Ich habe allerdings einmal gehört (weiß aber leider nicht mehr, um welchen Roman es ging), dass die lesende Bevölkerung von dargestellen Exzessen in Romanen leider nicht wie von der Partei beabsichtigt, schockiert war und das andere System verteufelte, sondern vielmehr neidvoll fasziniert war, weshalb Schilderungen des dekadenten Westens in ihrer beabsichtigten Wirkung wohl öfters eher nach hinten losgingen.
Ich habe mal von einem Osteuropäer gehört, dass sogar Hemingway Romane zensiert und verboten waren zur Zeit des kalten Krieges. Aber wie bei anderen Waren auch gab es auch bei Bücher Schmuggel und so konnten auch da Menschen die westliche Literatur genießen und waren fasziniert von dem "Verbotenen".
Schade finde ich aber, dass
The Widening Gyre auch nach dem Ende der 80er immer noch im Osten Europa's und auch in China (wo es heute noch Zensur westlicher Listeratur gibt) gemieden wird. Ich finde, dass der Roman einer der lustigsten überhaupt ist, gerade auch wegen der Ehefrau. Man kann sogar sagen dass er die amerikanische Politik etwas auf die Schippe nimmt.