Bekannte Gaststars: Kenneth Kimmins (als Sam Girard), Douglas Dirkson (als Eric Palmer), Roger C.Carmel (als Walter Brent), Cynthia Sikes (als Roseanne Driscoll), Elaine Joyce (als Roberta 'Bob' Haywood)
Wiederkehrende Charaktere: Lee Wilkof (als Stanley Friesen)
Patzer in der Folge: Als die Harts den Rodeo Drive entlangfahren, wird die gleiche Aufnahme von ihnen zweimal verwendet. In Nahaufnahmen des ferngesteuerten Flugzeugs kann man ein Kabel sehen, das den rechten Flügel steuert.

Weihnachtszeit - also eine schöne Weihnachtsfolge

Jonathan hatte den Privatdetektiven Norman Culp engagiert, um herauszufinden, wer in seiner Fima "Hartoy" - ein Schwesternunternehmen von Hart Industries, einer Spielzeugfirma, Pläne für neuartige Erfindungen für Spielzeug stiehlt, diese verkauft so dass andere Firmen dasselbe Produgt unter anderem Titel auf den Masrkt bringen - sprich Industriespionage. Kaum als er Jonathan seine bisherigen Ergebnisse mitteilte mit Aussicht, dass er den Fall in wenigen Tagen geknackt habe, wurde Culp mit einem Spuelzeug - einer Spielzuegschlange mit echter Curare, gebissen und ermordet.
Die Spur führte natürlich zu Hartoy und Jonathan und Jennifer verkleideten sich als überkandideltes Paar Vernon und Edna für einen Rundgang. Jonathan hatte "sie" angekündigt beim Geschäftsführer Sam Girard. "Vern und Edna" waren ungemein nervig und wirkten eher wie Clowns...

Doch ohne ihr Wissen wurden ihnen eine Wanze angesteckt und der Chefentwickler eric Palmer erfuhr denn, als die Harts unter sich waren, wer sie wirklich waren und dass sie wegen der Industriespionage ermittelten Daraufhin beschloss er, dass die Harts sterben müssen. Man schenkte den Harts ein präpariertes Do-Re-Mi Spiel und als sie zu Hause unter ihrem Weihnachtsbaum sassen, spielten sie einfrig das bekannte Brett-Musiktonspiel. Ein Anruf von Stanley lenkte die Harts kurz ab und Friedwart riss versehentlich das Spiel herunter und es kam zur kleinen Explosion und die Harts wussten, dass ihre Tarnung aufgeflogen waren und man sie ermordet wollte. Jonathan fand kurz darauf auch die Wanze.
Nun ging Max undercover...als Hausmeister.

Man verdächtigte Sam Girard doch Max stellte fest, dass er sehr energisch nach den Spion selbst sucht. Nachdem Palmer mitbekam, dass sein Mordversuch fehlschlug, handelte er sich Ärger mit dem Fabrikanten Walter Brent und seiner verschlagenen Assiustentin Roseanne Driscoll ein die ihn aufforderten, es nochmal zu versuchen. Diesmal fummelte er an Jonathans Auto herum obendrein manipulierte er ein Spielzeug-Modellflugzeug mit Fernbedienung, indem er es mit echter Munition bestückte und kleinen Minibomben. Unterwegs hielt Jonathan wegen des Schaden, den Palmer an seinem Wagen verursachte und ging dann mit dem Modellflugzeug zum Angriff über. Jonathan war das kleine Flugzeug, von dem Jennifer begeistert war, gleich sehr suspekt - zum Glück, denn das rettete ihm das Leben. Jonathan hantierte mit seinem Garagentüröffner herum und jagte das Flugzeug per Knopfdruck in die Luft
Jennifer: Liebling...woher wußtest Du, das das funktioniert?
Jonathan; das Ding hatte mit der Garage nie funktioneirt...zu irgendwas mußte es ja nun mal gut sein! 
Ich fand es jdoch sehr unrealtisch, dass sowas tatsächlich klappt...besonders weil es technisch im grunde völlig an den Haaren herbeigezogen war...

Jonathan hatte einen Plan zum Zurückschlagne: Mit Hilfe von Bob Haywood einen guten Freund von Stanley will man die Pläne für den Spielzeugroboter Robby manipulieren, so das man den Spion aus der Reserve lockte. Zu Jennifers Erstaunen stellte sie fest, dass Bob Haywood kein Mann - sondern eine attraktive Frau war...die eigentlich "Roberta" hiess.... Jennifer wunderte sich, wie Stanley an solch ein Rasseweib kommen konnte!

Als Weihnachtsmann (Jonathan) und Elfe (Jennifer) verkleidet gingen sie zu Hartoys - dabei wurden sie von Walter Brent gestellt...nun wußten sie, wer dahintersteckte - und als Jennifer Hilfe holen wollte, vertraute sich sich ausgerechnet Roseanne Driscoll an...Pech gehabt

Natürlich wollten sie die echten Pläne haben. Jonathan war drauf vorbereitet und es glang ihn, die beidne mit einem Triuck an Spielzeugroboter Roby zu überwältigen.
Die Harts konnten nun ihr Weihnachtsfest geniessen...auch Max hatte eine heiße Verabredung
Fazit:Seit wann braucht Jonathan einen Privatdetektiv, der was untersucht? Gewöhnlichst macht er dies doch immer selbst

Und das mußte er ja auch kurz darauf, nachdem dieser ermordet wurde.
"Das ist ein Fall für Bern und Edna Erpel" wie Jonathan und Jennifer meinten

"Vern und Edna" waren aber auch ein höchstnerviges Paar gewesen, ständig stumpfsinnigen Blödsinn erzählen und dann das Gegnickere dazu.....

die Nummer hätte man ihnen auch abgekauft, wären sie nicht so unvorsichtig gewesen, ihre Tarnung untereinander selbst auffliegen zu lassen , als sie kurz alleine waren . Sie konnten ja nicht ahnen, abgehört zu werden in dem Raum.
Stabley auch wieder in einen Element...dass er Curare nicht richtig aussprechen konnte

Witzig fand ich den "neuesten Schrei" der Videospiele....ein plumes Atari-Spiel aus ganz grauer Vorzeit mit 2 Strichen und einem hüpfenden Ball....und Jennifer
"Toll, ich wußte gar nicht, dass es sowas überhaupt gibt!" 
Jennifer war schon damals besorgt wie zahlreiche Eltern heute noch sein: Kriegsspiele für Kinder !

Ich fand diesen kleinen Spielzeughund ganz niedlich, den Frietward eifrig beschnupperte und mit ihm spielen wollte

Walter Brent aus der gegnerischen Fabrik war auch klasse!
"Darf ich wissen, wieso sie ihn in die Tasche gesteckt haben?" Jennifer: "Das geht nur mich und meinen Mann etwas an!"

Herrlich auch dieses Spielzeugflugzeug, mit dem Jonathan und Jennifer attackiert wurden. Wobei mir diese Szenen auch gleichzeitig recht unlogfisch vorkamen: Das Flugzeug hatte ja reichlich Maschinengewehrfeuer abgefeuert....wie kann denn soviel davon in ein kleines Spielzeugflugzeug passen? Und ziemlich unsinnig fand ich, wie Jonathan die Fernbedienung seiner Garage drückte, und darauf hin das Spielzeugflugzeug explodierte! Die Szene war zwar witzig
"Komisch....die Garage habe ich damit nie aufbekommen!" aber dass daraufhin das Flugzeug explodiert, war doch ziemlich unlogisch. Alleine wegen der Frequenzen....und vieles mehr

Witzig dann wieder dieser eine Typ, als Jonathan und Jennifer nach dem Flugzeugzwischenfall dort ankamen. Jonathan Jackett war sehr staubig gewesen, weil er sich immer wieder zu Boden werfen mußte durch das Flugzeug und der Typ meinte:
"Darf Ich sie mal so kräftig durchbürsten, Sir?" Jonathan riss seine Augen weit auf und Jennifer meinte
"Nein danke....das mache ich immer!" 
Herrlich sexuelle Anspielung!

Herrlich auch Stanleys "New Wave Freund" Bob Heywood. Jonathan und Jennifer erwartetetn einen bebrillten, naiven Glatzkopf ....und es erschien eine bildhübsche junge Blondine, die eigentlich Roberta hiess

Klasse auch noch die Szenen am Ende, wo man Jonathan und Jennifer steckte, dass sie eine Wanze hatten, die Jonathan natürlich gefunden hatte und Jonathan nur meinte
"Zum Glück hatte ich sie gefunden, bevor wir gestern ins Schlafzimmer gegangen sind!"

Blauäugig von Jennifer fand ich gegen Ende der Folge noch, dass sie dieser Sekretätin vertraut hatte....dabei hätte Jennifer einfach nur logisch kombinieren müssen, dass sie zu den Gangsterboss gehörte. Und schwupps hatte sie die Waffe und Jonathan alsauch Jennifer waren in den ihrer Gewalt - wo sie nur mit "Robby, dem Roboter" sich befreien konnten.

Eine sehr schöne Weihnachtsfolge, leider eben mit ein paar Schwächen (unlogische Szenen) - aber es reicht dennoch für

Bleibe also meinem Votung von vor 9,5 Jahren treu
