|
HIER KOMMT DIE AUFLÖSUNG:
Wie sicherlich vielen von Euch bekannt sein dürfte, beruht der Titelsong von ECFAF aus der Feder von David Somerville.
Als Lee Majors die Rolle des Colt Seavers annahm, wurden sowohl Glen A. Larson als auch Dave Somerville auf Lee Majors Stimme aufmerksam.
Sie überredeten ihn letztendlich dazu, den ursprünglichen Country-Song einzusingen.
Von Anfang an stand für Glen Larson fest, dass für den Serienvorspann die drei Strophen mit einer länge von etwa 2:38 Minuten nicht in Frage kommen.
Man einigte sich schnell darauf, nur die ersten beiden Strophen für den Vorspann zu verwenden und die dritte Strophe lediglich im Pilotfilm zu einzuspielen.
Glen Larson aber war damit noch nicht zufrieden. Für ihn war der Song zuviel Country und er fand ihn nicht ganz stimmig für die TV-Serie.
Er trat an Dave Somerville heran mit der Bitte, den Song für den Vorspann etwas aufzupeppen.
Gesagt, getan und Lee Majors musste die ersten beiden Strophen erneut einsingen, dieses mal mit anderen Instrumenten im Hintergrund.
Lediglich die Polizeisirene wurde nachträglich nach einer Idee von Glen Larson eingefügt, ansonsten kam der Song nun gut bei ihm an.
Für den Pilotfilm fügte man auch den Anfang der Titelmusik nachträglich hinzu, sodass ein vernünftiger Übergang zwischen Handlung und Vorspann zustande kam.
Glen Larson hatte derweilen schon im Kopf, welche Szenen in den Vorspann eingeschnitten werden sollten.
Er achtete nicht nur darauf, welche Szenen verwendet werden sollten, sondern auch darauf, an welchen Stellen sie passend zur Titelmusik platziert werden sollten.
Beim ersten Zusammentreffen mit den zuständigen Leuten für den Schnitt, hatte Glen Larson erneut einen Gedankenblitz.
Diesen ließ er auch gleich in die Tat umsetzten. Er forderte von den Cuttern, den Titelsong etwas schneller abzuspielen, um ihn erneut etwas mehr Pfiff und Pfeffer zu verleien.
Nun wurden passend zur Titelmusik die Szenen nach seinen Vorstellungen eingeschnitten.
Eine Kopie von diesem fertigen Vorspann wurde archiviert und kam bei jeder Staffel zum Einsatz, um neue Bilder einzuschneiden.
Genau hier lag bzw. liegt auch heute noch das Problem !
Der Pilotfilm ist etwa ein Jahr älter als die Serienfolgen und als die Titelmusik vor jede einzelne Folge geschnitten wurde, konnten sich die Cutter an ein entscheidendes Detail nicht mehr erinnern.
Man hat es versäumt, die Musik schneller abzuspielen, weshalb sie mit den Bildern nicht mehr harmonisiert.
Zur Erinnerung: Lee Majors sang den Song mit normaler Geschwindigkeit ein und erst Glen Larson ließ ihn im Schnittraum schneller abspielen.
Nun ist es ja so, dass nicht immer dieselbe Person am Schneidetisch sitzt. Jeder von den Cuttern hat sich aus dem Pilotfilm eine Stelle ausgesucht, an der er sich es gut merken konnte, die Musik anzusetzen.
Da der Song nun aber mit normaler Geschwindigkeit abgespielt wurde, ist es völlig egal wo man etwas ansetzt, es kann einfach logischerweise keinen Erfolg mehr geben, Bild und Ton synchron zu bekommen.
Aufgefallen ist es Glen Larson in der zweiten oder dritten Staffel, als er einfach mal On-Air einschaltete und sich wunderte, warum das Auto am Abgrund nicht mit der Musik in Einklang ist.
Er selbst hatte doch alle Szenen stimmig zur Musik abmischen lassen. Bis man den Fehler aufindig gemacht hatte, dauerte es anscheinend noch einmal eine Staffel lang.
Im Endeffekt lag Glen Larson deshalb mit den Cuttern im Streit und Dave Somerville mit Glen Larson, weil er einfach ohne sein Wissen die Musik hat schneller abspielen lassen wollen.
Unterm Strich einigte man sich darauf es zukünftig dabei zu belassen, weil alle anderen Serienfolgen mit der "falschen" Titelmusik bestückt wurden.
Nur im Pilotfilm ist die Titelmusik so zu sehen und zu hören, wie sie ursprünglich angedacht ist.
Ich selber habe den Test gemacht:
Zur Vorlage habe ich den Pilotfilm genommen. Dann verschiedene Vorspänne aller Staffeln eingefügt. Tatsächlich laufen die Musiktitel der Serienfolgen ein gutes Stück langsamer !
Um sie an den Pilotfilm anzupassen, war immer exakt der selbe Wert zu ermitteln. Dann habe ich mal die Bilder der zweiten Staffel über die der Pilotmusik gelegt und was soll ich sagen,
sogar das in die Schlucht stürzende Auto hat passend zur Musik nun einen Sinn.
Es ist richtig schade, dass sich der Produzent solche Mühe gegeben hat und man das alles eigentlich nicht sieht !
Meine Folgen tausche ich alle gegen die "richtige" Titelmusik aus und bewahre so zumindest in meinem privaten Bereich den Gedanken von Glen A. Larson.
|