NOSTALGIE CRIME BOARD
26. September 2025, 10:02:14 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Schneeweißchen und Rosenrot (DDR, 1979)  (Gelesen 66 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121





« am: 09. Januar 2025, 01:17:08 »


Schneeweißchen und Rosenrot (DDR, 1979)




Bildquelle:  https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1069173271



Inhalt:


Die beiden jungen Schwestern Schneeweißchen und Rosenrot leben gemeinsam mit ihrer Mutter am Rand eines Gebirgswaldes. Die Gegend ist fast menschenleer, weil im sogenannten Amalienstollen im Wald ein böser Berggeist haust. Er tötete einst den Vater der Schwestern und vertrieb alle Bergleute aus der Gegend. Nur Großvater Matthias und sein Enkel Klaus sind geblieben, um den Berggeist zu besiegen. Bisher konnte Matthias jedoch keine zwei Männer finden, die bereit gewesen wären, mit ihm in den Stollen zu steigen und den Berggeist zu bekämpfen.

Die Prinzen Michael und Andreas kommen während der Jagd am Stollen vorbei, können das verschlossene Tor jedoch nicht öffnen. Sie reiten weiter zum Markt, wo Schneeweißchen und Rosenrot Kinderspielzeug und Gewebtes zum Kauf anbieten. Beide Prinzen, die sich sofort in die Mädchen verlieben, stellen sich ihnen als Jäger vor und kaufen die gesamte Ware auf. Ein selbstgebautes Modell des Amalienstollens erregt zudem ihre Aufmerksamkeit. Klaus erzählt beiden vom Vorhaben des Großvaters, den Stollen mit zwei Männern zu begehen, und Michael und Andreas erklären sich dazu bereit. Beiden Mädchen gelingt es nicht, sie von ihrem Vorhaben abzubringen.

Im Stollen zeigt sich bald die Zauberkraft des Berggeistes. Er lässt Zeichen und Lichter erscheinen, legt Feuer und bringt Teile des Gesteins zum Fallen. Matthias wird von einem Felsbrocken getroffen und bewusstlos von Michael und Andreas aus der Höhle gebracht. Beide trinken erschöpft von einer plötzlich aus dem Gestein kommenden Quelle und verwandeln sich daraufhin in einen Falken und einen Braunbären. Der Berggeist triumphiert und lässt verlauten, dass beide nur von dem Zauber erlöst werden würden, wenn sie in ihrer jetzigen Gestalt wahrhaft geliebt werden.

Schneeweißchen und Rosenrot suchen vergeblich nach den Jägern und auch der König lässt seine Männer nach seinen Söhnen ausreiten. Nichtsahnend lassen sich die Männer jedoch von dem ihnen in Menschengestalt erscheinenden Berggeist zur Jagd auf den Bären und den Falken anstiften. Beide Tiere werden im Winter verletzt von Schneeweißchen und Rosenrot aufgenommen und versorgt. Die Schwestern wiederum treffen in größeren Abständen auf den erneut als Mensch auftretenden, in dieser Gestalt aber äußerst ungeschickten Berggeist, den sie aus drei misslichen Lagen befreien: Sie retten ihn, als sein Bart sich an einem Baum, in einem Fischnetz und in einem Gebüsch verfangen hat – jedes Mal müssen sie ein Stück seines Bartes abschneiden und ernten Beschimpfungen für ihr Tun, da mit dem Bart auch die Zauberkraft des Berggeistes schwindet. Beim letzten Aufeinandertreffen helfen sie ihm nur, weil er ihnen den angeblichen Aufenthaltsort von Andreas und Michael offenbart. Er lockt sie mit der Beschreibung jedoch in sein Höhlenreich, wo er beide für immer gefangen nehmen will. Bär und Falke erscheinen und der Berggeist triumphiert, hat er nun doch vermeintlich vier Gefangene gemacht. Als sich der Bär allerdings auf den Berggeist stürzen will, der durch das Bartabschneiden nicht mehr unsichtbar werden kann, verliert letzterer seinen Zauberstab und ist dadurch entmachtet. Der Bär klopft mit dem Stab auf den Boden, sodass der Berggeist von einem herabfallenden Felsbrocken erschlagen und selbst zu Stein wird. Schneeweißchen und Rosenrot versprechen, beide Jäger auch in ihrer Tiergestalt niemals zu verlassen und so löst sich der Zauber. Die Höhle des Berggeistes beginnt einzustürzen, doch alle vier können sich noch rechtzeitig nach draußen retten.

Es folgen die Hochzeiten von Schneeweißchen und Michael sowie Rosenrot und Andreas. Beide Paare fahren auf das Schloss des Königs, der ihnen zu Ehren ein rauschendes Fest gibt.



Cast:

Julie Jurištová: Schneeweißchen
Katrin Martin: Rosenrot
Pavel Trávníček: Michael
Bodo Wolf: Andreas
Hans-Peter Minetti: Berggeist
Johannes Wieke: Großvater Matthias
Annemone Haase: Mutter Gertrud
Hanjo Mende: Klaus
Pedro Hebenstreit: Bär
Helmut Schreiber: Bertram
Erich Löwel: Dietmar
Erik S. Klein: König



Quelle:  https://de.wikipedia.org/wiki/Schneewei%C3%9Fchen_und_Rosenrot_(1979)
Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121





« Antworten #1 am: 22. Januar 2025, 02:33:36 »


Eine Co - Produktion von Tschechien und der DDR.

Eine sehr gelungene Verfilmung von "Schneeweißchen und Rosenrot".


Julie Jurištová und Pavel Trávníček als Schneeweißchen und Prinz Michael (verwandelt in einen Bären)

Katrin Martin und Bodo Wolf als Rosenrot und Prinz Andreas (verwandelt in einen Falken)

Unvergeßlich auch Hans-Peter Minetti als böser habgieriger Berggeist.

Der Berggeist zu den Schwestern:"Ihr wolltet doch zwei arme Gefangene befreien? Was glaubt ihr wohl wo sie sind? Der Bär ist Michael und der Falke sein Bruder Andreas."


Absolut sehenswert.  Geniale/r Film/Serie
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS