NOSTALGIE CRIME BOARD
18. Oktober 2025, 14:44:54 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: 1 [2] 3
  Drucken  
Autor Thema: Miami Vice im deutschen TV und DVD geschnitten!  (Gelesen 10668 mal)
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #15 am: 10. November 2013, 19:49:00 »

Die alten VHS Tapes hatte ich auch davon gehabt - hatte ich aber mit dem Erwerb der DVD Boxen damals aus Platzgründen entsorgt.

Waren die Folgen auf der Best Of DVD denn uncut?
Gespeichert

Crockett
Kadett
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 795





« Antworten #16 am: 11. November 2013, 13:41:50 »

CIC-Folgen (insgesamt erschienen 7 Tapes, u. a. auch der Pilotfilm)

Ach ja – richtig! Ich erinnere mich dunkel, in Videotheken manchmal Miami Vice-VHS-Tapes gesehen zu haben. Ich habe die mir aber nie ausgeliehen, weil ich dachte, da ist dasselbe drauf, was in der ARD gezeigt worden war. Wenn die aber wirklich länger waren als die ARD-Fassungen (möglicherweise sogar uncut?) – dann hätte man die natürlich für die DVD-Boxen verwenden können (und es wäre wieder mal ärgerlich, wenn die Verantwortlichen da gepennt hätten). Für mich wäre es allerdings sehr wichtig gewesen, dass die VHS-Synchros etwa zeitgleich mit der ARD-Synchros entstanden wären. Denn eine Synchro, die erst Jahre später entstanden wäre (so wie für die Best-of-DVD), hätte ich nicht akzeptiert.

Aber trotzdem: Mit den CIC-Folgen hätte man nur einen Bruchteil der ARD-Folgen „reparieren“ bzw. ersetzen können. Der Rest bleibt aus den von mir o.g. Gründen leider für immer versaut.

@ Dan Tanna: Ja, die Folgen auf der Best-Of-DVD waren (angeblich) uncut. Darum wurde hierfür ja auch eine neue Synchro gemacht.

 
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #17 am: 11. November 2013, 15:37:17 »


@ Dan Tanna: Ja, die Folgen auf der Best-Of-DVD waren (angeblich) uncut. Darum wurde hierfür ja auch eine neue Synchro gemacht.

 


Dann hätte ich mir lieber eine Neusynchro gewünscht und dann uncut. Lutz Mackensy und Reent Reins hätten ja wieder Tubbs und Crockett sprechen können. Bei Magnum wurde es ja auch gemacht - mit neuer Synchro und wurde sehr gut aufgenommen.
Gespeichert

McGill
Polizeilicher Berater

Offline Offline

Beiträge: 245




« Antworten #18 am: 11. November 2013, 17:19:21 »

Bei der Best of-DVD hat allerdings nur Crocket seinen gewohnten Sprecher (Reent Reins). Für Tubbs spricht Ekkehardt Belle, die Gründe dafür sind im Dunkeln. Lutz Mackensy behauptet, nicht einmal gefragt worden zu sein, Belle sagt, Mackensys Terminkalender habe seine Besetzung unmöglich gemacht. Was nun stimmt - keine Ahnung.
Gespeichert
Crockett
Kadett
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 795





« Antworten #19 am: 11. November 2013, 17:54:50 »

Dann hätte ich mir lieber eine Neusynchro gewünscht und dann uncut. Lutz Mackensy und Reent Reins hätten ja wieder Tubbs und Crockett sprechen können.

Sorry, aber das hätte ich gaaaaanz strikt abgelehnt!!! Ich bin da sehr empfindlich. Ich möchte die Synchro haben, die ich von damals kenne. Mackensy und Reins wären inzwischen auch viel zu alt für ihre Rollen gewesen. Und nichts hasse ich mehr als für einen z.B. 30-jährigen Schauspieler einen z.B. 50- oder 60-jährigen Sprecher zu hören. Außerdem ist der Sprecher des Lt. Castillo verstorben, daher musste schon für die Best-Of-DVD jemand anderes genommen werden.

Das hätte alles nicht gepasst. Dann wie gesagt lieber gekürzt. Und wer die Folgen uncut sehen möchte, muss eben auf Editionen aus anderen Ländern zurückgreifen (und gerade bei Miami Vice gibt es da ja erfreulicherweise genug).
   
« Letzte Änderung: 11. November 2013, 17:58:29 von Crockett » Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #20 am: 11. November 2013, 18:07:10 »

Naja, bei M agnum wurde es ja auch gemacht - und wurde gut aufgenommen Happy
Gespeichert

wbohm
Master Trooper
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6586


#DontKillSeanBean




« Antworten #21 am: 11. November 2013, 19:43:53 »

Dann hätte ich mir lieber eine Neusynchro gewünscht und dann uncut. Lutz Mackensy und Reent Reins hätten ja wieder Tubbs und Crockett sprechen können.

Sorry, aber das hätte ich gaaaaanz strikt abgelehnt!!! Ich bin da sehr empfindlich.

Deshalb haben sie es wohl auch gelassen, weil du dagegen gewesen wärst zwinkern

Zitat
Und nichts hasse ich mehr als für einen z.B. 30-jährigen Schauspieler einen z.B. 50- oder 60-jährigen Sprecher zu hören.

Also ich z.B höre mich als 50 jähriger noch genauso an wie als 30-jähriger zwinkern. Ich verstehe aber schon wie du es meinst.

Gespeichert

Who are you? .... I am the Doctor!
Doctor...., who? ..... Exactly!
McGill
Polizeilicher Berater

Offline Offline

Beiträge: 245




« Antworten #22 am: 11. November 2013, 20:02:35 »

Auch wenn Claus Biederstaedt zum Zeitpunkt der RTL-Synchro von "Rockford" 20 Jahre älter war als James Garner in den 70ern - ich möchte ihn doch nicht missen.
Gespeichert
Crockett
Kadett
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 795





« Antworten #23 am: 11. November 2013, 20:30:20 »

Deshalb haben sie es wohl auch gelassen, weil du dagegen gewesen wärst zwinkern

Ich glaube, ich war nicht der Einzige. Immerhin gab es über die "Best-Of" wohl jede Menge Beschwerden.  Grinsen

Und ich will dir ja nicht zu nahe treten - aber dass du noch genauso klingst wie vor 20 Jahren, ist schon rein biologisch ein Ding der Unmöglichkeit.  zwinkern

Ich gebe aber gerne zu, dass es Schauspieler gibt, deren Stimmen kaum altern. Lutz Mackensy würde ich z.B. dazu zählen. Aber altern tut jede Stimme (oh je - was für ein Deutsch).

Trotzdem: Allein das Wissen, dass da jetzt eine Stimme zu hören ist, die der Vater des Schauspielers auf dem Fernsehschirm sein könnte, macht mich wahnsinnig. Und dazu noch der zeitliche Abstand zwischen Entstehungszeit der TV-Folge und der Synchro. Da höre ich förmlich, wie Sprecher und Crew im Studio ablästern: "Na, die haben vielleicht Klamotten und Frisuren gehabt damals."  zwinkern

Mich hat es z.B. auch gegrauselt, als ich gehört hatte, dass "Ein Colt für alle Fälle" für die DVD-Ausgabe neu synchronisiert werden sollte - mit den (im wahrsten Sinne des Wortes) alten Sprechern. da dachte ich gleich: "Na toll! Lee Majors und Douglas Barr mit den Stimmen von 70-jährigen. Na dann, viel Spaß!"

Aber anderserseits klar: Was man nicht weiß, macht einen nicht heiß. Und wer sich nicht für Synchronisation interessiert, dem kann man jede Stimme vorsetzen.
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #24 am: 11. November 2013, 21:15:43 »


Mich hat es z.B. auch gegrauselt, als ich gehört hatte, dass "Ein Colt für alle Fälle" für die DVD-Ausgabe neu synchronisiert werden sollte - mit den (im wahrsten Sinne des Wortes) alten Sprechern. da dachte ich gleich: "Na toll! Lee Majors und Douglas Barr mit den Stimmen von 70-jährigen. Na dann, viel Spaß!"



Da war ich auch erst skeptisch...aber dann doch angenehmen überrascht, dass Colt und Howie nviel jünger klangen, als gedacht....Danneberg kann wirklich in verschiedenen Tonlagen sprechen und sein Howie hörte sich nur geringfügig anders an, fand ich Happy

Aber wie gesagt - Magnum ist wohl ein Paradebeispiel, dass so ein Projekt auch durchaus ein voller Erfolg sein kann Happy
Gespeichert

wbohm
Master Trooper
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6586


#DontKillSeanBean




« Antworten #25 am: 11. November 2013, 22:03:17 »

Und ich will dir ja nicht zu nahe treten - aber dass du noch genauso klingst wie vor 20 Jahren, ist schon rein biologisch ein Ding der Unmöglichkeit.  zwinkern

Ich dachte, der zwinkern Smilie bei meiner Aussage hätte gereicht um es als nicht ganz ernst gemeint einzustufen.

Das meine Stimme mit 50 noch so klingt wie mit 30 ist natürlich übertrieben. Aber da ich nicht rauche (bzw geraucht habe) und auch nicht "saufe" Grinsen hat sich meine Stimme doch "sehr gut gehalten" ;.  Was ich damit sagen wollte, es ist jetzt nicht so ein großer Unterschied zwischen 30 und 50 wie z.B zwischen 50 und 70. Oder, nochmal auf mich bezogen, zwischen meiner Stimme als 14-jähiger und 30-jähriger  totlachen (das waren noch nichtmal 20 Jahre....und auch das ist natürlich nicht ganz ernst zu nehmen, denn da ist natürlich der Stimmbruch dazwischen)

« Letzte Änderung: 11. November 2013, 22:05:02 von wbohm » Gespeichert

Who are you? .... I am the Doctor!
Doctor...., who? ..... Exactly!
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #26 am: 12. November 2013, 04:41:57 »

Und ich will dir ja nicht zu nahe treten - aber dass du noch genauso klingst wie vor 20 Jahren, ist schon rein biologisch ein Ding der Unmöglichkeit.  zwinkern

Ich dachte, der zwinkern Smilie bei meiner Aussage hätte gereicht um es als nicht ganz ernst gemeint einzustufen.

Das meine Stimme mit 50 noch so klingt wie mit 30 ist natürlich übertrieben. Aber da ich nicht rauche (bzw geraucht habe) und auch nicht "saufe" Grinsen hat sich meine Stimme doch "sehr gut gehalten" ;.  Was ich damit sagen wollte, es ist jetzt nicht so ein großer Unterschied zwischen 30 und 50 wie z.B zwischen 50 und 70. Oder, nochmal auf mich bezogen, zwischen meiner Stimme als 14-jähiger und 30-jähriger  totlachen (das waren noch nichtmal 20 Jahre....und auch das ist natürlich nicht ganz ernst zu nehmen, denn da ist natürlich der Stimmbruch dazwischen)



Wenn man an die Hörspiele von "TKKG" denkt, wo die Sprecher allesamt weit üüber 40 sind und immer noch 14jährige sprechen - ähnliches wie bei den Drei Fragezeichen...ist sowas schon schmeichelhaft Grinsen
Gespeichert

wbohm
Master Trooper
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6586


#DontKillSeanBean




« Antworten #27 am: 12. November 2013, 09:10:25 »

Echt? Über 40-jährige die "so tun" als ob sie noch 14 sind? Manche wollen aber auch nie erwachsen werden  totlachen

Nee, ernsthaft. Ich kenne diese Hörspiele nicht, aber das finde ich auch komisch. Oder waren das alles weibliche Sprecher? Denn das "Gekeife" einer 14-jährigen Göre unterscheidet sich ja nicht von einer 40-jährigen (an die weiblichen Mitglieder hier: Nur Spaß, aber ich mache mich dann doch mal lieber "auf den Weg"  schnell weg totlachen)
Gespeichert

Who are you? .... I am the Doctor!
Doctor...., who? ..... Exactly!
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #28 am: 12. November 2013, 11:12:49 »

Nein, es sind sind 90% nur Männer....ausgetauscht wurde gerade die Frau (aber nicht wegen der neuen Stimmlage, sondern weil sie verstorben war) zwinkern
Gespeichert

Norbert
Officer
*
Offline Offline

Beiträge: 1149




« Antworten #29 am: 12. November 2013, 13:56:53 »

Außerdem ist der Sprecher des Lt. Castillo verstorben, daher musste schon für die Best-Of-DVD jemand anderes genommen werden.
Peter Aust lebte schon zu Zeiten der RTL-Synchronisation nicht mehr und wurde durch Friedrich G. Beckhaus ersetzt. (Er hätte auch recht gut für die Nachsynchronisation der Fehlstellen gepasst).
Dann wie gesagt lieber gekürzt. Und wer die Folgen uncut sehen möchte, muss eben auf Editionen aus anderen Ländern zurückgreifen (und gerade bei Miami Vice gibt es da ja erfreulicherweise genug).
Wenn du gekürzte Folgen vorziehst, kannst du kein allzu großer Fan sein. Und was sollen jene Fans machen, die ihre Probleme mit fremden Sprachen haben? Die einzige Alternative zu einer Nachsynchronisation oder teilweisen Untertitelung wäre gewesen, die ungekürzten Fassungen aufzuspielen und den Menüpunkt "deutsche Fernsehfassung" anzubieten, bei dem die Fehlstellen übersprungen werden. (Sunfilm hat dies bei HARDCASTLE & McCORMICK so gemacht, also sollte diese Technik dem Weltkonzern Universal auch nicht fremd sein.)
« Letzte Änderung: 12. November 2013, 13:59:14 von Norbert » Gespeichert

Gar nicht wird gar nicht zusammengeschrieben.
Seiten: 1 [2] 3
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS