NOSTALGIE CRIME BOARD
26. September 2025, 11:25:55 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Rübezahl – Der Herr der Berge (BRD, 1957)  (Gelesen 68 mal) Durchschnittliche Bewertung: 2
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121





« am: 09. Januar 2025, 01:11:20 »


Rübezahl – Der Herr der Berge (BRD, 1957)





Bildquelle:  https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1071408688



Inhalt:

Im Riesengebirge lebt der Berggeist Rübezahl. Seit 999 Jahren hat er sich nicht mehr unter den Menschen, die in einem nahe gelegenen Tal leben, blicken lassen. Verbittert über ihre Schlechtigkeit, will er mit ihnen nichts mehr zu tun haben und hat sich deshalb ins Innere des gewaltigen Berges zurückgezogen. Eines Tages, als Rübezahl gerade verkündet hat, dass er nie mehr zu den Menschen ins Tal hinuntergehen werde, berichtet ihm einer seiner Zwerge, dass die bösen Menschen immer mehr die Überhand gewännen und die guten ihn um Hilfe anrufen würden. Rübezahl bezweifelt, dass es gute Menschen gibt, er höre ihre Rufe nicht. Der Zwerg beharrt jedoch darauf, dass er unten im Tal viel Unrecht gesehen habe, dort gebe es Diebe und Räuber, Verschwender, Fresser und Säufer, Tierquäler und Wilderer, Geizige und Hochmütige. Der Berggeist meint, das sei schon immer so gewesen, seit hunderten von Jahren. Er sehe nur, dass die Menschen nicht besser geworden seien. Ob denn wenigstens die Kinder brav seien, will er wissen. Der Zwerg erwidert, dass es brave Kinder, die ihren Eltern folgen würden, gebe aber auch solche, die unfolgsam seien, ihr Taschengeld für Naschereien verschwenden und mit ihren Geschwistern streiten würden. Rübezahl meint, das höre er nicht gern, ob die Kinder denn nicht wenigstens Angst vor ihm hätten. Der Zwerg verneint diese Frage und berichtet seinem Herrn, dass die Kinder nicht mehr an Rübezahl glauben würden, das sei nur ein Märchen, womit die Eltern sie einzuschüchtern versuchten, es gebe keinen Berggeist. Diese Auskunft erweckt Rübezahls Zorn, er werde den Menschen zeigen, dass der Alte vom Berge noch da ist. So verlässt er seine Höhle erstmals nach langer Zeit wieder, um für Frieden und Gerechtigkeit unter den Menschen zu sorgen. Vor allem aber sollen sie wieder Respekt vor ihm bekommen.

...


Cast:

Franz Essel: Rübezahl
Otto Mächtlinger: Glaser Steffen
Monika Greving: Steffens Frau
Bobby Todd: Bäuerlein Veit
Helmut Lieber: Fischer-Paule
Helmo Kindermann: Vetter Klaus
Niels Clausnitzer: Knecht
Paul Bös: Wirt
Rolf von Nauckhoff: Gast
Dietrich Thoms: Bauer Knoll
Georg Lehn: Räuber Krips
Franz Keck: Räuber Kraps
Elke Arendt: Serviermädchen



Quelle:  https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCbezahl_%E2%80%93_der_Herr_der_Berge
Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121





« Antworten #1 am: 22. Januar 2025, 02:37:34 »


Ein sehr alter Märchenfilm, den ich auch schon Jahre nicht mehr gesehen habe.

Ich mag den Film aber sehr gerne. Ist witzig, wie der Berggeist den Bewohnern der Berge versucht, Manieren beizubringen. Dabei kommen viele witzige Situationen zustande.


Sehenswerter Märchenfilm.
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS