NOSTALGIE CRIME BOARD
18. Oktober 2025, 05:56:17 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 10. Etude in Schwarz (Etude in Black)  (Gelesen 796 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Theo Kojak
Administrator
Corporal Grade 1
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3516


TV-Serien-Junkie


WWW
« am: 06. September 2014, 01:44:27 »

10. Etude in Schwarz
(Etude in Black)


Konzertpianistin Jennifer Welles (Anjanette Comer) hat ein heimliches Verhältnis mit dem berühmten Dirigent Alex Benedict (John Cassavetes). Der entscheidet sich aber für seine Ehe und erschlägt seine Geliebte. Die Tat tarnt er als Selbstmord. Kurz darauf steht Columbo auf der Matte.

(98 Min.)

Text: Premiere
Gespeichert

* DAN TANNA SPENSER IST AUCH THEO KOJAK *

...isses wahr!!!

...Entzückend, Baby!

Who loves ya, baby?

DER ERSTE FORENBANNER:
Crockett
Kadett
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 795





« Antworten #1 am: 28. Januar 2022, 21:55:00 »

US-Erstausstrahlung: 17.09.1972
Deutsche Erstausstrahlung (ARD): 04.12.1975 (Klaus Schwarzkopf)
Deutsche Erstausstrahlung (RTL): 22.02.1993 (Horst Sachtleben)

Diese Folge war die erste innerhalb der regulären Serie (also außer den beiden Pilotfilmen), die nicht nur 70 Minuten, sondern 90 Minuten dauerte. Wahrscheinlich, weil es die Eröffnungsfolge der zweiten Staffel war.

Doch leider kürzte die ARD sie bei der deutschen Erstausstrahlung auf 67 (!) Minuten herunter. Ich vermute, dass unter anderem die Szenen herausgeschnitten wurden, in denen ein Dokumentarfilm über die Nazizeit zu sehen ist.

Die Folge wurde später im Auftrag von RTL noch einmal neu in voller Länge synchronisiert. Die DVD enthält nur diese RTL-Synchro.

Inhaltlich gefällt mir die Folge bislang mit am besten. Obwohl der „Plan“ des Mörders so gefährlich und lückenhaft ist, dass einem die Worte fehlen. Was wäre zum Beispiel passiert, wenn ein Angestellter der Autowerkstatt den geöffneten Fensterriegel im Waschraum entdeckt und wieder geschlossen hätte?

Ich fand es auch unglaubhaft, dass die Polizei bei der Untersuchung der Toten nicht entdeckt hat, dass diese vorher niedergeschlagen wurde. Ein Sturz vom Stuhl hätte doch wohl kaum eine solche Wunde am Kopf verursacht?

Aber die Auflösung ist wieder mal raffiniert und verblüffend – obwohl Columbo diesmal die Hilfe einer Zeugin braucht, um den Mörder zu überführen. 

 Sehr guter Film/Serie
Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #2 am: 20. August 2023, 18:48:29 »

Beim ersten Sehen 1975 fand ich diese Folge etwas "lahm", zumal sich die Columbo-Ermittlungsmethode mit der 16. Episode allmählich etwas abnutzte. Inzwischen gefällt sie mir aber sehr gut, vor allem wegen John Cassevetes, der den Künstler und Mörder so schön diabolisch-emotional spielt.   Hinterlistig
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS