Wobei das Alter einer Serie nicht unbedingt mit der Bildqualität korreliert (sieht man ja bei der 60er Jahre Serie "Batman", die vor ECFAF ausgestrahlt wird - exzellentes Bild). Bei dem Bildvergleich hier im Forum war neben VOX, DAS VIERTE und NITRO auch ein britisches SD-Master zu sehen, das einen wesentlich besseren Eindruck machte (Farben usw.). Es scheint also doch bessere Master zu geben außerhalb Deutschlands. Wir in Deutschland haben da - auch aufgrund der Synchronisation - oft das Nachsehen. Wenn NITRO dieses britische Master bekommen hätte, hätte es vielleicht Stellen gegeben, die in D nie synchronisiert wurden. Das zu schneiden würde auch wieder Aufwand bedeuten.
Was mich allerdings wundert, ist, dass es wohl selbst in den USA noch kein HD-Master gibt. Vielleicht unterliegen wir auch einer verfälschten Wahrnehmung. Für uns war ECFAF Kult damals in den 80ern, da alles, was aus den USA kam, wie Gold war. Aber es kann durchaus sein, dass ECFAF heute in den USA eher in Vergessenheit geraten ist und vielleicht nie diesen Stellenwert gehabt hat wie bei uns.
Du hast recht, hochskaliertes Bildmaterial, welches nicht restauriert wurde, ist auf den HD-Kanälen oft eine Verschlimmbesserung. Ich habe zwar nicht das HD-Paket für die Privaten, aber bei alten Heimatfilmen kann man diesen Effekt ebenfalls beobachten. Ein Problem sind auch die hypermodernen 4K Fernseher mit ihren riesigen Diagonalen, die im Grunde nur für exzellentes Bildmaterial ausgelegt sind. Wir haben im Wohnzimmer einen 9 Jahre alten 32 Zoll Full HD Samsung TV, der noch ein guter Allrounder ist, auf dem auch DVDs und jetzt ECFAF gut aussehen.
