Jonathan hat Jennifer schon alles geschenkt und weiß partout nicht mehr, was er ihr noch zum Geburtstag schenken soll. Dieses Mal soll es kein Schmuck sein, sondern ein Oldtimer, an dem natürlich auch wieder ein paar Leute reges Interesse haben. Verständlich, daß Jonathan nichts mehr findet, was er ihr hätte schenken können, aber mal ehrlich, einen Oldimer? Ich kann sie wirklich verstehen, daß sie von dem Geschenk nicht gerade sehr angetan war, zumal sie Autos ja nur als Gebrauchsgegenstand ansieht und nicht als Sammlerstück.
Ich konnte verstehen, daß Jennifer das teure Auto wieder los werden wollte. Immerhin wollten die fremden Leute ja dafür bezahlen. Und daß Jonathan dann so stur geblieben ist, fand ich nicht nachvollziehbar. Klar, er wollte, den Fall unbedingt aufklären, aber es ist mal wieder ein Beweis dafür, daß sie manchmal selbst schuld sind, wenn sie wieder im tiefsten Schlamassel stecken.
Und am Ende sind mal wieder die Russen die Schuldigen.... wer auch sonst?
Was ich ja immer wieder witzig finde, ist die Verfolgungsjagd mit den Oldtimern, als Jonathan schließlich die Nase voll hat, auf eine 10 km/h Verfolgungsjagd und aussteigt, und dem anderen Wagen hinterher läuft und diesen auch ohne Mühe einholt.

Jennifer schenkt sich am Ende dann selbst einen Mantel, und Jonathan tut so, als wenn er den Wink mit dem Zaunpfahl nicht verstanden hat, was ihr gar nicht gefällt.

Alles in allem fand ich die Folge, gemessen an den vorherigen Folgen nicht so toll, auch wenn sie wirklich einige gute Szenen hatte, z.B., als Jennifer verkaufen will und Jonathan nicht. Klasse Dialog.
Jennifers Gesicht ist so genial, als sie ihr Geschenk zum ersten Mal sieht. Der Dockarbeiter ist witzig, wie er meint:
"Damit sind Sie bestimmt die Attraktion in der Rush Hour." Hat mich ohnehin gewundert, daß sie das Auto wirklich nach hause fährt. Ich hätte ihr zugetraut, daß sie Max dazu überredet, mit dem Auto nach hause zu fahren und sie mit ihrem.
