Deshalb haben sie es wohl auch gelassen, weil du dagegen gewesen wärst

Ich glaube, ich war nicht der Einzige. Immerhin gab es über die "Best-Of" wohl jede Menge Beschwerden.

Und ich will dir ja nicht zu nahe treten - aber dass du noch genauso klingst wie vor 20 Jahren, ist schon rein biologisch ein Ding der Unmöglichkeit.

Ich gebe aber gerne zu, dass es Schauspieler gibt, deren Stimmen kaum altern. Lutz Mackensy würde ich z.B. dazu zählen. Aber altern tut jede Stimme (oh je - was für ein Deutsch).
Trotzdem: Allein das Wissen, dass da jetzt eine Stimme zu hören ist, die der Vater des Schauspielers auf dem Fernsehschirm sein könnte, macht mich wahnsinnig. Und dazu noch der zeitliche Abstand zwischen Entstehungszeit der TV-Folge und der Synchro. Da höre ich förmlich, wie Sprecher und Crew im Studio ablästern: "Na, die haben vielleicht Klamotten und Frisuren gehabt damals."
Mich hat es z.B. auch gegrauselt, als ich gehört hatte, dass "Ein Colt für alle Fälle" für die DVD-Ausgabe neu synchronisiert werden sollte - mit den (im wahrsten Sinne des Wortes) alten Sprechern. da dachte ich gleich: "Na toll! Lee Majors und Douglas Barr mit den Stimmen von 70-jährigen. Na dann, viel Spaß!"
Aber anderserseits klar: Was man nicht weiß, macht einen nicht heiß. Und wer sich nicht für Synchronisation interessiert, dem kann man jede Stimme vorsetzen.