NOSTALGIE CRIME BOARD
18. Oktober 2025, 15:48:56 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1] 2
  Drucken  
Autor Thema: 04. Ein dämliches Geschenk (Death in the slow lane) Staffel 1, Folge 4  (Gelesen 1144 mal) Durchschnittliche Bewertung: 3
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« am: 18. Februar 2015, 18:20:52 »

4. Ein dämliches Geschenk (Death in the slow lane) (4.1.)


Da Jennifer Harts Geburtstag bevorsteht, kauft ihr Mann Jonathan ihr auf einer Geschäftsreise in London einen wertvollen Oldtimer. Leider stellt sich heraus, dass das Gaunerpärchen Mason und Louisa bereits ein Auge auf das Fahrzeug geworfen hat. Nachdem sich die vermeintliche Antiquität als Fälschung entpuppt hat und das geheimnisvolle Pärchen dennoch eine horrende Summe dafür aufbringen will, wird Jonathan misstrauisch. Als sich aus dem Fall eine politische Affäre zu entwickeln scheint, erleben die Harts eine Geburtstagsüberraschung par excellence. (Text: ZDFneo)



Deutsche Erstausstrahlung: Do 20.10.1983 ARD

Original-Erstausstrahlung: Sa 13.10.1979 ABC



Quelle: http://www.fernsehserien.de/hart-aber-herzlich
« Letzte Änderung: 27. Januar 2025, 19:46:40 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 18. Februar 2015, 18:30:54 »

Was hatte sich Jonathan nur dabei gedacht, Jennifer so ein Auto zu kaufen ? totlachen Anderherum....ja OK....aber für Jennifer? Da hätte Jonathan sie wirklich besser kennen müssen .D

Sehr guter Film/Serie
Gespeichert

Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #2 am: 19. Februar 2015, 20:20:00 »

Was hatte sich Jonathan nur dabei gedacht, Jennifer so ein Auto zu kaufen ? totlachen Anderherum....ja OK....aber für Jennifer? Da hätte Jonathan sie wirklich besser kennen müssen .D



War vielleicht eher als Gag gemeint.  Unentschlossen  Schon peinlich, wenn man mitten auf der Straße stehen bleibt und erst mal ankurbeln muß, um weiter zu kommen.


Interessant war, was das Auto am Ende tatsächlich war. Da wäre ja auch niemand drauf gekommen.


Ich mochte die Folge nicht so, daher nur  Serie/Film kann man sich mal ansehen .


Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #3 am: 13. April 2015, 17:18:29 »


Jonathan ist in London und kauft für Jennifer ein Geburtstagsgeschenk. Witzig, der Running Gag, der sich durch die ganze Folge zieht, daß Jonathan anscheinend zu Jennifers Geburtstag immer ein Geschenk für sie kauft, das eigentlich für ihn ist. Grinsen Dieses Mal ist es ein Oldtimer. Als wenn sie nicht schon genug Autos in ihrer Garage zu stehen haben. zwinkern



Jennifers Gesicht ist so genial, als sie ihr Geschenk zum ersten Mal sieht. Der Dockarbeiter ist cool wie er meint: "Damit sind Sie bestimmt die Attraktion in der Rush Hour." Hat mich ohnehin gewundert, daß sie das Auto wirklich nach hause fährt. Ich hätte ihr zugetraut, daß sie Max dazu überredet, mit dem Auto nach hause zu fahren und sie mit ihrem.



Der arme Max muß immerzu kurbeln, bis er schwitzt.  Grinsen



Als dieses Pärchen vorbei kommt und den Oldtimer ihnen unbedingt abkaufen will, hätten sie doch wirklich verkaufen können, dann wären sie alle Probleme auf einmal los geworden, aber nein, Jonathans Spürsinn war mal wieder erwacht, und er mußte wissen, warum ein Oldtimer mit ganz neuen Teilen so interessant für die beiden ist.



Jennifer: Ich möchte verkaufen.
Jonathan: Nein, willst du nicht.
Jennifer: Doch ich möchte.
Jonathan: Nein, willst du nicht.
Jennifer: Ich will nicht?
Jonathan: Nein.
Jennifer (zu den Kaufinteressanten) : Ich möcht nicht verkaufen. (Später zu Jonathan:) Warum will ich nicht verkaufen?


Super, Dialog. Grinsen




Jennifer und Jonathan mal wieder in einer ihrer zahlreichen Verkleidungen, als sie zu diesem Oldtimer Treffen gehen.



Echt peinlich diese Frau, wie sie sich Jonathan anbietet, nur um an das Auto zu kommen.  Unentschlossen



Was ich ja immer wieder witzig finde, ist die Verfolgungsjagd mit den Oldtimern, als Jonathan schließlich die Nase voll hat, auf eine 10 km/h Verfolgungsjagd und aussteigt, und dem anderen Wagen hinterher läuft und diesen auch ohne Mühe einholt. Grinsen



Und wer ist am Ende wieder der Schuldige? ... Natürlich die Russen. Grinsen Wer auch sonst.  Unentschlossen



Serie/Film kann man sich mal ansehen

« Letzte Änderung: 28. Juli 2025, 00:53:42 von Jaime » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #4 am: 22. Januar 2025, 21:52:18 »

Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #5 am: 27. Januar 2025, 20:46:15 »

Bekannte Gaststars: Jeremy Brett ("Sherlock Holmes") (als Mason Parks), Andra Akers (als Louisa Clement)


Jonathan weilt in London, da er geschäftlich zu tun hatte und schaute sich in seiner Freizeit nach einem Geschenk für Jennifer um, die nächste Woche Geburtstag hatte...natürlich soll es was besonderes und extravagantes sein. Jonathan interessierte sich für einen knapp 80 Jahre Albany Oldtimer und der Verkäufer machte ihn Jonathan noch besonders schmackhaft. Gerade als Jonathan ihn kaufen wollte, erschien ein anderes Paar, welches überhauzpt nicht begeistert war, dass Jonathan den Wagen kaufte... denn sie wollten den Wagen abholen,m da er als scheinbares trojanisches Pferd fungiert hatte für etwas, was sie nun holen wollten. Sie machten einen Bieterkrieg mit Jonathan, den Jonathan natürlich geann, aber er letztendlich statt 40.000 Dollar das Doppelte zahlen mußte Grinsen Louisa, die Frau des anderen Bieters zeigte sich als schlechte Verlierein und trat Jonathan mit ihrem Pfennigabsatz mitten auf den Fuß Grinsen Louisa und ihr Freund Mason Parks beschlossen, den Wagen so oder so an sich zu bringen - notfalls müsse Hart eben dafür sterben. Kaum war Jonathan gegangen,  knöpfte sich das Pärchen den Verkäufer vor, zwangen ihn, Jonathans Adresse preiszugeben und erschossen den Verkäufer gleich darauf. Auf diesem Wege erfuhr der Zuschauernauch mal die Adresse der Harts Grinsen

Jonathan Hart
Willow Pond 3100 Drive, Los Angeles - Kalifornien


Neben dem Paar war auch noch eine andere Gruppe hinter dem Wagen her und hängten sich an dem Paar ran.

Jennifer war sehr neugierig, was für eine große Sache als Geschenk Jonathan wohl für sie gekauft hatte und als sie mit Max und Friedwart zum Hafen fuhren, weil der Wagen per Frachter aus London nach Kalifornien überführt wurde, war Jennifer schockiert...schockiert und dann sauer...auch Max war perplex und selbst Friedwart hielt sich mit seinen Pfoten die Augen zu laut lachen "Was hat sich der Kerl nur dabei gedacht" murmelte Jennifer wütend Grinsen Jennifer fuhr dann mit dem lbany Richtung nach hause, als der Wagen schon nach wenigen Kilometers schlapp machte und Rauch aus dem Motor kam. Grinsen Max, der hinter ihr gefahren war, konnte auch wenig machen, rief beim Pannendienst an und die meinten, dass Ersatzteiule mehr als schwer zu bekommen seien Grinsen Jennifer rief Jonathan an und meinte zynisch, dass sie sich "verstpäten" würden wegen dem "Geschenk" laut lachen

Als ein befreundeter Automechaniker zu den Harts kam sagte er, dass dies kein Original Albany, sondern nur eine Replica sei - nicht ein Teil sei Original, was sonst bei solchen Autos ein No Go sei, wenn es ein origional gewesen wäre, nimmt man nie neue Teile.... Jonathan wurde also stark übers Ohr gehauen Grinsen Wenig später tauchte das Gaunerpaar auf um sich für ihr Verhalten in England zu entschuldigen  und wollten Jonathan und Jennifer den Wagen abkaufen - boten 100.000 Dollar Jenniefr wollte natürlich sofort verkaufen...doch Jonathan nicht:

Jennifer: Ich möchte verkaufen.
Jonathan: Nein, willst du nicht.
Jennifer: Doch ich möchte.
Jonathan: Nein, willst du nicht.
Jennifer: Ich will nicht?
Jonathan: Nein.
Jennifer (zu dem Gaunerpaar) : Ich möchte nicht verkaufen.


Später dann zu Jonathan: "Warum will ich nicht verkaufen?" Und Jonathan meinte: "Überleg doch mal...die wissen auch, dass der Wagen nicht echt ist und dennoch wollen die 100.000 Dollar dafür zahlen - warum?" Grinsen

In der folgenden Nacht wollte jemand (natürlich Parks!) den Wagen klauen, Jonathan konnte es verhindern, aber es wurde auch ihn geschossen. Jennifer war schockiert...will den Wagen nun auf jedenfall verkaufen und meinte, ihr würde Trauergaderobe nicht stehen, wenn Jonathan was passieren würde Grinsen

Tags darauf kreuzten Jonathan und Jennifer bei einer Oldtimer-Ausstellung damit auf - natürlich war Parks und Louisa auch da und wollten nun Jonathan und Jennifer getrennt voneinander den Wagen abkaufen...besonders wo sie wußten, dass Jennifer ja verkaufen will. Parks bot Jennifer nun sogar 125.000 Dollar...und bei Jennifer schritten die Alarmglocken...wieso soviel Geld für nichts? Louisa machte sichan Jonathan  ran...sie wußte, dass sie mit Geld bei ihm nicht weit kam und bot sich selbst an...er könne mit ihr eine Affäre haben, solange er möchte und Jennifer brauche davon nichts zu wissen...natürlich lehnte Jonathan grinsend ab laut lachen

Parks und Louisa hatten nun die Nase voll und wollten den Wagen auf der Ausstellung stehlen...doch Jonathan ahnte es und hatte vorher die Verteilerkappe herausgenommen Grinsen Als sie mit ihrem Oldimer, den sie sich besorgt hatten, flohen, verfolgten Jonathan und Jennifer die beidne und lieferten sich eine Verfolgungsjagd...die wirklich witzig war...beide Oldtimers fuhren nur knapp 20 Höchstgeschwindingkeit...bei einem kleinen Hügel drohten sie sogar wieder herunterzurollen Grinsen Sie wurden von wütenden Autofahrern, sogar Trucker überholt die laut hupten totlachen Als es Jonathan schliesslich zu dumm wurde, stieg er aus, war zu Fuß scdhneller als mit dem Oldtimer und rannte dem paar nach. Als er gerade das Auto entern wollten, stolperte Jonatahn jedoch und das Pärchen floh.

Zurück zu Hause wollten die Harts endlich wissen, was an den Wagen so besonders war und zerlegten ihn in seine Einzelteile...ohne zu wissen, ob sie den jemals wieder zusammenbekommen totlachen Doch...sie fanen nichts. Als sie ihn wiedre zusammensetzen wollten, fielen Jennifer Symbole des greichischen Alphabets auf und sie fügten diese der Reihe anch zusammen und aus dme Auto entstand nun etwas völlig anderes...eine Maschine mit der sie auf einmal den Funkverkehr von Krankenhäusern und dem Flughafen abhören konnten, obwohl dieser 25 Meilen entfernt war! Grinsen Nun erschien ein bewaffneter CIA Agent, der die Harts aufklärte: Dies ist eine supermoderne Abhöranlage, unsagbar wertvoll, da ein Unikat - gebaut in Russland und nach England überführt. Parks, ein ehemaliger Agent, sollte ihn überführen, wollte es dann aber mit seiner Partnerin Louisa für eigene Zwecke verhökern.  Als der CIA Agent zu seinem Auto ging, wurde er von Parks und Louisa überwältigt und dann gingen die beidne mit gezückter Waffe zu den Harts um die Abhöranlage an sich zu nehmen und Jonathan und Jennifer zu erschiessen. Doch Jonathan überwältigte Parks, Jennifer griff Louisa an und verschnürten sie, befreiten dann den CIA Agenten.

Tage später - Jennifer hatte ein Geschenk für Jonathan: Jonathan packte es aus...ein Nerz-Mante. Jennifers Retourkutsche für den Albany...natürlich sollte der Nerz für sie sein...doch Jonathan ahnte es und ärgerte Jennifer, indem er behauptete, er wolle schon immer einen Nerzmantel haben...aber Jennifer darf ihn sich vielleicht mal ausleihen...damit hatte Jennifer nicht gerechnet und war völlig perplex.... laut lachen

Fazit:
Übersetzt würde der Originaltitel bei uns eigentlich "Tod auf der Überholspur" heißen. Wenn man denkt, dass das Ding knapp 20 Spitze fuhr und Jonathan sogar zu Fuß schneller war, ist man von einer "Überholspur" aber weit entfernt! totlachen Mir hatte die Folge wieder sehr gut gefallen...ich mag ja auch sehr gerne Oldtimer (da bin ich ganz bei Jonathan) aber was ihn dazu bewogen hatte, es Jennifer zu schenken...das war doch klar, dass es ihr überhaupt nicht gefallen würde...aber wie Jennifer ja sagte, ist das jetzt schon das ritte Mal gewesen, dass Jonathan ein unmögliches Geschenk gemacht hatte.... laut lachen Interessant vor allem der Hauptgaststar: Mit Jeremy Brett, der 5 Jahre später als "Sherlock Holmes" in der britischen TV-Serie mehr als ein Jahrzehnt lang die Zuschauer begeistern würde, hatte man ja damals noch ungeahnt - einen echt tollen Gaststar an Land gezogen Grinsen Das der Albany schon nach wenigen Metern der Motor rauchte war ja auch nicht gerade der Hit laut lachen Aber OK...es war ja wohl nie ausgemacht, mit dme Wagen zu fahren, da er ja einen anderen Dienst erfüllen sollte.... dass er am Ende eine hochmoderne Abhöranlage war, wo man über mehr als 25 Meilen hören kann, ist schon echt enorm...für 1979 Grinsen Das Ende auch klasse, als Jennifer Jonathan einen Nerz schenkte um ihn zu ärgern und Jonathan drehte den Spiess um und freute sich über den Nerz...er wollte schon immer mal einen haben... totlachen  Witzig war, dass sogar Friedwart komisch geschaut hatte, als er den Albany gesehen hatte... und selbst er wußte, dass es kein passendes Geschenk für Jennifer gewesen war... laut lachen Witzig auch, als der Verkäufer zu Jonathan meinte, ob er in der Rock'n'Roll Branche sei und Jonathan antwortete "Aber natürlich" und führte einen kleinen Tanz vor Grinsen

 Sehr guter Film/Serie bleibe somit meiner alten Bewertung vom letzten Mal treu Happy
Gespeichert

Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #6 am: 29. Januar 2025, 00:29:16 »


Ich mag am liebsten die Verfolgungsszene mit den Oldtimern, wo Jonathan dann die Schnauze voll hat und zu Fuß den Wagen einholt.  Grinsen


Diese Folge gehört zwar nicht zu meinen Lieblingsfolgen, aber sie hat einige witzige Szenen, die ich gerne mag.


Und wie kommt Jonathan nur darauf, daß Jennifer so ein Oldtimer als Geburtstagsgeschenk gefallen könnte?  Unentschlossen
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #7 am: 29. Januar 2025, 19:14:12 »


Ich mag am liebsten die Verfolgungsszene mit den Oldtimern, wo Jonathan dann die Schnauze voll hat und zu Fuß den Wagen einholt.  Grinsen

Ja, die Szene ist einfach nur klasse.... laut lachen

Und wie kommt Jonathan nur darauf, daß Jennifer so ein Oldtimer als Geburtstagsgeschenk gefallen könnte?  Unentschlossen

Fand ich auch merkwürdog...gerade Jonathan muß´seine Frau doch nun viel besser kennen...besonders befremdlich, dass es schon das dritte Geschenk hintereinander (!!!) ist, was unmöglich war...im jahr zuvor wa es der Billardtisch, das Jahr davor Jahreskarten für ein Football Team totlachen
Gespeichert

Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #8 am: 29. Januar 2025, 23:28:43 »

Fand ich auch merkwürdog...gerade Jonathan muß´seine Frau doch nun viel besser kennen...besonders befremdlich, dass es schon das dritte Geschenk hintereinander (!!!) ist, was unmöglich war...im jahr zuvor wa es der Billardtisch, das Jahr davor Jahreskarten für ein Football Team totlachen

Kommt mir teilweise so vor, als wenn er sie damit "ärgern" will, im Sinne von necken.  Unentschlossen  Kam nur nicht so gut an.

Mal ganz abgesehen davon, daß der Oldtimer ein Sammlerstück ist: Wie würde man das Teil in den Alltag integrieren? Da finde ich Max' Feststellung schon berechtigt, wie er anmerkt, welche Figur Jennifer in dem Ding zur Rushhour auf der Straße machen würde. Und dann muß der arme Max auch immer aussteigen und ankurbeln.  Grinsen
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #9 am: 30. Januar 2025, 20:15:51 »

Interessant ist, dass sich Jennifer im Vorjahr über den Billardtisch geärgert hatte. In der Folge "Mädchenjagd" sagte Jennifer, dass sie leidenshaftliuch Billard gespielt nhatte in ihrer Jugend...mal wieder eine Szene wo beide Szenen nicht zusammen passen Grinsen
Gespeichert

Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #10 am: 31. Januar 2025, 01:18:04 »

Interessant ist, dass sich Jennifer im Vorjahr über den Billardtisch geärgert hatte. In der Folge "Mädchenjagd" sagte Jennifer, dass sie leidenshaftliuch Billard gespielt nhatte in ihrer Jugend...mal wieder eine Szene wo beide Szenen nicht zusammen passen Grinsen


Ja, einiges widerspricht sich. Immer so, wie sie es gerade brauchen.  Happy
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #11 am: 31. Januar 2025, 20:24:42 »

Interessant ist, dass sich Jennifer im Vorjahr über den Billardtisch geärgert hatte. In der Folge "Mädchenjagd" sagte Jennifer, dass sie leidenshaftliuch Billard gespielt nhatte in ihrer Jugend...mal wieder eine Szene wo beide Szenen nicht zusammen passen Grinsen


Ja, einiges widerspricht sich. Immer so, wie sie es gerade brauchen.  Happy

Eben...das kennen wir ja zu Genüge Grinsen
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #12 am: 12. Februar 2025, 22:19:06 »

Interessantes:
Der Albany ist kein altes Auto, sondern wurde zwischen 1970 und 1997 in England hergestellt.


Patzer in der Folge:

Stefanie Powers trägt als Jennifer eher kurze Fingernägel. In den Nahaufnahmen von Jennifers Händen sind die Fingernägel jedoch deutlich länger. Im Londoner Straßenbild trägt der Londoner Bus neben dem britischen Kennzeichen ODL 7 auch das französische Kennzeichen 8418BX13. Als öffentliches Fahrzeug, das nur in London verwendet wird, hätte er keinen Grund, ein französisches Kennzeichen zu haben. Selbst wenn er aus irgendeinem Grund nach Frankreich gebracht worden wäre, wären die britischen Kennzeichen zusammen mit einem GB-Aufkleber für den vorübergehenden Gebrauch auf französischen Straßen akzeptabel gewesen. Das Auto aus Albany trägt das Kennzeichen PZ 1 auf modernen Nummernschildern, als es an den Docks in Kalifornien entladen wird, aber beide Nummernschilder sind gelb mit schwarzer Schrift. Die modernen britischen Nummernschilder vorn sind weiß mit schwarzer Schrift. Obwohl es sich bei dem Auto um eine moderne Nachbildung handelte, wäre der Fehler bei den Nummernschildern dem Londoner Autohändler aufgefallen, der das Auto für echt hielt. Auch klassische Autos haben oft weiß-auf-schwarze Nummernschilder. Jonathan ist angeblich gerade dabei, in einem Londoner Oldtimer-Händler ein Auto zu kaufen, doch wenn man aus dem Fenster schaut, sieht man deutlich, dass alle Autos auf der Straße Linkslenker sind. In England fährt man auf der rechten Straßenseite. Grinsen
Gespeichert

Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #13 am: 12. Februar 2025, 23:38:44 »

Interessantes:
Der Albany ist kein altes Auto, sondern wurde zwischen 1970 und 1997 in England hergestellt.


Patzer in der Folge:

Stefanie Powers trägt als Jennifer eher kurze Fingernägel. In den Nahaufnahmen von Jennifers Händen sind die Fingernägel jedoch deutlich länger. Im Londoner Straßenbild trägt der Londoner Bus neben dem britischen Kennzeichen ODL 7 auch das französische Kennzeichen 8418BX13. Als öffentliches Fahrzeug, das nur in London verwendet wird, hätte er keinen Grund, ein französisches Kennzeichen zu haben. Selbst wenn er aus irgendeinem Grund nach Frankreich gebracht worden wäre, wären die britischen Kennzeichen zusammen mit einem GB-Aufkleber für den vorübergehenden Gebrauch auf französischen Straßen akzeptabel gewesen. Das Auto aus Albany trägt das Kennzeichen PZ 1 auf modernen Nummernschildern, als es an den Docks in Kalifornien entladen wird, aber beide Nummernschilder sind gelb mit schwarzer Schrift. Die modernen britischen Nummernschilder vorn sind weiß mit schwarzer Schrift. Obwohl es sich bei dem Auto um eine moderne Nachbildung handelte, wäre der Fehler bei den Nummernschildern dem Londoner Autohändler aufgefallen, der das Auto für echt hielt. Auch klassische Autos haben oft weiß-auf-schwarze Nummernschilder. Jonathan ist angeblich gerade dabei, in einem Londoner Oldtimer-Händler ein Auto zu kaufen, doch wenn man aus dem Fenster schaut, sieht man deutlich, dass alle Autos auf der Straße Linkslenker sind. In England fährt man auf der rechten Straßenseite. Grinsen


Wer achtet denn auf Jennifers Fingernägel?  totlachen

Das mit den Autos fällt mir nie auf. Dafür bin ich blind.  Unentschlossen
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #14 am: 13. Februar 2025, 00:41:07 »


Das mit den Autos fällt mir nie auf. Dafür bin ich blind.  Unentschlossen

In dem Fall...offensichtlich...da in England die Autos auf der anderen Seite fahren Grinsen
Gespeichert

Seiten: [1] 2
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS