NOSTALGIE CRIME BOARD
28. September 2025, 09:19:44 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Glücklich und verliebt (Happy Go Lovely, GB, 1951)  (Gelesen 78 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121





« am: 08. Mai 2025, 00:48:41 »


Glücklich und verliebt       (GB. 1951)

Originaltitel: Happy Go Lovely




Bild: amazon


Der amerikanische Theaterproduzent Jack Frost steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Im schottischen Edinburgh kann er seine Gläubiger überzeugen, ihm zwei Tage Zeit zu geben, um die Kredite für seine Show Frolics to You zurückzuzahlen. Am nächsten Tag versucht die Sängerin Janet Jones per Anhalter zum Theater zu kommen. Ein freundlicher Autofahrer namens Bates nimmt sie mit, wird aber beim Versuch, Janet rechtzeitig für die Proben zum Theater zu bringen, von der Polizei angehalten. Janet verspätet sich deshalb und wird von Jack gefeuert. Janet weiß nicht, dass Bates für B. G. Bruno, dem reichsten Mann Schottlands, arbeitet. Bates kommt zum Theater zurück, um ihre im Auto vergessene Geldbörse zurückzugeben. Es entstehen Gerüchte, dass Janet und Bruno verlobt seien. Die Gerüchte bewegen den verzweifelten Jack dazu, Janet wieder einzustellen und ihr die Hauptrolle in der Show zu geben, da der eigentliche Star frustriert abgereist ist, nachdem Jack die Gage nicht zahlen konnte.

In ihrer Pension bekommt Janet unerwartet Besuch von der Modedesignerin Madame Amanda. Obwohl sie bei Amanda noch Rechnungen offen hat, bekommt sie von ihr einige teure Kleider. Ihre Mitbewohnerin Mae Thompson macht ihr Vorwürfe, nichts von der Verlobung mit Bruno erzählt zu haben. Nun wird Janet klar, dass Jack einem Irrtum aufgesessen ist. Mae ist sicher, dass Bruno nie etwas von der Sache herausbekommt und überzeugt Janet, mit der Geschichte bis zur Premiere einfach weiterzumachen. Als Bruno, ein überzeugter Junggeselle, am nächsten Tag eine Rechnung von Madame Amanda erhält, will er der Sache auf den Grund gehen. Im Theater wird er von Janet für den Reporter Paul Tracy gehalten, der sie interviewen soll. Von der charmanten Amerikanerin beeindruckt, korrigiert Brune ihren Irrtum nicht. Bruno fragt sie nach ihrem Verhältnis mit B. G., und Janet denkt sich ein paar harmlose Belanglosigkeiten aus. Da sie den vermeintlichen Reporter interessant findet, stimmt sie einer Verabredung zum Mittagessen für den nächsten Tag zu. Sie bittet ihn, fürs Erste nichts über sie und B. G. zu veröffentlichen.

Jack trifft derweil den echten Paul Tracy und gibt von ihm ausgedachte skandalöse Details aus Janets Verhältnis mit B. G. zum Besten. Paul schreibt einen Artikel über das Paar, der sofort veröffentlicht wird. Die verärgerte Janet konfrontiert Bruno beim Mittagessen mit dem Artikel. Er kann sie mit der Behauptung besänftigen, jemand anderes habe den Artikel geschrieben. Als Janet Brunos Limousine vor dem Fenster bemerkt, verabschiedet sie sich hastig. In seinem Büro befragt Bruno Bates, der die Umstände seines Kennenlernens mit Janet erklärt. Bruno ist sich nun sicher, dass Janet nicht auf sein Geld aus ist. Janet hat Jack versprochen, B. G. mit zum Abendessen am nächsten Abend zu bringen. Mit Mae studiert sie Fotos von Schauspielern, um jemanden zu finden, der B. G. ähnlich genug sieht, um ihn zu imitieren. Als Bruno mit einem Strauß Blumen auftaucht, sind sich die beiden sicher, den passenden Doppelgänger vor sich zu haben. Sie überzeugen ihn, sich für B. G. auszugeben und geben ihm Ratschläge, wie sich ein richtiger Millionär zu verhalten habe. Bruno und Janet fahren zum Restaurant, wo Jack mit seinen Gläubigern auf den Millionär wartet. Er kann sie davon überzeugen, B. G. zu sein und bestätigt sein Interesse, in die Show zu investieren. Nach dem Abendessen gesteht Janet Bruno ihre Liebe. Zudem gesteht sie, den echten B. G. gar nicht zu kennen.

Am nächsten Morgen stellt Bruno einen Scheck über 10.000 Pfund für Jack aus. Janet sieht Bruno im Theater. Sie erklärt Jack, dass sie B. G. gar nicht kenne und der Scheck wertlos sei. Jack will Bruno verhaften lassen. Am Abend der Premiere wird der ahnungslose Bruno von der Polizei verfolgt. Janet versteckt ihn und will ihm seine Erklärung, der richtige B. G. zu sein, nicht glauben. Als die Polizisten Bruno dann doch entdecken, wird er von einem der Beamten als B. G. Bruno identifiziert. Der erleichterte Jack erhält den Scheck, während Bruno und Janet sich küssen.



David Niven: B. G. Bruno
Vera-Ellen: Janet Jones
Cesar Romero: John Frost
Bobby Howes: Charlie
Diane Hart: Mae
Gordon Jackson: Paul Tracy
Barbara Couper: Madame Amanda
Henry Hewitt: Dodds
Gladys Henson: Mrs. Urquhart
Hugh Dempster: Bates
Sandra Dorne: Betty
Joyce Carey: Brunos Sekretärin
John Laurie: Jonskill
Wylie Watson: Türsteher
Ambrosine Phillpotts: Lady Martin
Molly Urquhart: Madame Amandas Sekretärin


Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BCcklich_und_verliebt


<a href="https://www.youtube.com/watch?v=wKBnNMK824o" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=wKBnNMK824o</a>
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS