NOSTALGIE CRIME BOARD
27. September 2025, 18:08:15 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Das Baby auf dem Schlachtschiff (The Baby and the Battleship, GB, 1956)  (Gelesen 32 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121





« am: 08. Mai 2025, 02:02:45 »


Das Baby auf dem Schlachtschiff       (GB, 1956)

Originaltitel: The Baby and the Battleship




Bild: imdb


Die Geschichte spielt Mitte der 1950er Jahre unter britischen Marinesoldaten im Mittelmeer. Eine Gruppe von Matrosen eines Schlachtschiffs der Royal Navy geht an Land, um durch Neapel zu bummeln und einen Freund zu besuchen, der hier eine Bäckerei betreibt. Der Mann hat zwölf Töchter und, zu seinem großen Stolz und auch zur Erleichterung, überdies einen kleinen Sohn. Damit einer der britischen Matrosen die älteste Tochter, Maria, zu einem abendlichen Bummel mit anschließendem Tanz ausführen kann, muss, so will es der Herr Papa, der kleine Sohn mitgenommen werden. Puncher Roberts hat den Ruf, keinem Zweikampf aus dem Weg zu gehen und auch mal gern einen über den Durst zu trinken. Er verspricht seinen Kumpels aber hoch und heilig, sich diesen Abend zusammenzureißen. Und doch wird er prompt von zwei Matrosen eines anderen Schiff provoziert und beginnt einen Kampf. Währenddessen tanzt sein Freund Knocker White mit der ältesten Tochter. Während der Schlägerei wird Puncher bewusstlos geschlagen. Beim Eintreffen der Polizei suchen Knocker und seine Tanzpartnerin Maria das Weite und lassen den kleinen Jungen, das titelgebende „Baby“, auf dem Tanzgrund zurück.

Als Puncher wieder zu Bewusstsein kommt, sind alle gegangen, nur er und das Baby sind noch da. Da er weder seinen Kumpel Knocker noch Maria, die Schwester des Kindes, finden kann, schmuggelt er kurzerhand das Baby an Bord seines Schiffes und hinterlässt am Kai eine in Kreide verfasste Nachricht, in der er Knocker mitteilt, dass er „Nummer 13“ (also das Kleinkind) mit an Bord genommen hat. Nun hat Puncher alle Hände voll zu tun, denn ein Baby ist kein Selbstversorger: Es muss gewaschen, getrocknet und gefüttert werden. Da Puncher alles über den Kopf zu wachsen droht, bittet er kurzerhand seine Matrosenkumpels an Bord, ihm in Sachen Baby zu helfen. Dabei haben die Matrosen alle Hände voll zu tun, dass keinem der ranghohen Vorgesetzten der „blinde Passagier“ auffällt – und das alles, während auf hoher See eine Reihe von gemeinsamen Militärübungen mit alliierten Seekräften vor der Küste Italiens abgehalten werden. Derweil ist Knocker mit Maria zu ihrer Familie heimgekehrt, wo man sich große Sorgen über das verschwundene Baby macht. Als Punchers Schiff während der Seeübungen gezwungen wird, sich überlegenen Kräften zu ergeben, kann sein wichtigtuerischer Kapitän die Anwesenheit des Babys nutzen und es als Grund für seine Niederlage nennen. Man sei ja aus Verantwortungsbewusstsein nicht voll einsatzfähig gewesen. Das Schlachtschiff kehrt in den Hafen zurück, und die ganze Familie wird an Bord wieder vereint.


John Mills: Puncher Roberts
Richard Attenborough: Knocker White
André Morell: Marschall
Bryan Forbes: Professor Evans
Michael Hordern: Captain Hugh
Ernest Clark: Commander Geoffrey Digby
Harry Locke: Chief Petty Officer Blades
Michael Howard: Joe
Lionel Jeffries: George
Clifford Mollison: Sails
Thorley Walters: Lieutenant Setley
Duncan Lamont: Waffenmeister
Lisa Gastoni: Maria Vespucci
Martin Miller: Paolo Vespucci
Gordon Jackson: Harry
Cyril Raymond: PMO
Harold Siddons: Whiskers
D. A. Clarke-Smith: Admiral
Kenneth Griffith: Unterleutnant


Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Baby_auf_dem_Schlachtschiff
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS