NOSTALGIE CRIME BOARD
16. Oktober 2025, 14:33:59 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Rififi in Paris (aka: Der Boss von Paris) (Du rififi à Paname) (F, 1966)  (Gelesen 131 mal) Durchschnittliche Bewertung: 5
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 15. März 2025, 06:31:03 »

In einem der eleganten Nachtlokale des ebenso eleganten Paul Berger, genannt Paulot oder Diamanten-Paul, tauchen ein paar Halbstarke auf. Paulot ahnt nicht, dass die Radaubrüder nur die Vorhut eines Konkurrenzunternehmens sind, das sich anschickt, sein florierendes Geschäft zu übernehmen: Spielclubs, Goldschmuggel nach Japan und Waffenschmuggel nach Kuba. Paulots Geschäftsfreunde in München und London fallen ihrem Geschäft zum Opfer. Bergers Kumpel Walter, das Hirn der Unternehmung, soll durch Erpressung mürbe gemacht werden – man entführt Irène, seine Frau. Paulot selbst entgeht den Kugeln seiner Konkurrenten nur durch die Hilfe eines amerikanischen Journalisten, dem er für geleistete Schmuggelarbeit noch zigtausende Francs schuldet. Nach kleineren Plänkeleien sitzt Berger schließlich seinem Gegenspieler gegenüber – Charles Binnaggio, dem Chef des Chicagoer Verbrechersyndikats. Diamanten-Pauls Zeitzünderbombe in der Diplomatenmappe ist überzeugender als Binnaggios Maschinenpistolen. Dennoch wird Paulot seines Erfolges nicht froh. Mike Coppolani, der amerikanische Journalist, den er nach seiner geglückten Lebensrettung als Leibwächter anheuerte, ist in Wirklichkeit Agent des US-Schatzamtes. Das bedeutet für Paulot die Zwangspensionierung.


    Jean Gabin: Paul Berger genannt „Paulot“
    Gert Fröbe: Walter
    Nadja Tiller: Irène, dessen Frau
    Mireille Darc: Lili
    Daniel Ceccaldi: Kommissar Noël
    Claudio Brook: Mike Coppolani
    Claude Brasseur: Giulio
    Marcel Bozzuffi: Marque Mal
    George Raft: Charles Binnaggio
    Dany Dauberson
    Olivier Mathot
    Alexander Allerson

Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 16. März 2025, 05:26:04 »

Mein Rewatch Film für Sonntag nachmittag, Bericht am Abend.
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #2 am: 16. März 2025, 18:57:05 »

Heutiger Rewatch Film aus meiner Filmreihe mit Jean Gabin ist der Kriminalfilm "RIFIFI IN PARIS (AKA: "DER BOSS VON PARIS")" ("Du rififi à Paname") aus dem Jahre 1966, zusammen mit Gert Fröbe, Natja Tiller, Mireille Darc, Claude Brasseur, Marcel Bozzuffi, Mino Doro und George Raft. Nachtclub-Besitzer Paul Berger (Jean Gabin) alias Diamanten-Paul macht internationale Geschäfte mit Schmuggelware, was die Begierden des konkurrierenden Verbrechersyndikats von Chicago weckt. Auch Pauls Kompagnon Walter (Gert Fröbe) und dessen Frau Irène (Nadja Tiller) bekommen die wenig zimperlichen Methoden der Gangster zu spüren, bis Paul zu nachhaltiger Gegenwehr schreitet. Aber dann schleust sich bei ihm undercover auch noch ein Agent ein ... Der Film basiert auf den gleichnamigen Roman von Auguste le Breton.

Die Stars:
Jean Gabin spielte den mächtigen und einflußreichen kriminellen Diamantenhändler Paul Berger, genannt Diamanten-Paule, Gert Fröbe spielte seinen Kompagnon Walter, Nadja Tiller spielte dessen Ehefrau Irène, Mireille Darc spielte die für Gabin arbeitende Edel-Nutte Lily Princesse, George Raft spielte den Syndikats-Boss Charles Binaggio, Claude Brasseur spielte den Gangster Giulio und Claudio Brook spielte den Undercover-Agenten Mike Coppolani alias Mike Thompson.

Synchronisation:
Jean Gabin wurde von Klaus W. Krause gesprochen, Mireille Darc von Heidi Treutler, George Raft von Ernst Konstantin, Claude Brasseur von Erich Ebert und Mino Doro von Hans Cossy. Nadja Tiller und Gert Fröbe sprachen sich selbst.

DVD & BluRay:
Ich besitze den DVD Release von Fernsehjuwelen aus dem Jahre 2022. Gleichzeitig brachte das Label den Film auch auf BluRay heraus.

Interessantes:
Der Film wurde an Originalschausplätzen wie Paris, London, München und Tokio gedreht.

Zum Film selbst:
Seit über 30 Jahren ist Paul Berger (Franzose, sein Nachname spricht sich Berjee aus) eine große Nummer Im illegalen Goldhandel und ähnliches und hat sich in der Unterwelt zu Respekt un einen Namen gemacht. Er arbeitet mit seinem besten Freund Walter zusammen, der, wie Berger später erfuhr, noch skrupelloser ist als er selbst und sogar Waffen für Rebellen in Kuba liefert, um damit seine eigene Vergangenheit zu bewältigen. Verheiratet ist Walter mit der gut 15 Jahre jüngeren Irène, die vorher mit Berger liiert war, den sie immer noch liebt, aber begriffen hatte, dass Berger nichts mehr als seine Geschäfte und seinen Hund "Dicker" liebt.

Der amerikanische Geheimdienst vom Schatzamt witterte die iullegalen Geschäfte, fehlen jedoch die Beweise. Aus diesem Grund schleusten sich ihren fähigen Agenten Mike Coppolani unter den Deckmantel des Journalisten Mike Thompson ein, der sich in die Edel-Nutte Lily Princesse verlieben sollte, damit sie ihn hörig macht, sich in finanzielle Schulden stürzt und dann als Kurier von Berger arbeiten soll. Bergers erster Auftrag war, nach Tokio zu reisen um dort 2 Statuetten aus Gold abzuholen. Dafür sollten ihm 50.000 Franc winken. Kaum in Tokio angekommen, wurde Mike, nachdem er die Statuetten erhalten hatte, von 2 Männern in seinem Hotelzimmer angegriffen - doch Mike wußte sich seiner Haut gut zu wehren und schlug sie in die Flucht.

Zurück in Paris erhielt Mike statt der abgemachten 50.000 Franc nur läppische 5.000 Franc. Mike war natürlich nicht damit einverstanden und bestand darauf, Berger selbst zu treffen. Als Mike ihn traf und auf seine restlichen 45.000 Franc pochte, wurde Berger von 2 Männern angegriffen. Geisesgegenwärtig beschützte Mike ihn, womit er seinen Respekt verdiente und Berger beschloss, Mike fester in sein Inventar an Leibwächtern aufzunehmen. Mikes Plan klappte - denn die Männer, die Berger angriffen, waren Kollegen von Mike und es war inszeniert, damit Mike einen besseren Fuß in Bergers Organisation bekam.

Berger traf sich mit Walter, nachdem dieser eine Drohung von Syndikatsmitglied Mario erhalten hatte. Walter will daraufhin die Strategien der Beschaffung verändern und Tokio gänzlich streichen, doch Berger bestand darauf, solche große Einnahmequelle nicht versiechen zu lassen.  Doch kurz darauf wurden wichtige Verbindungsmänner in London und München ermordet. Und auch Berger wurde vom Syndikat zu überreden versucht, künftigst das Syndikat statt Walter zum Partner zu nehmen. Natürlich lehnte Berger dieses "Angebot" ab. daraufhin wurde Irène, Walters Frau, entführt, doch die resoluten Irène liess sich dadurch nicht so leicht ins Bockshorn jagen, als man sie bedrohte Grinsen Berger wußte, dass Mario dahintersteckte und zusammen mit Mike, der schon fast seine rechte Hand geworden ist, ohne zu wissen, das er ein Spitzel war mischten 2 von Marions Männern auf und verhörten sie Da ein Exampel statuiert werden mußte, mußte Mike, um seine Tarnugn aufrechtzuerhalten, einen der beiden Männer erschiessen - was ihn extremen Druck von seinen Vorgesetzten einbrachte.

Von Walter erfuhr Berger, was er vorher schon selbst rausgefunden hatte und nun es aus seinem eigenen Mund hören wollte, dass er kubanische Rebellen mit Waffen unterstützt und war erschüttert. Mit solchen Geschäften will er sich nicht reinziehen lassen, doch Walter erklärte seine Gründe, sie Berger zwar verstehen kjonnte, sie dennoch aber nicht akzeptierte.

Nachdem Berger dem Syndikat einen Korb gegeben hatte und auch Irènes Entführung nicht den gewünschten Erfolg einbrachte, ging das Syndikat nun einen Schritt weiter und verübte ein Attentat auf Walter. Walter wurde dabei mit einem Bauchschuß schwer vewundet. In Irenès Armen beichtete er ihr, zu wissen, dass sie immer Berger geliebt hatte und wollte, dass sie nun wieder zu ihm zurückkehrt, denn er wußte, er würde hier und jetzt sterben. Irène bekam von Walter noch geschäftliche Instruktionen zur Fortführung allem... dabei gestand sich Walter ein, dass seine Untestützung an die Rebellen Kubas ein Fehler gewesen war, ehe Walter weinend in den Armen seiner Frau starb.

Mike suchte Lily wieder auf, gab ihr zu wissen, dass er nicht mehr der arme Schlucker war, sondern nun ein selbstbewusster Mitarbeiter von Berger. Nun war er es, der einen Handlanger zu einem Kurierdienst, wieder einen Freier von Lily, heranzog und auch ihn jene 50.000 Franc versprach Grinsen Lily war sehr angetan vom "neuen" Mike und malte sich bereits eine Zukunft mit ihm aus, ohne dass natürlich auch sie wußte, dass er ein Undercover-Agent war.

Syndikats-Mitglied Tony suchte Berger auf um ihn zu einer Konferenz von hohen Mitgliedern des Syndikats einzuladen. Berger erschien mit seinen drei Leibwächtern, darunter Mike und liess sich nichts von Syndikats-Oberhaupt Charles Binaggio nichts sagen...Berger behielt sein Rückgrat. So liess Berger alle auf Waffen von seinen Leibwächtern durchsuchen. Berger liess besonders Mario wissen, dass er ihn durchschaut hatte und kündigte an, sich mit ihm noch näher zu befassen. Grinsen Charlie bot Berger nun erneut an, dass das Syndikat der neue Partner von ihm wird, die an allem mit 50% beteiligt sind. Berger bat um Bedenkzeit, liess aber im Grunde allen wissen, dass er nicht interessiert sei - sich aber mit Irène, seiner Nachfolge-Partnerin nach Walter, sprechen muß.

Berger suchte danach Irène an um alles mit ihr durchzusprechen. Irène kündigte dabei an, dass sie das Angebot annehmen möchte, da sie sich nicht mit dem Syndikat anlegen will und im Grunde eigentlich sich gänzlich zurückziehen möchte.

Mike verschaffte sich Zugang zu Bergers Büro und seinen Kollegen ein geheimes Buch zu geben, welches sie abfotografieren sollen. Dies klappte, obwohl Mike um ein Haar erwischt wurde. Mike vergaß in diesre Knappheit jedoch, das Buch wieder zu 100% exakt auf seinen alten Platz im abgeschlossenen Schubfach zu legen, so dass es später Irène auffiel und sie Berger kontaktierte und ihm auch sagte, dass Mike der einzigste war, der in seinem Büro zu der Zeit war.

Wenig später wurde von Mario, der sich Bergers Drohungen nicht gefallen liess, ein Attentat verübt, wobei einer von Bergers Leibwächtern sowie sein heißgeliebter Hund Dicker erschossen wurden. Berger selbst wurde am Arm getroffen. Berger war nun wütend...nach all den Opfern brachten Walter und besonders sein Hund bei ihm das Fass nun zum Überlaufen. Er fuhr zur Konferenz zurück, wo man auf Bergers Antwort wartete. Berger liess Mario wissen, dass er wußte, dass er hinter dem Attentat stand, doch im Grunde steckte Charlie und das gesamte Syndikat dahinter. Berger schmuggelte eine Bombe in den Konferenzssal und mit der Ausreden, mal eben pinkeln zu müssen, verliess er nach einige Zeit den Raum. Kaum war er draussen erschütterte eine Explosion den Saal. Als Berger gehen wollte, wurde er von Agenten des Schatzamtes umzingelt und von Mike selbst verhaftet. Berger zeigte sich enttäuscht von Mike, doch letztendlich hatte er seine Rache noch bekommen.

Fazit:
Ein wirklich sehr herausragender Gangsterfilm. Mit Gabin und Raft hochkarätig beseitzt, wenngleich Raft nur eher eine Nebenrolle bekleidete und erst  nun im letzten knappen Drittel des Films dabei war. Auch mit Fröbe, Tiller und Darc weiter prominent besetzt. Großartiuge Spannung und eine wirklich fesselnde Story! Nicht vergessen darf man Claudio Brook, der zwar im Film in den Credits wenig erwähnt wurde, aber im Grunde eine der tragenden Hauptrollen des Films hatte. Gabin spielte vom Charakter wieder das, was er am besten konnte besonders in seinen späteren Filmen. Lakonisch und zynisch und vor allem sehr direkt und ohne Schnörkel Grinsen Ich denke, da steckte auch schon viel von Gabin selbst drin Grinsen Sehr empfehlenswerter Film!

 Geniale/r Film/Serie
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS