NOSTALGIE CRIME BOARD
26. September 2025, 20:59:43 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: The Tijuana Story (USA, 1957)  (Gelesen 180 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121





« am: 14. April 2025, 19:42:43 »


The Tijuana Story        (USA, 1957)




Bildquelle: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Tijuana_Story


Im April 1956 kommt der Lehrer Alberto Rodríguez in das Büro der Zeitung El Sol in Tijuana, Mexiko, und bittet deren Redakteur Manuel Acosta Mesa um Hilfe. Alberto wurde von Mitgliedern eines lokalen Verbrechersyndikats schwer verprügelt, nachdem er berichtet hatte, dass einer ihrer Agenten, Miguel Fuentes, in der Nähe einer Schule Drogen verkaufte. Nachdem er zusammengebrochen und ins Krankenhaus gebracht wurde, treibt Albertos Schicksal Manuel dazu, sich mit Peron Diaz auseinanderzusetzen, einem berüchtigten Gangsterboss, der in einem Nachtclub arbeitet, der von einem Amerikaner, Eddie March, geleitet wird. Während der Konfrontation verlangt Manuel, dass Peron Albertos medizinische Kosten übernimmt, wird aber stattdessen von Perons Vollstreckern angegriffen. Eddie, der mit seinem Gewissen ringt, hilft Manuel bei der Flucht.

Peron versucht, Manuels Anti-Verbrechens-Kampagne zu neutralisieren, indem er Reuben Galindo, dem Besitzer von El Sol, einen lukrativen Werbevertrag anbietet, unter der Bedingung, dass Manuel seine Leitartikel abschwächt. Als Galindo Peron darüber informiert, dass Manuels Vertrag ihm die volle redaktionelle Kontrolle einräumt, droht Peron Galindos Familie. Währenddessen besucht eine Gruppe amerikanischer Teenager Tijuana auf der Suche nach Abenteuern. Einer von ihnen, Mitch, macht Linda Alvarez, Manuels Sekretärin, einen unangemessenen Annäherungsantrag, aber sie weist ihn entschieden zurück. Später trifft Mitch in Eddies Nachtclub auf ein Barmädchen, das ihn überredet, Marihuana zu kaufen. Verärgert über den Drogenhandel in seinem Club lehnt Eddie Perons Männer ab, aber sie weisen seine Bedenken zurück.

Eddie, der mit seiner Beteiligung an Perons Operationen zu kämpfen hat, vertraut seiner schwangeren Frau Liz an, dass er sich in der finanziellen Abhängigkeit von dem Syndikat gefangen fühlt. Gleichzeitig bittet Galindo, der sich Sorgen um die Sicherheit seiner Familie macht, Manuel, seine Kritik an dem Syndikat abzuschwächen. Manuel willigt vorläufig ein, doch nachdem Alberto an seinen Verletzungen stirbt, versucht er erneut, Peron zu entlarven. Mitch, der nun reumütig ist, kehrt nach Tijuana zurück, um sich bei Linda zu entschuldigen, und die beiden beginnen eine Beziehung. Als die Polizei jedoch Marihuana-Rückstände in Mitchs Auto findet, versuchen sie, ihn zu verhaften. In Panik flieht Mitch und ertrinkt. Tief betroffen von Mitchs Tod, schwört Manuel, Peron zu besiegen.

Mit den Mitteln aus dem Auskauf seines Vertrags bei El Sol gründet Manuel eine neue, auf Reformen ausgerichtete Zeitung, El Imparcial, mit seinem Sohn Enrique als Mitherausgeber. Trotz der Einschüchterungstaktiken des Syndikats erhält Manuel Unterstützung von kalifornischen Zeitungen. Aus Angst vor einer weiteren Aufdeckung befiehlt ein Verbrechersyndikat in Kalifornien Peron, Manuel zu töten. Peron rekrutiert Miguel, der wegen Drogendelikten im Gefängnis sitzt, um das Attentat durchzuführen. Miguel wird durch ein Bestechungsgeld vorübergehend aus dem Gefängnis entlassen, aber sein Verlangen nach Drogen führt ihn in Eddies Club. Dort entdeckt Eddie die Verschwörung und alarmiert die Polizei, die Miguel festnimmt, bevor er Manuel etwas antun kann.

Perons Männer, die erkennen, dass Eddie sie verraten hat, verfolgen ihn und Liz. Nachdem Eddie von der Straße gedrängt wurde, wehrt er sich, während Liz eine Waffe holt und die Angreifer verscheucht. Eddie ist entschlossen, das Syndikat zu entlarven und beschließt, auszusagen. Doch bevor Manuel bei einer Anhörung im Parlament Beweise vorlegen kann, wird er vor seinem Haus ermordet. Bei seiner Beerdigung versammelt Galindo die Gemeinde, um sich gegen das Syndikat zu stellen, während Enrique die Mission seines Vaters durch El Imparcial fortsetzt.


Rodolfo Acosta als Manuel Acosta Mesa
James Darren als Mitch
Robert McQueeney als Eddie March
Jean Willes als Liz March
Joy Stoner als Linda
Paul Newlan als Peron Diaz
George E. Stone als Pino
Michael Fox als Reuben Galindo
Robert Blake als Enrique Acosta Mesa
William Fawcett als Alberto Rodriguez


Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Tijuana_Story


<a href="https://www.youtube.com/watch?v=LD08BYSarDU" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=LD08BYSarDU</a>
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS