Titel: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 31. März 2012, 05:10:42 und Universal hat es auch nicht auf die Reihe bekommen, die vollständige Version auf DVD zu veröffentlichen. Universal hatte ja die Masterbänder von RTL benutzt...kein Wunder, dass es auch dort fehlte! :( Man hätte lieber die US Master nehmen sollen, dann hätten wir die korrekte Fassung, incl. besseres Bild und uncut :) Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Norbert am 31. März 2012, 22:38:39 und Universal hat es auch nicht auf die Reihe bekommen, die vollständige Version auf DVD zu veröffentlichen. Universal hatte ja die Masterbänder von RTL benutzt...kein Wunder, dass es auch dort fehlte! :( Man hätte lieber die US Master nehmen sollen, dann hätten wir die korrekte Fassung, incl. besseres Bild und uncut :)Man kann jedoch zweifelsfrei ausschließen, dass für die deutschen DVDs einfach das Sendematerial von RTL aufgespielt wurde. Bei der ersten Staffel beispielsweise wurde das Originalmaterial aufgespielt, das eine bessere Bildqualität hatte als die US-DVDs (es gab seinerzeit online Bildvergleiche zwischen deutscher und amerikanischer DVD). Leider hat es Universal nicht für nötig gehalten, die Folgen ungekürzt zu veröffentlichen und passte die eigentlich ungekürzten Fassungen an die deutsche Fernsehfassung an, wobei Kürzungen ohne Dialog rückgängig gemacht wurden. Dadurch waren auf DVD ein paar Folgen der ersten Staffel länger als zuvor in der ARD oder bei RTL. Bei manchen Folgen hingegen wurden Teile entfernt, die zuvor noch im TV zu sehen waren. Manchmal kam die sogar in ein und derselben Folge vor. Bei IN DEN SÜMPFEN fehlt, wie Crockett einen Entführer erschießen muss, weil dieser das Entführungsopfer ermorden will. Trotzdem ist die Folge auf DVD länger als zu ARD-Zeiten, weil dialogfreie Fehlstellen der ARD-Fassung auf DVD mit dem ebenfalls dialogfreien O-Ton aufgefüllt wurden. Der Pilotfilm ist auf allen europäischen DVD-Staffeln in gekürzter Version vorhanden, aber die ungekürzte Fassung gibt's, wenn auch in anderer Synchronisation, auf der BEST OF. Für alle anderen Folgen empfehle ich die französischen DVDs, wo es in Staffel 2 sogar noch ein exklusives Extra gibt, das für die US-Ausgabe zwar angekündigt, aber dann nicht veröffentlicht wurde (ein Polizist der Miami Dade Police, dem realen Vorbild zu Vice, erzählt, wie er damals Fachberater bei den Dreharbeiten zur Serie war). Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. April 2012, 00:09:25 und Universal hat es auch nicht auf die Reihe bekommen, die vollständige Version auf DVD zu veröffentlichen. Universal hatte ja die Masterbänder von RTL benutzt...kein Wunder, dass es auch dort fehlte! :( Man hätte lieber die US Master nehmen sollen, dann hätten wir die korrekte Fassung, incl. besseres Bild und uncut :)Man kann jedoch zweifelsfrei ausschließen, dass für die deutschen DVDs einfach das Sendematerial von RTL aufgespielt wurde. Bei der ersten Staffel beispielsweise wurde das Originalmaterial aufgespielt, das eine bessere Bildqualität hatte als die US-DVDs (es gab seinerzeit online Bildvergleiche zwischen deutscher und amerikanischer DVD). Leider hat es Universal nicht für nötig gehalten, die Folgen ungekürzt zu veröffentlichen und passte die eigentlich ungekürzten Fassungen an die deutsche Fernsehfassung an, wobei Kürzungen ohne Dialog rückgängig gemacht wurden. Dadurch waren auf DVD ein paar Folgen der ersten Staffel länger als zuvor in der ARD oder bei RTL. Bei manchen Folgen hingegen wurden Teile entfernt, die zuvor noch im TV zu sehen waren. Manchmal kam die sogar in ein und derselben Folge vor. Bei IN DEN SÜMPFEN fehlt, wie Crockett einen Entführer erschießen muss, weil dieser das Entführungsopfer ermorden will. Trotzdem ist die Folge auf DVD länger als zu ARD-Zeiten, weil dialogfreie Fehlstellen der ARD-Fassung auf DVD mit dem ebenfalls dialogfreien O-Ton aufgefüllt wurden. Der Pilotfilm ist auf allen europäischen DVD-Staffeln in gekürzter Version vorhanden, aber die ungekürzte Fassung gibt's, wenn auch in anderer Synchronisation, auf der BEST OF. Für alle anderen Folgen empfehle ich die französischen DVDs, wo es in Staffel 2 sogar noch ein exklusives Extra gibt, das für die US-Ausgabe zwar angekündigt, aber dann nicht veröffentlicht wurde (ein Polizist der Miami Dade Police, dem realen Vorbild zu Vice, erzählt, wie er damals Fachberater bei den Dreharbeiten zur Serie war). Es wäre das beste gewesen, man hätte "Maimi Vice", wie RTL es damals auch bei "Magnum" gemacht hatte, neu synchronisieren lassen. Beide Stammsprecher (Reent Reins und Lutz Mackensy) hätte man ohne Probleme wieder bekommen können. Schade, dass RTL es bei dieser serie nicht gemacht hatte. Ebenso wie bei "Rockford"., RTL synchronisierte nur jene Folgen, die die ARD früher nicht gezeigt hatte. Merkwürdigerweise wurden auch Folgen neu synchronisiertt (hauptsächlich aus Staffel 1), die es bereits in deutsch gab. Ich denke mal, es war schon die Absicht gewesen, alle Folgen neu zumachen, nur als die Quoten von Rockford bei RTL nicht toll waren, sah man davon wieder ab und beschränkte sich nur auf die nie synchronisierten Folgen. Später zeigten die RTL Ableger-Sender RTL 2 und VOX ja die restlichen Folgen, nachdem RTL sie abgeschoben hatte. Bei Miami Vice wars ja ähnlich. RTL startete in der priome-Time um 20.15 Uhr. Wegen schlechter Quoten wurde die Serie dann zunächst ins Mittagsprogramm verbannt. Ich denke mal, die unzufriedenen Quoten waren auch bei Miami Vice daran Schuld, das man davon absah, die serie neu und uncut zu synchronisieren. @ðgiorgio: Crockett und Tubbs wollten auf Jamaica eine Bar aufmachen, wenn ich das noch richtig in Erinnerung hatte ;) Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Norbert am 01. April 2012, 02:12:08 Es wäre das beste gewesen, man hätte "Maimi Vice", wie RTL es damals auch bei "Magnum" gemacht hatte, neu synchronisieren lassen. Beide Stammsprecher (Reent Reins und Lutz Mackensy) hätte man ohne Probleme wieder bekommen können. Schade, dass RTL es bei dieser serie nicht gemacht hatte. Ebenso wie bei "Rockford"., RTL synchronisierte nur jene Folgen, die die ARD früher nicht gezeigt hatte. Merkwürdigerweise wurden auch Folgen neu synchronisiertt (hauptsächlich aus Staffel 1), die es bereits in deutsch gab. Ich denke mal, es war schon die Absicht gewesen, alle Folgen neu zumachen, nur als die Quoten von Rockford bei RTL nicht toll waren, sah man davon wieder ab und beschränkte sich nur auf die nie synchronisierten Folgen. Später zeigten die RTL Ableger-Sender RTL 2 und VOX ja die restlichen Folgen, nachdem RTL sie abgeschoben hatte. Bei ROCKFORD war nie geplant, alle ARD-Folgen neu einzudeutschen. Als die Serie bei RTL im Mittagsprogramm startete, gab es im GONG seinerzeit einen Bericht dazu. Man konnte dort lesen, dass 19 ARD-Folgen in neuer Synchronfassung ausgestrahlt würden, weil laut RTL die ARD-Version nicht mehr zeitgemäß sei. Die übrigen ARD-Fassungen hingegen würden in ihrer ursprünglichen deutschen Fassung laufen. Als später von den Folgen neue Kopien gezogen wurden, nahm man irrtümlich für eine der neu synchronisierten ARD-Folgen die alte gekürzte ARD-Fassung, weshalb diese trotz ungekürzter Neubearbeitung von RTL wieder in der gekürzten ARD-Fassung vorliegt; diese neuen Kopien befinden sich auch auf den deutschen DVDs, weswegen nur 18 von 19 ARD-Folgen in der ungekürzten RTL-Fassung veröffentlicht wurden.Eine komplette Neusynchronisation von MIAMI VICE wäre überhaupt nicht nötig gewesen. Man hätte einfach nur jene Szenen eindeutschen müssen, die in der ARD gefehlt haben, und gut ist. Der dadurch entstehende Sprecherwechsel bei Castillo innerhalb der ARD-Folgen wäre kaum aufgefallen, da Friedrich G. Beckhaus seinem Vorgänger Peter Aust recht ähnlich klingt. Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. April 2012, 05:09:08 Schon seltsam, das 19 Folgen von Rockford nicht mehr zeitgemäß waren mvom Text her und andere schon ???
Ich denke, wenn man bei Miami Vice die fehlenden Szenen eingedeutscht hätte (was mich jedenfalls absolut NICHT gestört hätte!), wäre es von den Sprechern schon aufgefallen, da die Sprecher mit den Jahren schon etwas anders klingen als in den 80ger Jahren - und ob alle Sprecher (incl. der Gaststars der jheweiligen Folge) noch zur Verfügung stehen, ist auch n och eine Frage. Würde schon seltsam klingen, wenn in diversen Szenen auf einmal ein anderer Sprecher hörbar wäre und 2 Szenen später wieder der alte. Wobei...ist ja auch schon bei anderen Serien so gemacht wurden. Aber ich sehen dann schon die schlechten Rezensionen bei Amazon und Co hageln, füpr Leute, die wieder glauben, ihre DVD Box sei defekt :D Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Goliath am 02. April 2012, 14:50:51 und Universal hat es auch nicht auf die Reihe bekommen, die vollständige Version auf DVD zu veröffentlichen. [/quote] Das ist ja der Hammer. Zweimal mit unterschiedlicher Länge???!!! :wall: Oft nimmt man nicht die US- Master und vergleicht auch nicht. Man nimmt einfach ein sychronisiertes Master und that's it. Oft wäre ja auch von der Qualität mehr möglcih gewesen. Ich gehe davon, dass die einfach wissen, dass nur ein paar hundert Leute überhaupt sich mit solchen Sachen beschäftigten oder davon wissen. Somit lässt man es aus Kostengründen. Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 02. April 2012, 17:54:56 Ich gehe davon, dass die einfach wissen, dass nur ein paar hundert Leute überhaupt sich mit solchen Sachen beschäftigten oder davon wissen. Somit lässt man es aus Kostengründen. Naja, wenn man die Rezensionen bei amazon liesst, wissen es schon recht viele und hinzukommen diejenigen, die es dort lesen... Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Goliath am 03. April 2012, 12:35:05 Sicher. Aber kauft ein Fan die Serie nicht.. nur weil sie geschnitten ist? Wohl kaum...
Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 03. April 2012, 15:28:18 Sicher. Aber kauft ein Fan die Serie nicht.. nur weil sie geschnitten ist? Wohl kaum... Wirds sicher einige geben, insbesondere Leute, die perfekt englisch können, holen sich lieber die ungeschnittenen UK-DVDs. Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Goliath am 04. April 2012, 18:34:39 Sicher. Aber das werden wenige sein...
Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Norbert am 04. April 2012, 19:02:02 Sicher. Aber kauft ein Fan die Serie nicht.. nur weil sie geschnitten ist? Wohl kaum... Ein echter Fan wird sich wohl kaum mit dem gekürzten Kram zum Vollpreis abgeben. Ich habe mir die deutschen DVDs nur zum Niedrigpreis gegönnt, aber die ursprünglich verlangten EUR 39,99 waren mit für die gekürzten Versionen viel zu teuer. Dafür habe ich mir die französischen Scheiben gekauft, die - mit Ausnahme des Pilotfilms - ungekürzt sind., insbesondere Leute, die perfekt englisch können, holen sich lieber die ungeschnittenen UK-DVDs. Die sind auch nicht ganz vollständig. Der Pilotfilm ist - wie bei allen europäischen Ausgaben - als gekürzter Zweiteiler enthalten; außerdem wurde in der Folge UNTER HAIEN (ONE EYED JACK'S) ein Hahnenkampf gekürzt, der in der französisch/niederländischen und deutschen Ausgabe vollständig ist.Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Goliath am 05. April 2012, 11:53:02 Sicher. Aber die Produzenten denken sowieso, dass es nur ein paar Spinner gibt, welche dieses Wissen haben. Und wir sind ja hier schon in einem solchen Forum... bzw. eben die Spinner. :D
Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 05. April 2012, 12:26:12 @Norbert: Danke für die Auskunft, dachte bislang, dass die UK Boxen uncut seien. Wieder was gelernt :)
Also sollte man zu den französischen Boxen greifen, die wohl am vollständigsten sind. Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Crockett am 04. November 2013, 17:06:45 Eine komplette Neusynchronisation von MIAMI VICE wäre überhaupt nicht nötig gewesen. Man hätte einfach nur jene Szenen eindeutschen müssen, die in der ARD gefehlt haben, und gut ist. Meines Wissens wäre das nicht gegangen. Denn die ARD hat damals nicht nur geschnitten, sondern teilweise auch die Musik anders eingespielt. Musiktitel wurden zum Beispiel später ein- bzw. früher ausgeblendet, um die Schnitte zu kaschieren. Diese geänderte Musikuntermalung ist auf demselben Band wie die ARD-Synchro. Beides kann also nicht mehr voneinander getrennt werden. Hätte man die fehlenden Szenen nun nachträglich eingefügt, wäre es ständig zu „Sprüngen“ bei der Musikuntermalung gekommen – was beim Gucken natürlich extrem gestört hätte. Und eine komplette Neusynchro wäre wohl von fast allen Fans abgelehnt worden (auch von mir), da die meisten mit der alten ARD-Synchro aufgewachsen sind und diese unbedingt behalten möchten. Schon bei der „Best-Of“-DVD, bei der ja eine Neusynchro gemacht worden war (mit denselben Sprechern), hatte es Proteste gehagelt. Fazit: Die ARD hat damals die Serie Miami Vice für immer „versaut“. Trotzdem liebe ich die Serie heute noch, und muss halt, wenn ich sie auf deutsch sehen will, mit den Kürzungen leben. Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: McGill am 10. November 2013, 17:31:51 Zu potentieller Reko von MV:
Sicher hätte es einige Basteleien gebraucht, aber gegangen wäre einiges. Der Pilotfilm ließ sich bequem mit einer alten 13th Street-Aufnahme flicken (da fehlten größtenteils nur die Aktauf- und -abblenden), und auch der Zweiteiler "The Golden Triangle" ließ sich mit der ungekürzten VHS-Synchro von CIC, die glücklicherweise dieselben Sprecher bemühte, problemlos ergänzen. Für die übrigen CIC-Folgen (insgesamt erschienen 7 Tapes, u. a. auch der Pilotfilm) habe ich leider noch keine Zeit gefunden, aber lustigerweise sind alle Folgen der "Best of"-Doppel-DVD dabei. Hat jemand hier zufällig noch eine alte ARD-Aufnahme von "In den Sümpfen", wo der Tod des Entführers enthalten ist? Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 10. November 2013, 19:49:00 Die alten VHS Tapes hatte ich auch davon gehabt - hatte ich aber mit dem Erwerb der DVD Boxen damals aus Platzgründen entsorgt.
Waren die Folgen auf der Best Of DVD denn uncut? Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Crockett am 11. November 2013, 13:41:50 CIC-Folgen (insgesamt erschienen 7 Tapes, u. a. auch der Pilotfilm) Ach ja – richtig! Ich erinnere mich dunkel, in Videotheken manchmal Miami Vice-VHS-Tapes gesehen zu haben. Ich habe die mir aber nie ausgeliehen, weil ich dachte, da ist dasselbe drauf, was in der ARD gezeigt worden war. Wenn die aber wirklich länger waren als die ARD-Fassungen (möglicherweise sogar uncut?) – dann hätte man die natürlich für die DVD-Boxen verwenden können (und es wäre wieder mal ärgerlich, wenn die Verantwortlichen da gepennt hätten). Für mich wäre es allerdings sehr wichtig gewesen, dass die VHS-Synchros etwa zeitgleich mit der ARD-Synchros entstanden wären. Denn eine Synchro, die erst Jahre später entstanden wäre (so wie für die Best-of-DVD), hätte ich nicht akzeptiert. Aber trotzdem: Mit den CIC-Folgen hätte man nur einen Bruchteil der ARD-Folgen „reparieren“ bzw. ersetzen können. Der Rest bleibt aus den von mir o.g. Gründen leider für immer versaut. @ Dan Tanna: Ja, die Folgen auf der Best-Of-DVD waren (angeblich) uncut. Darum wurde hierfür ja auch eine neue Synchro gemacht. Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 11. November 2013, 15:37:17 @ Dan Tanna: Ja, die Folgen auf der Best-Of-DVD waren (angeblich) uncut. Darum wurde hierfür ja auch eine neue Synchro gemacht. Dann hätte ich mir lieber eine Neusynchro gewünscht und dann uncut. Lutz Mackensy und Reent Reins hätten ja wieder Tubbs und Crockett sprechen können. Bei Magnum wurde es ja auch gemacht - mit neuer Synchro und wurde sehr gut aufgenommen. Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: McGill am 11. November 2013, 17:19:21 Bei der Best of-DVD hat allerdings nur Crocket seinen gewohnten Sprecher (Reent Reins). Für Tubbs spricht Ekkehardt Belle, die Gründe dafür sind im Dunkeln. Lutz Mackensy behauptet, nicht einmal gefragt worden zu sein, Belle sagt, Mackensys Terminkalender habe seine Besetzung unmöglich gemacht. Was nun stimmt - keine Ahnung.
Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Crockett am 11. November 2013, 17:54:50 Dann hätte ich mir lieber eine Neusynchro gewünscht und dann uncut. Lutz Mackensy und Reent Reins hätten ja wieder Tubbs und Crockett sprechen können. Sorry, aber das hätte ich gaaaaanz strikt abgelehnt!!! Ich bin da sehr empfindlich. Ich möchte die Synchro haben, die ich von damals kenne. Mackensy und Reins wären inzwischen auch viel zu alt für ihre Rollen gewesen. Und nichts hasse ich mehr als für einen z.B. 30-jährigen Schauspieler einen z.B. 50- oder 60-jährigen Sprecher zu hören. Außerdem ist der Sprecher des Lt. Castillo verstorben, daher musste schon für die Best-Of-DVD jemand anderes genommen werden. Das hätte alles nicht gepasst. Dann wie gesagt lieber gekürzt. Und wer die Folgen uncut sehen möchte, muss eben auf Editionen aus anderen Ländern zurückgreifen (und gerade bei Miami Vice gibt es da ja erfreulicherweise genug). Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 11. November 2013, 18:07:10 Naja, bei M agnum wurde es ja auch gemacht - und wurde gut aufgenommen :)
Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: wbohm am 11. November 2013, 19:43:53 Dann hätte ich mir lieber eine Neusynchro gewünscht und dann uncut. Lutz Mackensy und Reent Reins hätten ja wieder Tubbs und Crockett sprechen können. Sorry, aber das hätte ich gaaaaanz strikt abgelehnt!!! Ich bin da sehr empfindlich. Deshalb haben sie es wohl auch gelassen, weil du dagegen gewesen wärst ;) Zitat Und nichts hasse ich mehr als für einen z.B. 30-jährigen Schauspieler einen z.B. 50- oder 60-jährigen Sprecher zu hören. Also ich z.B höre mich als 50 jähriger noch genauso an wie als 30-jähriger ;). Ich verstehe aber schon wie du es meinst. Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: McGill am 11. November 2013, 20:02:35 Auch wenn Claus Biederstaedt zum Zeitpunkt der RTL-Synchro von "Rockford" 20 Jahre älter war als James Garner in den 70ern - ich möchte ihn doch nicht missen.
Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Crockett am 11. November 2013, 20:30:20 Deshalb haben sie es wohl auch gelassen, weil du dagegen gewesen wärst ;) Ich glaube, ich war nicht der Einzige. Immerhin gab es über die "Best-Of" wohl jede Menge Beschwerden. :D Und ich will dir ja nicht zu nahe treten - aber dass du noch genauso klingst wie vor 20 Jahren, ist schon rein biologisch ein Ding der Unmöglichkeit. ;) Ich gebe aber gerne zu, dass es Schauspieler gibt, deren Stimmen kaum altern. Lutz Mackensy würde ich z.B. dazu zählen. Aber altern tut jede Stimme (oh je - was für ein Deutsch). Trotzdem: Allein das Wissen, dass da jetzt eine Stimme zu hören ist, die der Vater des Schauspielers auf dem Fernsehschirm sein könnte, macht mich wahnsinnig. Und dazu noch der zeitliche Abstand zwischen Entstehungszeit der TV-Folge und der Synchro. Da höre ich förmlich, wie Sprecher und Crew im Studio ablästern: "Na, die haben vielleicht Klamotten und Frisuren gehabt damals." ;) Mich hat es z.B. auch gegrauselt, als ich gehört hatte, dass "Ein Colt für alle Fälle" für die DVD-Ausgabe neu synchronisiert werden sollte - mit den (im wahrsten Sinne des Wortes) alten Sprechern. da dachte ich gleich: "Na toll! Lee Majors und Douglas Barr mit den Stimmen von 70-jährigen. Na dann, viel Spaß!" Aber anderserseits klar: Was man nicht weiß, macht einen nicht heiß. Und wer sich nicht für Synchronisation interessiert, dem kann man jede Stimme vorsetzen. Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 11. November 2013, 21:15:43 Mich hat es z.B. auch gegrauselt, als ich gehört hatte, dass "Ein Colt für alle Fälle" für die DVD-Ausgabe neu synchronisiert werden sollte - mit den (im wahrsten Sinne des Wortes) alten Sprechern. da dachte ich gleich: "Na toll! Lee Majors und Douglas Barr mit den Stimmen von 70-jährigen. Na dann, viel Spaß!" Da war ich auch erst skeptisch...aber dann doch angenehmen überrascht, dass Colt und Howie nviel jünger klangen, als gedacht....Danneberg kann wirklich in verschiedenen Tonlagen sprechen und sein Howie hörte sich nur geringfügig anders an, fand ich :) Aber wie gesagt - Magnum ist wohl ein Paradebeispiel, dass so ein Projekt auch durchaus ein voller Erfolg sein kann :) Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: wbohm am 11. November 2013, 22:03:17 Und ich will dir ja nicht zu nahe treten - aber dass du noch genauso klingst wie vor 20 Jahren, ist schon rein biologisch ein Ding der Unmöglichkeit. ;) Ich dachte, der ;) Smilie bei meiner Aussage hätte gereicht um es als nicht ganz ernst gemeint einzustufen. Das meine Stimme mit 50 noch so klingt wie mit 30 ist natürlich übertrieben. Aber da ich nicht rauche (bzw geraucht habe) und auch nicht "saufe" :D hat sich meine Stimme doch "sehr gut gehalten" ;. Was ich damit sagen wollte, es ist jetzt nicht so ein großer Unterschied zwischen 30 und 50 wie z.B zwischen 50 und 70. Oder, nochmal auf mich bezogen, zwischen meiner Stimme als 14-jähiger und 30-jähriger :totlach: (das waren noch nichtmal 20 Jahre....und auch das ist natürlich nicht ganz ernst zu nehmen, denn da ist natürlich der Stimmbruch dazwischen) Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 12. November 2013, 04:41:57 Und ich will dir ja nicht zu nahe treten - aber dass du noch genauso klingst wie vor 20 Jahren, ist schon rein biologisch ein Ding der Unmöglichkeit. ;) Ich dachte, der ;) Smilie bei meiner Aussage hätte gereicht um es als nicht ganz ernst gemeint einzustufen. Das meine Stimme mit 50 noch so klingt wie mit 30 ist natürlich übertrieben. Aber da ich nicht rauche (bzw geraucht habe) und auch nicht "saufe" :D hat sich meine Stimme doch "sehr gut gehalten" ;. Was ich damit sagen wollte, es ist jetzt nicht so ein großer Unterschied zwischen 30 und 50 wie z.B zwischen 50 und 70. Oder, nochmal auf mich bezogen, zwischen meiner Stimme als 14-jähiger und 30-jähriger :totlach: (das waren noch nichtmal 20 Jahre....und auch das ist natürlich nicht ganz ernst zu nehmen, denn da ist natürlich der Stimmbruch dazwischen) Wenn man an die Hörspiele von "TKKG" denkt, wo die Sprecher allesamt weit üüber 40 sind und immer noch 14jährige sprechen - ähnliches wie bei den Drei Fragezeichen...ist sowas schon schmeichelhaft :D Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: wbohm am 12. November 2013, 09:10:25 Echt? Über 40-jährige die "so tun" als ob sie noch 14 sind? Manche wollen aber auch nie erwachsen werden :totlach:
Nee, ernsthaft. Ich kenne diese Hörspiele nicht, aber das finde ich auch komisch. Oder waren das alles weibliche Sprecher? Denn das "Gekeife" einer 14-jährigen Göre unterscheidet sich ja nicht von einer 40-jährigen (an die weiblichen Mitglieder hier: Nur Spaß, aber ich mache mich dann doch mal lieber "auf den Weg" :weg: :totlach:) Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 12. November 2013, 11:12:49 Nein, es sind sind 90% nur Männer....ausgetauscht wurde gerade die Frau (aber nicht wegen der neuen Stimmlage, sondern weil sie verstorben war) ;)
Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Norbert am 12. November 2013, 13:56:53 Außerdem ist der Sprecher des Lt. Castillo verstorben, daher musste schon für die Best-Of-DVD jemand anderes genommen werden. Peter Aust lebte schon zu Zeiten der RTL-Synchronisation nicht mehr und wurde durch Friedrich G. Beckhaus ersetzt. (Er hätte auch recht gut für die Nachsynchronisation der Fehlstellen gepasst).Dann wie gesagt lieber gekürzt. Und wer die Folgen uncut sehen möchte, muss eben auf Editionen aus anderen Ländern zurückgreifen (und gerade bei Miami Vice gibt es da ja erfreulicherweise genug). Wenn du gekürzte Folgen vorziehst, kannst du kein allzu großer Fan sein. Und was sollen jene Fans machen, die ihre Probleme mit fremden Sprachen haben? Die einzige Alternative zu einer Nachsynchronisation oder teilweisen Untertitelung wäre gewesen, die ungekürzten Fassungen aufzuspielen und den Menüpunkt "deutsche Fernsehfassung" anzubieten, bei dem die Fehlstellen übersprungen werden. (Sunfilm hat dies bei HARDCASTLE & McCORMICK so gemacht, also sollte diese Technik dem Weltkonzern Universal auch nicht fremd sein.)Titel: Re: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten! Beitrag von: Crockett am 12. November 2013, 15:55:42 Denn das "Gekeife" einer 14-jährigen Göre unterscheidet sich ja nicht von einer 40-jährigen In der Tonlage schon. Vom Inhalt her nicht. :D @ Norbert: Du musst schon genau lesen. Ich habe ausdrücklich gesagt, dass mich diese Kürzungen sehr ärgern und ich es sehr begrüßt hätte, wenn man für die DVDs eine andere Lösung gefunden hätte. Ich bin aber nicht auf dem Laufenden, was in dieser Hinsicht heutzutage so alles machbar ist. Und ich ziehe ungekürzte MV-Folgen im Original (von denen ich einige besitze) den gekürzten deutschen Folgen jederzeit vor. Dass Beckhaus ein guter Ersatz für Aust war, fand ich überhaupt nicht. Schon vom Alter her passte er nicht. Abgesehen davon, dass ich Nach- bzw. Neusynchros sowieso ablehne (s.o.). Und was deine Anmerkung zu Leuten anbetrifft, die Probleme mit anderen Sprachen haben: Sorry, aber wer heutzutage nicht mal einigermaßen englisch kann, dem kann ich auch nicht helfen, und für den habe ich auch kein Verständnis. Wir leben in einer globalisierten Welt. |