdient. Die nun in Armut Lebenden verfluchen den selbstsüchtigen König.
...
Cast:Juliane Korén: Dornröschen
Burkhard Mann: Prinz
Helmut Schreiber: König
Evamaria Heyse: Königin
Dorothea Garlin: 1. Fee
Angela Brunner: 2. Fee
Gerlinde Leider: 3. Fee
Karin Gundermann: 4. Fee
Margot Busse: 5. Fee
Theresia Wider: 6. Fee
Renate Michel: 7. Fee
Renate-Catharina Schroff: 8. Fee
Verena Grimm: 9. Fee
Sonja Hörbing: 10. Fee
Brigitte Krause: 11. Fee
Barbara Dittus: 12. Fee
Vera Oelschlegel: 13. Fee
Fritz Decho: Haushofmeister
Thomas Langhoff: Hauptmann
Dieter Wien: Neuer Hauptmann
Martin Hellberg: Spielmann/Märchenerzähler
Jaecki Schwarz: Ritter
Jörg Knoche: Ritter
Bruno Carstens: Edelmann
Sepp Klose: Edelmann
Joachim Pape: Edelmann
Lilo Grahn: Edelfrau
Waltraud Kramm: Spinnerin
Agnes Kraus: Spinnerin
Klaus Pönitz: Koch
Nico Turoff: Wirt
Ostara Körner: Bäuerin
Erich Brauer: Schlossgärtner
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Dornr%C3%B6schen_(1971)