ROBERT URICH FANBOARD

DISKUSSIONEN ZU SEINEN SERIEN => DIE ROMANE ZU SPENSER / THE SPENSER NOVELS => Thema gestartet von: Seamus am 29. Februar 2024, 15:33:31


Meine anderen Foren und Homepages
Robert Urich Links Logo Robert Urich Homepage Link Robert Urich Fanpage Link Robert Urich Twitter Link Robert Urich Facebook Link


Titel: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Seamus am 29. Februar 2024, 15:33:31
Cover noch nicht vorhanden.

Inhalt:

Spenser is waiting out the latest Boston snow storm when he gets word that Rita Fiore's been shot. Rita's always been a tricky one: nudging Spenser for years, she's an ever-present figure that transcends friendship in Spenser's circle. Like many of them, at the end of the day, Rita is family. And family will always be protected.

Both a pit bull in the courtroom and provocateur outside it, though, Rita is no stranger to controversy. But as one of the city's toughest lawyers, Spenser knows that there's no short list of suspects who might want to enact revenge. With Rita's life hanging in the balance, it's up to him to get to the bottom of things, even if it means unearthing some savory secrets.

Erscheint am 26.11.2024



Ich bin nachwievor sehr skeptisch und ohne hohe Erwartungen. Lupica muss erst wieder liefern und ich hoffe sehr dass er Rita hier nicht draufgehen lässt. Er hat ja andere Charaktere schon untypisch verändert...


Titel: Re: 52. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 29. Februar 2024, 17:01:34
Ui, hört sich aber mächtig spannend an!


Titel: Re: 52. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Seamus am 02. März 2024, 19:50:39
Das schon, aber ob es auch so umgesetzt wird?  :hmm:


Titel: Re: 52. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 03. März 2024, 12:54:39
Muss nur mal aufpassen, ab wann es den ersten Spenser von Lupica als Paperback zu bestellen gibt.


Titel: Re: 52. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Spenser am 09. März 2024, 20:45:30
*hüstel* du meinst die 53, oder? Der vorige war schon band 52 :D


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Seamus am 09. März 2024, 21:52:42
 :danke: für's Bescheid geben.

Ist mir gar nicht aufgefallen. Mann, unsere Lieblingsreihe hat aber auch viele Bände.  :D ;)


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Spenser am 09. März 2024, 23:45:55
:danke: für's Bescheid geben.

Ist mir gar nicht aufgefallen. Mann, unsere Lieblingsreihe hat aber auch viele Bände.  :D ;)

Liegt darean, dass es offiziell gesehen auch der 52ste Band ist, die zählen offenbar das Weihnachtsbuch von Helen Brann nicht dazu.

Die Handlung hört sich jedenfalls sehr dramatisch an...hoffentlich lassen sie Rita nicht über die Klinge springen.


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Seamus am 10. März 2024, 15:03:57
Gefühlt jeder gestaltet die Reihenfolge anders. Für mich ist nur "Chasing The Bear" kein regulärer Spenser-Roman. Alle anderen so auch "Silent Night" würde ich schon dazuzählen.

Ich finde wir orierntieren uns schon richtig. Ob nun Special oder nicht, es gehört zum Kanon.


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Spenser am 11. März 2024, 04:35:42
Gefühlt jeder gestaltet die Reihenfolge anders. Für mich ist nur "Chasing The Bear" kein regulärer Spenser-Roman. Alle anderen so auch "Silent Night" würde ich schon dazuzählen.

Ich finde wir orierntieren uns schon richtig. Ob nun Special oder nicht, es gehört zum Kanon.

WORD! :hawk:


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Seamus am 12. November 2024, 16:56:53
In knapp zwei Wochen erscheint nun dieser Band und meine Vorfreude auf einen neuen Spenser war noch nie so gering. Lupica hat so ziemlich alles versaubeutelt (von den liebgewonnenen Charakteren ganz zu schweigen), dass ich mich frage, ob man das Werk noch unterbieten kann. Ich habe schlimmste Befürchtungen.  ???

Ich werde mir den Band auf meinen Kindle bestellen, aber in Print vorerst nicht.


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Spenser am 18. November 2024, 23:32:04
Ich hoffe sehr, dass mit diesem band mal wieder was positives beginnt....die Hoffnung stirbt zuletzt!


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 02. Dezember 2024, 19:14:20
Na, das hört sich aber gar nicht gut an ???!


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Seamus am 28. Dezember 2024, 13:56:44
Die ersten 15 Kapitel habe ich gestern Abend begonnen zu lesen.  :)

Der Roman spielt während eines schneereichen Winters in Boston was natürlich hervorragend mit der derzeitigen Jahreszeit die wir haben, zusammenspielt. Aber es zeigen sich auch bei Hawk Spuren von Veränderung, wenn er sagt, "climate change has now officially worn my ass out."  :hawk:

Positiv ist, dass Spenser weiterhin größtenteils auf die digitalen Errungenschaften pfeift und zugibt, dass er sich immer noch die Printausgabe des Boston Globe bequem zum Büro liefern lässt.

Sprachlich blitzt hier und da der alte Parker durch, im Großen und Ganzen kann Lupica aber nicht mit Atkins und Parker in seinen Glanzzeiten mithalten. Er trifft nicht alle Töne der Charaktere (Susan ist positiv zu nennen, Hawk klingt viel zu häufig weniger gebildet wie er eigentlich ist), aber hat sich schwer gemaußert im Vergleich zum Vorgänger. Es wirkt flüssiger und durchdachter und weniger skizzenhaft. Ein Aspekt missfällt mir aber nach wie vor. Pro Kapitel finden zu viele Sequenzen statt! Parker und Atkins haben das mMn besser gemanagt, in dem sie Spenser immer nur eine Aufgabe in einem Chapter gegeben haben. Ihr wisst schon was ich meine, es war gut unterteilt und es gab Stellen zum "herunterkommen", wie z.B. die Szenen wo er Susan ein Gericht gekocht hat. Hier erlebt Spenser in jedem Kapitel so viel auf einmal, dass man sich als Leser fragt ob der Hauptfigur noch genügend Zeit zum Durchschnaufen und Nachdenken bleibt. Man kann argumentieren dass es nicht schadet, wenn diese Art von Nonstop-Action in dem Buch dauerpräsent ist, stimmt ja auch! Aber es ist nicht Spenser-like. Wer auf so etwas steht, soll zu Lee Child oder zu einem anderen beliebigen Thriller-Autor greifen. Würde der Nachfolgeautor Punkte in jeden der Kapiteln einsetzen, damit man weiß, dass hier zu einer neuen Szene gewechselt wird, wäre es einfacher zu lesen.

Wie dem auch sei, der Fall ist hochspannend, da Rita involviert ist und der Kampf um ihr Leben ein zentrales Thema in dem Roman einnimmt. Man drückt als Spenser-Fan selbst dem Charakter die Daumen dass sie durchkommt und die Handlung ist spannend erzählt, da der Autor sukzessiv einen Verdächtigen nach dem anderen auftauchen lässt. Man erfährt auch im fünften Kapitel, dass Rita keine näheren Verwandten mehr hat. Ihre Eltern sind verstorben, Geschwister hatte sie nie und außer zwei Ex-Männer gibt es keine näheren Verwandten.

Es gibt immer noch Schwächen. Figuren die Atkins eingeführt hat (Lorraine Glass, Mattie Sullivan) wurden bis jetzt nicht erwähnt, Sixkill lebt immer noch in Los Angeles und Quirk den er aus dem Ruhestand geholt, wirkt einfach nur noch wie ein alter Mann (man ziehe die Sprüche mit ein, die aus einem Waldemar Hartmann-Gedächtnis-Stammtisch hätten stammen können) - aber er macht auch vieles besser wie in seinem ersten Spenser-Werk.

Ich hoffe sehr, dass mit diesem band mal wieder was positives beginnt....die Hoffnung stirbt zuletzt!

Es gefällt mir jetzt schon mehr, wie "Broken Trust"!  :spenser: Und ich bin gespannt wie es weiter geht. Auch das Rezept welches Spenser für Susan im siebten Kapitel gekocht hat, macht Hunger auf mehr (Truthahn-Bällchen in Rao's Low-Fat-Sauce mit Broccolinis und glutenfreier Pasta).


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 29. Dezember 2024, 12:52:58
Na, das klingt aber zum Glück doch insgesamt ganz erfreulich :).


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Seamus am 29. Dezember 2024, 15:39:10
Bin jetzt ungefähr bei der Hälfte angelangt und obwohl weitaus besser als der Vorgänger, fühlt es sich nicht wie ein richtiger Spenser an. Was dem Autor Lupica in meinen Augen fehlt, ist das "Pacing". Das war sowohl bei Parker als auch bei Atkins in hohem Maße vorhanden. Es passiert einfach in jedem Kapitel viel zu viel und man muss einfach konstatieren, dass es diese vielen Ortswechsel und Szenerien in einem Kapitel unter Parker und Atkins so nicht gab. Es liest sich nicht immer flüssig, aber der spannende Fall macht dieses Manko wieder wett.

Im 21. Kapitel erfahren wir dass Hawks heiße Chirgurgin Cecile aus den Romanen "Bad Business" und "Cold Service" wieder zurück in der Stadt ist und im Mass General arbeitet. Hawk hatte mit ihr ein Date, weiß aber noch nicht, ob daraus wieder mehr wird. Ich kann mich vor allem an ihren Auftritt in Cold Service noch gut erinnern und seitdem gehörte sie zu meinen Lieblingen was Hawks Frauenbekanntschaften angeht.  :hawk:

Die Handlung ist wie gesagt super, etwas nervtötend sind die langen Gedankenstränge von Spenser. Alleine die Erinnerungen an Wyoming wirken etwas deplatziert und für die Vergangenheit haben wir Fans ja bereits das Special "Chasing The Bear". Es ist also noch Luft (damit meine ich nicht die Höhenluft im Yellowstone) nach oben, aber auch vieles besser als in Broken Trust (den ich zur Genüge verrissen habe).


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Seamus am 29. Dezember 2024, 20:40:18
Seit dem neunundzwanzigsten Kapitel beehrt uns nun auch Vinnie Morris, der seine neuen Thursday-Stiefel, Spenser vorstellt. Aber deswegen ist er nicht aufgetaucht, er muss Shannon Miles beschützen die von Unbekannten bedroht wird.

Wir erfahren dass Joe Broz Neffe John einer der einflussreichsten Baulöwen der Stadt schlechthin ist, ohne den fast nichts geht!  :hawk: Lupica geht nochmal drauf ein, bzw. lässt er Tony Marcus es aussprechen, dass Gerry Broz den Karren in den Dreck gezogen hat. Seitdem schafft es die Broz-Familie nicht mehr, sich aus dem Treibsand zu befreien. Er glaubt nicht, dass John in die Fußstapfen seines Onkels treten kann.

Ich habe nun 65% des Romans gelesen und wie im Vorgänger geht der Hauptgeschichte so langsam der Gang raus. Die Handlung plätschert so dahin ohne dass etwas nennenswertes passiert. Ich bin gespannt ob die Spannung nochmal zurückgekehrt, denn halten konnte der Autor diese leider nie. Er trifft einfach nicht den Ton, den Atkins gemeistert hat und manchmal wäre weniger, wirklich mehr.

Nur mal ein Beispiel im 33. oder 34. Kapitel:
Spenser findet heraus dass ein Unternehmer der in dem Fall verwickelt ist, in Florida ist. Er fliegt ohne es anzukündigen, direkt nach Florida. Susan besucht Rita im Krankenhaus (die beiden sind nun beste Freundinnen, nichts zu spüren von Rita's Avancen ggü Spenser die Susan immer nervig fand); Spenser telefoniert schnell mit Susan; Spenser besäuft sich im Hotel; er verbringt nur eine Nacht dort; er joggt munterseelen am Strand am morgen darauf in Manalapan; besucht die Villa von Thomas Mauro; das Gespräch bringt ihn nicht weiter; auf einmal ist er wieder in Boston (Rückflug wird nicht geschildert) und boxt mit Hawk im Harbor Health Club)

Das hat sich in zwei Kapiteln abgespielt!! Unter Parker oder Atkins gab es nie so eine rasche Abfolge der Ereignisse. Wie soll Spenser noch zur Ruhe finden? Wo sind überhaupt die gemütlichen Kapitel geblieben?

Das lässt mich dann doch enttäuscht zurück. Ich werde das Buch zu Ende lesen, aber der Mittelteil strengt wie im Vorgänger extrem zu Lesen an!!  :(


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 30. Dezember 2024, 13:06:51
Au weia, klingt nicht gerade nach einem modernen Klassiker ???.


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Seamus am 03. Januar 2025, 15:46:39
Ich habe den Roman zum Jahreswechsel hin abgeschlossen und so ganz nach Feuerwerk war mir nach Lesen dieser Lektüre nicht.
Es war kein Bombastfeuerwerk an Unterhaltung, was vor allem an der Sprache liegt. Ich vermisse die bissigen Dialoge zwischen Hawk und Spenser, der lakonische Humor und auch der Aufbau des Buchs ist bei Lupica ein völlig anderer. Negativ hallt bei mir nach (siehe auch "Broken Trust"), dass es einfach zu viele Kapitel gibt. 83 sind für meinen Geschmack too much und es hat sich bestätigt dass es im Mittelteil dadurch viel zu viel Füllmaterial gibt. Spenser über seine Vergangenheit und über frühere Fälle nach und manchmal reiht sich ein Restaurantbesuch auf den nächsten ohne dass im Fall neue Erkenntnisse aufgedeckt werden.

Dies und noch viel mehr könnte man bemängeln...doch die letzten 5 Kapitel lasen sich so spannend, dass Lupica das Ruder nochmal rumgerissen hat. Sukzessive überschlugen sich die Ereignisse dass man fast das Gefühl hatte mittendrin in einem Thriller gelandet zu sein. Jesse Stone spielte eine wichtige Rolle und half Spenser bei den Ermittlungen mit Tatkraft. Überraschend war nur wie sehr sich die beiden auf Anhieb verstanden haben. Gut, beide teilen die Liebe zum Baseball und gehören zum engeren Freundeskreis von Rita, aber die sahen sich ja kaum (wenn ich das noch richtig im Gedächtnis habe, nur zwei Mal). Man kann über die Inklusion einer Crossover-Figur streiten die in so prominenter Weise in der finalen Szene eingesetzt wird, hier fand ich es jedoch passend!

Suboptimal finde ich nach wie vor, dass Lupica auf alle Figuren die Atkins eingeführt hat, verzichtet. Mattie, Lorraine Glass, Jackie DeMarco und Jem Yoon wurden nicht einmal erwähnt.  :wall:

Und John Broz (Joe Broz' Neffe der uns auf so gut wie jeden Kapitel schmackhaft gemacht wird) tauchte physisch nicht auf. Und es wurde nicht aufgelöst wie tief er im Sumpf mit drin steckt. Das hinterlässt einige Fragezeichen lässt aber hoffen, dass er eventuell im nächsten Band mal tatsächlich in Erscheinung tritt.

Die spannende Handlung die sich nochmal um 180 Grad am Ende gedreht hat, kaschiert nicht über die Schwächen hinweg. Beschriebene Lokalitäten lesen sich mitunter verwaschen, einige wiederkehrende Charaktere wie Wayne Cosgrove werden einfach nur für ein Pläuschchen im Cafe eingesetzt (ohne dass sie nennenswerte Infos zum Plot liefern können), Hawk ist nicht mehr der Gleiche, manchmal gibt es in einem Kapitel zu viele Wendungen wo selbst ich als aufmerksamer Leser manchmal den Faden verloren habe.

Zum Guten kann man noch zählen, dass dieses Buch besser ist als der Vorgänger und Susan hat Lupica vorzüglich getroffen. Die Neckereien zwischen ihr und Spenser haben mich stark an Parker erinnert. Man kann es Neujahrsmilde nennen, aber ich bin gewillt dem Buch gute 3 Sterne zu geben. Trotz der genannten schwachen Aspekte ein zum Schluss hin unterhaltsamer Roman der mich positiver gestimmt hat. Ich wünsche mir zwar Ace sehnsüchtig zurück, aber wenn er manches beibehält, dann kann ich mich mit dem Gedanken anfreunden, dass Lupica für die nächsten 5-10 Jahre die Reihe fortsetzt.  :3sterne:



Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 13. Januar 2025, 16:59:52
Puh, ist aber schon eine recht happige Kritik!
Keine coolen Dialoge zwischen Spenser und Hawk, das geht ja gar nicht :(!
Spenser und Jesse in einem Roman zusammen, klingt allerdings ziemlich interessant.
Schade, dass so viele interessante Charaktere fehlen.
Gut, dass zumindest die Chemie zwischen Spenser und Susan noch stimmt.
Alles in allem scheint Lupica aber weiterhin Atkins nicht annähernd ersetzen zu können, schade :(!


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Seamus am 19. Januar 2025, 13:43:22
Alles in allem scheint Lupica aber weiterhin Atkins nicht annähernd ersetzen zu können, schade :(!

Das ist wohl wahr! Er ignoriert ja schlichtweg alles was in den Atkins-Romanen passiert ist. Das wäre auch erlaubt wenn es sich bei Atkins um einen Nachfolger handeln würde der ähnlich wie Helen Brann nur einen Band geschrieben hätte. Aber Atkins kommt ohne nachzuzählen glaube ich, auf zehn Spenser-Romane. Und die waren allesamt so innovativ, man ist fast geneigt zu schreiben, revolutionär - da darf man einfach nicht überspringen oder eingrführte neue Figuren rausschreiben. Punkt!

Wiederkehrende Charaktere wie Vinnie Morris, Wayne Cosgrove oder Tony Marcus hatten hier in diesem Buch überhaupt keinen Impact. Ich habe mir die Stirn gerunzelt warum er Tony Marcus und seine zwei Kerle so mir nichts dir nichts und ohne Relevanz in jedem seiner Romane mit einbindet. Auch in "Hot Property" brachte Tony keinen Mehrwert. Er konnte Spenser keine Hinweise für den Fall liefern, sondern hat sich einfach nur freundschaftlich mit diesem unterhalten. Was briingt das uns Lesern?

An Tony hat er jedenfalls einen Narren gefressen. Er tauchte auf diese Weise auch in jedem Sunny-Roman von Lupica auf. So macht man einen eigentlich interessanten Charakter nebensächlich. Schade!

Die sich-überschlagenden Ereignisse muss sich Lupica auch abgewöhnen. Wenn in einem Kapitel zu viel passiert, kann man dem Autor zu gute halten, dass sich die Stellen wie aus einem Drehbuch eines Action-Blockbuster lesen. Zu Spenser passt dies jedoch nicht. Ich kopiere nochmal das besagte Kapitel aus "Hot Property":

Zitat
Spenser findet heraus dass ein Unternehmer der in dem Fall verwickelt ist, in Florida ist. Er fliegt ohne es anzukündigen, direkt nach Florida. Susan besucht Rita im Krankenhaus (die beiden sind nun beste Freundinnen, nichts zu spüren von Rita's Avancen ggü Spenser die Susan immer nervig fand); Spenser telefoniert schnell mit Susan; Spenser besäuft sich im Hotel; er verbringt nur eine Nacht dort; er joggt munterseelen am Strand am morgen darauf in Manalapan; besucht die Villa von Thomas Mauro; das Gespräch bringt ihn nicht weiter; auf einmal ist er wieder in Boston (Rückflug wird nicht geschildert) und boxt mit Hawk im Harbor Health Club)

Jenes aus Broken Trust setzt dem ganzen die Krone auf:

Zitat
Spenser backt Waffeln für Susan; Susan fliegt nach New York; Spenser fliegt nach L.A. zu Z und Mattie (was er dort macht, wird nicht beschrieben); Ohne genau zu erörtern ist Spenser in Sekundenschnelle wieder in Boston und geht mit Pearl Gassi; Spenser isst mit Belson freundschaftlich zu Mittag; Spenser joggt mit Hawk am Charles River; Spenser telefoniert mit Susan; Spenser kann gerade noch einer Kugel ausweichen.

Und das in einem Kapitel!!

Und das unterscheidet ihn von Parker und Atkins. Da hätten wir so etwas nie gelesen und diese beiden Meister beherrschten/beherrschen das Pacing und das Talent, ihrem Charakter nur eine Sache pro Kapitel zuzumuten.


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 22. Januar 2025, 19:18:51
Klingt ja regelrecht wirr, was Lupica da alles in ein Kapitel zu quetschen versucht, ist ja furchtbar :(.


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Seamus am 18. März 2025, 21:58:41
Word!

Das passt einfach null zu Spenser und klingt für Außenstehende und Laien erstmal nach einem 08/15 Thriller mit jeder Menge Action. Furchtbar!!  :gr:


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 19. März 2025, 11:27:51
Au Backe ???!
Das klingt aber gar nicht gut, schließlich waren die Spenser-Romane bislang immer wirklich etwas Besonderes.


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Seamus am 03. April 2025, 15:04:55
Mir schwant böses, was von Lupica noch alles kommt.
Wobei man schon sagen muss, dass der zweite schon besser war. Aber sein Erstlings-Spenser kann man ja auch nur überbieten. Da war Marky-Mark ja noch glanzvoller als die Rentnersegmente zwischen Quirk und Spenser in "Broken Trust".


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 06. April 2025, 12:22:20
Oh je ???!


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Seamus am 06. April 2025, 14:04:28
Hart ausgedrückt, aber alleine dass ich dieses Werk zu Ende gelesen habe...sonst breche ich sowas schnell ab.


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 13. April 2025, 13:24:12
Klingt nicht gerade nach "Eternal Love" zwischen Lupica und Dir :(.


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Seamus am 13. April 2025, 14:56:26
Ich habe es ja begründet und mein Eindruck bestätigt sich leider. Alles was von Atkins eingeführt wurde, hat Lupica mit einem Wisch herausradiert. Und dieses Schema zieht sich durch die ersten beiden Bände. Wobei und das muss ich auch betonen, der zweite Lupica-Spenser besser war wie der Erstling. Sein Spenser-Debut waren schon die ersten Schaufelspritzer Erde auf dem R.I.P. Spenser Grabstein. Alleine was er aus Mattie, Hawk oder Captain Glass gemacht hat...ohne Worte!


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 21. April 2025, 15:56:30
Na, dann kann ich mir mit der Lektüre noch ein wenig Zeit lassen und erst andere Werke aus dem Parkerversum vorziehen!


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Seamus am 22. April 2025, 18:34:20
Ich würde ohne mit der Wimper zu zucken dir die restlichen Atkins-Romane wärmstens ans Herz legen. Die sind allesamt so gut wie die Romane 2-13 von Parker, ohne zu übertreiben. Der einzige der etwas aus der Reihe tanzt ist in meinen Augen ist "Little White Lies", den mochte ich wegen der Finanz-Thematik nicht so, aber ist dennoch ein richtig toller Spenser-Band. Kann ich von den Lupicas nicht behaupten...


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 23. April 2025, 12:15:02
Habe ja bereits auch alle Atkins-Romane und freue mich auch schon sehr auf die Lektüre, aber derzeit komme ich über wenige Hefte Daredevil nicht hinaus und dies geht dann auch noch über Wochen.


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Seamus am 30. April 2025, 20:40:09
Daredevil ist aber auch verdammt starker, vielschichtiger und interessanter Charakter!

Wenn du mal einen völlig anderen Anwalt kennenlernen möchtest, dann wirst du über den Atkins-Spenser "Kickback" staunen. Da taucht nämlich der zwielichtige Ziggy Swatek auf.  :D


Titel: Re: 53. (noch nicht in Deutschland erschienen) Hot Property (2024)
Beitrag von: Mr. Stepinfatchit am 01. Mai 2025, 19:41:35
Ja, meine Freundin sieht ja Matt Murdock als mein alter ego an und eine Kollegin von ihr meinte neulich nur, mich möchte sie nicht zum Feind haben :hmm:.

Ja, habe schon von Ziggy gehört und freue mich schon sehr auf seine Bekanntschaft.

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.