NOSTALGIE CRIME BOARD
26. September 2025, 20:59:42 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Deal 1119 (USA, 1950)  (Gelesen 145 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121





« am: 12. April 2025, 01:40:01 »


Deal 1119        (USA, 1950)




Bildquelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Dial_1119


Der wahnhafte Geisteskranke Gunther Wyckoff (Marshall Thompson) flieht aus einer psychiatrischen Anstalt, um den Psychiater Dr. John Faron (Sam Levene) ausfindig zu machen, dessen Zeugenaussage ihn in die Anstalt gebracht hat. Wyckoff kommt mit dem Fernbus in Terminal City an. Als er aussteigt, wird er vom Busfahrer damit konfrontiert, dass er seine Colt-Pistole gestohlen hat. Wyckoff benutzt es, um den Fahrer zu töten.

Wyckoff versucht, Dr. Faron ausfindig zu machen, zunächst in seinem Büro und dann an seiner Privatadresse – einem Wohnhaus – ohne Erfolg. Als er das Gebäude verlässt, ist es eine warme Nacht, und er bemerkt die Oasis Bar auf der anderen Straßenseite. Er geht in die Bar und stellt fest, dass es einen guten Aussichtspunkt gibt, von dem aus er den Eingang zum Apartmenthaus beobachten kann. Die Bar wird von Chuckles und seinem Assistenten/Helfer Skip (dessen Frau im Krankenhaus ist, um ein Baby zu bekommen) betreut.

Als Schmunzelnd eine Kurzmeldung im Fernsehen sieht, bemerkt er, dass Wyckoff einer seiner Kunden ist, und versucht erfolglos, an eine Pistole zu gelangen, die er hinter der Bar versteckt hat. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich vier Gäste in der Bar: der schlampige Barfly Freddy; die junge Helen, die von einem aufmerksamen älteren Herrn, Earl, begleitet wird; und der Zeitungsreporter Harrison D. Barnes. Chuckles versucht dann, die Polizei anzurufen, aber Wyckoff erschießt ihn, als er den Anruf tätigt. Wyckoff befiehlt den Barbesuchern, einen Tisch zu besetzen, an dem er sie im Auge behalten kann. Währenddessen erregt der Schuss und der anschließende Schrei von Helen Aufmerksamkeit. Als sich ein geschlagener Polizist der Bar nähert, wird er von Wyckoff ins Bein geschossen. Umstehende retten den Beamten, und es wird Verstärkung gerufen, um einem Mann zu helfen, der sich in der Bar verbarrikadiert hat.

Die fünf Geiseln besprechen, was mit Wyckoff los sein könnte. Als der Barkeeper gefragt wird, bemerkt er, dass die Waffe acht Patronen fasst, aber während er spricht, ersetzt Wyckoff das Magazin durch ein neues. Wyckoff ruft die Polizei. Er verlangt, dass die Polizei fernbleibt, aber Dr. Faron innerhalb von 25 Minuten in die Bar bringt, sonst wird er die Geiseln töten. Es stellt sich heraus, dass Dr. Faron der örtliche Polizeipsychiater ist. Die Presse schaltet in der Nähe der Bar TV-Berichterstattung, während die Menge der Schaulustigen wächst.

Während die Polizei die Taktik bespricht, wird Faron gefunden und in die Bar gebracht. Als Zeitungsmann erinnert Harrison die anderen daran, dass Wyckoffs Verbrechen drei Jahre zuvor eine große lokale Geschichte war. Als Faron die Polizei anfleht, ihn versuchen zu lassen, Wyckoff in den Griff zu bekommen, versuchen sie, unentdeckt in die Bar einzudringen. Wyckoff wird auf den Einbruchsversuch aufmerksam und verletzt einen Beamten schwer. Faron fleht die Polizei erneut an und sagt: "Ich verlange, dass Sie mich meine Arbeit machen lassen!", was Wyckoff im Fernsehen sieht. Der Polizeihauptmann ärgert sich darüber, dass es Faron gelungen ist, Wyckoff beim ersten Mal eine milde Strafe zu besorgen. Die Polizei bereitet zwei Minuten vor Wyckoffs Abgabetermin einen Einbruch vor, aber Faron schlüpft weg und betritt die Bar. Er versucht, Wyckoff davon zu überzeugen, dass er wahnhaft ist, aber nach einiger Diskussion wird Wyckoff unruhig und erschießt Faron.

Das Telefon klingelt und Skip weiß, dass es das Krankenhaus ist, das wegen seiner Frau anruft. Verzweifelt sucht er nach einer Antwort und kämpft mit Wyckoff; Im selben Moment zündet die Polizei eine Sprengladung und löscht die Lichter. In der Verwirrung benutzt Freddy Chuckles' Untergewehr, um Wyckoff zu erschießen. Unter Schock taumelt Wyckoff nach draußen und wird von Polizeischüssen niedergestreckt. Der Polizeihauptmann kniet über Farons Leiche und fragt einen Beamten rhetorisch: "Wie weit muss ein Mann gehen, um zu beweisen, dass er Recht hat?"


Marshall Thompson als Gunther Wyckoff
Virginia Field als Freddy
Andrea King als Helen
Sam Levene als Dr. John D. Faron
Leon Ames als Earl
Keefe Brasselle als Skip
Richard Rober als Captain Henry Keiver
James Bell als Harrison D. Barnes
William Conrad als Chuckles, der Barkeeper
Dick Simmons als Fernsehsprecher
Hal Baylor als Lieutenant "Whitey" Tallman


Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Dial_1119


<a href="https://www.youtube.com/watch?v=moxfOSSCXm0" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=moxfOSSCXm0</a>
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS