NOSTALGIE CRIME BOARD
27. September 2025, 14:06:52 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Die Angst hat tausend Namen (Seven Waves Away, GB, 1957)  (Gelesen 38 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121





« am: 08. Mai 2025, 02:11:45 »


Die Angst hat tausend Namen    (GB, 1957)

Originaltitel: Seven Waves Away




Bild: wikipedia


Der Luxusliner SS Crescent Star sinkt innerhalb von sieben Minuten nach dem Aufprall auf eine verlassene Mine mitten im Atlantik und reißt fast alle 1.156 Menschen an Bord mit. Siebenundzwanzig der Überlebenden kommen in einem einzigen Rettungsboot zusammen, das nur für neun Menschen ausgelegt ist. Der sterbende Captain übergibt das Kommando an den Exekutivoffizier Alec Holmes. Holmes erfährt dann von "Sparks" Clary, dem Funker des Schiffes, dass beide Sender zerstört wurden, bevor ein Hilferuf abgesetzt werden konnte. Als Holmes Schichten zwischen den Männern im Wasser, die an der Seite hängen, und denen im Boot organisiert, besteht Edith Middleton darauf, eine Runde auf dem Meer zu drehen. Ihr Geliebter Mr. Hayden überschwemmt das Boot, als er nicht auf die Anweisungen hört, aber alle werden wieder an Bord gebracht. Holmes und Mr. McKinley sprechen über die Unmöglichkeit, ein so schweres Boot überhaupt zu rudern, geschweige denn zum nächsten Land, Afrika, das 1.500 Meilen entfernt ist.

Der tödlich verletzte Schiffsingenieur Frank Kelly warnt Holmes, dass er "einige der Mieter rauswerfen" müsse, wenn jemand überleben soll – "jeder, der die Miete nicht bezahlen kann, wie ich". Holmes ist entsetzt und lehnt die Idee ab. "Ich dachte, du hättest den Mut, die Hälfte von ihnen zu retten, anstatt sie alle zu verlieren", antwortet Kelly. Später in der Nacht glaubt Cookie, Licht auf dem Wasser zu sehen. Sie feuern eine Leuchtrakete ab, aber es gibt keine Antwort. Die Passagiere erzählen freizügig von sich und warum sie auf der Kreuzfahrt waren. Mr. Wilson wird im Wasser tot aufgefunden.

Als ein großer Sturm aufzieht, sagt Kelly zu Holmes' Freundin, der Krankenschwester Julie: "Sei nett zu ihm, wenn es passiert." Kelly kämpft sich auf die Beine, zeigt auf die Sterbenden und Kranken an Bord und bittet Holmes, diejenigen zu retten, die er retten kann, dann opfert er sich selbst, indem er über Bord springt. Holmes versucht, ihn zu retten, aber er geht unter.

Als sich der Sturm verschlimmert, beschließt Holmes schließlich, die Verantwortung für die Wahl zu übernehmen. Und es wird nicht "Frauen und Kinder zuerst" geben. Einige Menschen sterben bereits an ihren Verletzungen. Als er dem Offizier Will McKinley befiehlt, die erste dieser Frauen, eine bewusstlose Frau, Mrs. Spencer, über die Seite zu schieben, protestiert McKinley und geht dann über Bord, um sie in seine Arme zu schließen.

Mr. Hayden wird durch einen Unfall über Bord geworfen und ertrinkt, aber Holmes schickt die anderen in den sicheren Tod, bis noch 15 Menschen an Bord sind. Nur wer in der Lage ist, nach Afrika zu rudern, und ein kleiner Junge, der die Zukunft repräsentiert, werden überleben. Mrs. Middleton bemerkt, dass ein Atomwissenschaftler, ein brillanter Dramatiker und ein berühmter ehemaliger Opernsänger geopfert wurden, um zwei "Affen", einen Gauner und einen frommen Feigling, zu retten, und fragt sich selbst eingeschlossen: "Warum sind die Bösen so stark?"

Der Passagier Michael Faroni verlangt, dass Holmes zurückgeht, um die anderen zu holen. Holmes weigert sich (es ist sowieso unmöglich) und Faroni verletzt ihn mit einem Springmesser an der Schulter und wird seinerseits mit einer Leuchtpistole erschossen.

Wie Holmes vorausgesagt hat, wird das Meer zu einem "Albtraum", durch den sie unerbittlich rudern. Das erleichterte Rettungsboot übersteht den Sturm und der Rest der Überlebenden dankt Holmes für seine Rettung. Als Holmes erkennt, dass er aufgrund seiner infizierten Wunde nun eine Belastung ist, verweigert er das Wasser und übergibt das Kommando an Clary. Holmes wirft sich über Bord, aber sie bringen ihn zurück. Dann hören sie ein Nebelhorn und sehen ein Schiff aus dem Nebel auftauchen. Als es darum geht, sie abzuholen, murmelt Edith Middleton: "Zu früh, nur ein bisschen zu früh, tapferer Kapitän." Die Überlebenden, mit Ausnahme von Julie und Middleton, lehnen Holmes' Taten schnell ab. Als Holmes allein auf die Strickleiter klettert, sagt eine Stimme aus dem Off: "Die Geschichte, die Sie gerade gesehen haben, ist eine wahre. Im wirklichen Leben wurde Captain Alexander Holmes wegen Mordes vor Gericht gestellt. Er wurde verurteilt und erhielt aufgrund der ungewöhnlichen Umstände des Vorfalls die Mindeststrafe von sechs Monaten. Wenn Sie Mitglied der Jury gewesen wären, wie hätten Sie abgestimmt, schuldig oder unschuldig?" Die Frage "Schuldig oder unschuldig?" verweilt in großen, fetten Buchstaben auf dem Bildschirm, während die Kamera auf das Rettungsboot gerichtet bleibt, leer und treibend.


Tyrone Power als Executive Officer Alec Holmes
Mai Zetterling als Julie White
Lloyd Nolan als Frank Kelly
Stephen Boyd als Will McKinley
Moira Lister als Edith Middleton
James Hayter als "Cookie" Morrow
Marie Lohr als Dorothy Knudson
Finlay Currie als Mr. Wheaton
John Stratton als Jimmy "Sparks" Clary
Victor Maddern als Willy Hawkins
David Langton als John Hayden
Eddie Byrne als Michael Faroni
Noel Willman als Aubrey Clark
Moultrie Kelsall als Daniel Cane
Robert Harris als Arthur J. Middleton
Gordon Jackson als John Merritt
Orlando Martins als Sam Holly


Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Seven_Waves_Away


<a href="https://www.youtube.com/watch?v=c0DkdtiNLEw" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=c0DkdtiNLEw</a>
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS