NOSTALGIE CRIME BOARD
27. September 2025, 07:24:29 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: 1 [2]
  Drucken  
Autor Thema: Die Spur des Falken (The Maltese Falcon) (USA, 1941)  (Gelesen 4034 mal) Durchschnittliche Bewertung: 5
Ducky
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5651



WWW
« Antworten #15 am: 12. November 2024, 20:09:12 »

Ich habe den Film am Wochenende mal wieder geschaut und war wieder einmal hellauf begeistert. Ein absolut perfekter Film mit einem hochklassigen Cast.

Vorab:
Die Szene, als Sam Spade seiner Sekretärin im Büro die Hand aufs Bein legt, hat mich merken lassen, dass ich den Film erstmals aus heutiger Perspektive schaue. Reißt schon etwas negativ aus dem Schauen raus in dem Moment.
Ernsthaft? Ist mir gar nicht aufgefallen, die Szene. Und ich weiß auch nicht, was daran so schlimm sein soll. Die beiden haben ja eine freundschaftliche Beziehung und verstehen sich prima ... Wie auch immer, ich bin froh, dass ich Filme immer noch aus meiner guten alten altmodischen Perspektive schaue, mit der heutigen politisch korrekten Sichtweise kann ich nichts anfangen
Gespeichert

holly
Kriminal - Laborant
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1277



E-Mail

« Antworten #16 am: 13. November 2024, 21:25:57 »

das geht mir auch so.männer durften männer sein, und frauen durften ihre vorzüge genießen und auch ausnutzen.ein ewiger klassiker des film noir-und der film, der aus einem star einen superstar machte.bogart forever
Gespeichert
Seth
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6043



« Antworten #17 am: 16. November 2024, 12:29:45 »

Und ich weiß auch nicht, was daran so schlimm sein soll. Die beiden haben ja eine freundschaftliche Beziehung und verstehen sich prima

Würdest du bei einer Arbeitskollegin oder einem Arbeitskollegen während eines dienstlichen Gesprächs im Büro deine Hand auf den Oberschenkel dieser Person legen und diese dort für über 10 Sekunden liegen lassen? Auch wenn man sich sonst super versteht, finde ich das dennoch eine Grenzüberschreitung. Es mag sicher Menschen geben, für die das ok ist, aber auch Menschen, die das als sexuelle Belästigung empfinden.
Ich persönlich würde mich in einer solchen Situation mindestens unwohl fühlen, wenn mir jemand unvermittelt im Bürogespräch die Hand auf den Schenkel legt.
Gespeichert
holly
Kriminal - Laborant
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1277



E-Mail

« Antworten #18 am: 16. November 2024, 14:44:48 »

laß uns hier in diesem forum-was bislang vom zeitgeist verschont blieb-über filme sprechen und nicht über solche dinge.das sind private befindlichkeiten und haben im kontext mit zeitlosen klassikern wie dem malteser falken nichts zu suchen. in der kunst ist ohnehin alles erlaubt-filme dürfen nie politisch korrekt sein(dann hätten wir zensur-und das hatten wir schon mal-vor 90 jahren)
Gespeichert
Seth
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6043



« Antworten #19 am: 16. November 2024, 18:24:54 »

Kurze Metaebene: Wir sprechen doch über einen Film. Eine Kritik/Rezension bildet ja immer ab, was einer Person an einem Film/einer Serie gefallen hat und was nicht. Zu meiner Rezension gab es eine Nachfrage von Ducky und die habe ich erläutert.
Und wie die Kunst in ihrem Wirken frei ist, muss es ebenso zensurfrei möglich sein, zu benennen, was einem an einem Kunstwerk gefällt oder nicht gefällt. 
Aber wie du sagst, wir schweifen ab Happy

...und um nun wieder den Schwenk zum Thread zurückzufinden:
Wie geschrieben habe ich bei meiner Erstsichtung des Malteser Falken positive und negative Aspekte gesehen, aber in Summe hat mir der Film gefallen. Die BD steht im Regal und irgendwann gibts sicher einen Rewatch.
Mir fehlen ja noch einige Klassiker, aber nach und nach hole ich auf. Wobei allgemein das Interesse an Klassikern eher nachzulassen scheint.
Gespeichert
holly
Kriminal - Laborant
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1277



E-Mail

« Antworten #20 am: 16. November 2024, 21:23:44 »

das interesse an klassikern läßt nach-da muß ich dir leider zustimmen.dabei haben es viele film noir verdient, neu-oder wiederentdeckt zu werden.beim falken sticht natürlich die bestzung heraus-peter lorre und sydney greenstreet hatten danach einige sehr erfolgreich jahre bei warner, auch der ewige loser elisha cook spielte immer wieder im film noir.bogarts star und hustons regiekarriere waren auch ein resultat des malteser falkens.
« Letzte Änderung: 17. November 2024, 16:04:21 von holly » Gespeichert
Seiten: 1 [2]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS