Bekannte Gaststars: David Doyle (John Bosley aus "Drei Engel für Charlie") (als Jim Casey), Ron Glass ("Firefly") (als Slattery), Florence Henderson (als Violet Casper), Bernie Kopell (Der Doc vom "Love Boat") (als King Farkiss), Carol Lynley (als Eva Drake / Anne-Marie Fabro), Leigh McCloskey (als Vernon Casper)
Interessantes: Dies ist das erste Mal, dass die Credits der Gaststars zu Beginn der Show in alphabetischer Reihenfolge angezeigt werden. Diese Folge bietet gleich eine ganze Reihe bekannter Gaststars auf. Zum Beispiel spielten sowohl Ron Glass als auch Bernie Kopell waren Teil einer großartigen, talentierten Besetzung in
„Robi Robi Robin Hood“, einer sehr lustigen, aber leider sehr kurzlebigen Comedyserie von Mel Brooks aus dem Jahr 1975.
Patzer in der Folge: Am Ende der Folge, als Jennifer vom Bett aufsteht, um ein Fenster zu öffnen, trägt sie nur ein Nachthemd. Eine Sekunde später, als man sieht, wie sie eine Jalousie hochhebt, trägt sie einen leichten Bademantel.

Alle Stühle und Tische im Zug entsprechen der Standard-Büroausstattung, nichts ist am Boden festgeschraubt. Dies ist ein schwerwiegender sachlicher Fehler, da Tische und Stühle im Zug aus Sicherheitsgründen am Boden befestigt sind. Lose Stühle sind daher besonders bei Notbremsungen sehr gefährlich.

Der Agent Jim Casey ist in dem Zug für den Schutz seiner Kronzeugin Anne Marie Fabro verantwortlich, die unter dem Decknamen Eva Drake reist. Sie soll vor Gericht gegen einen Mafia-Boss aussagen. Casey gab sich als Tarnung als ein Mann im Rollstuhl aus, Anne-Marie seine Pflegerin. Sie ahntenb nicht, dass auch Killer im Zug sind, die Anne-Marie töten wollen, bevor sie aussagen kann. Natürlich befinden sich auch die Harts und Max im Zug, die 2 Tage lang einfach nur Urlaub in einem Zug geniessen wollen

Jim Casey dachte, dass die Harts das Mörder-Pärchen sei, denn er wußte, dass ein Mann und eine Frau im Zug seien, die Anne Marie töten wollen. Da die Harts im letzten Moment gebucht hatten, waren sie - logischwesie - verdächtig für ihn. Also schnüffelte er in ihrem Anteil herum, als die Harts gearde im Speisewagen waren, zuerst mit Vernon und seiner Mutter aßen - ohne zu wissen, dasssie die waren Killer waren und dann "passte" Anne Marie auf die Harts auf, während Casey das Anteild er Harts durchsuchte. Casey wurde dabei jedoch von Vernon erwischt und erschossen. Gleich darauf kam Jennifer herein, um sich eine Jacke zu holen und entdeckte die Leiche. Sie holte Jonathan und als sie zurück kamen, war die Leiche weg. Zurück im Spesiewagen - war auch Anne Marie weg. Jonathan glaubte Jennifer, dass eine Leiche im Abteil war und gemeinsam machten sie sich auf die Suche nmach der Leiche und ertappten Vernon und seiner muitter bei einem scheinbaren Schäferstündchen....auch wenn sie sich rausredeten. Die Harts fanden das nbatürlich absolut schräg...dieses scheinbare Mutter / Sohn Verhältnis

Schliesslich sahen sie im Gepäckwagen nach - fanden jedoch auch nichts, auch nicht in diesem großen Kasten, wo eine Farhe drin war. Statdessen überraschten sie Anne Marie, die auch im Gepäckwagen was oder jemanden suchten. Die Harts klärten sie nun auf, dass Casey tot sei. Die Harts erfuhren jetzt, dass er ihr Beschützer und sie eine Kronzeugin war. Spontan entschlossen siuch die Harts, nun Caseys Position einzunehmen und Anne Marie für diese Reise zu beschützen. Jonathan vertraute sich dem Schaffner an... der ihm jedoch nicht wirklich Glauben schenkte

Wenig später wurden sie Harts und Anne Marie im Gepäckwagen beschossen und Jonathan mußte von aussen des Zuges übers Dach klettern, um den Schützen unschädlich zu machen - und schliesslich aus dem fahrenden Zug zu werfen. Es war King Farkis, der also kein Hollywood Produzent war, sondern auch ein Killer der Mafia

Danach wandte sich Jonathan erneut an den Schaffner und erneut schenkte er Jonathan keinen großen Glauben dieser "Räuberpistolen"

Jonathan weihte dann Max ein, als er vom Pokern zurückkam - der erst glaubte, die Harts hätten zuviel Agatha Christie gelesen

Als sie wieder zu Anne Marie in den Gepäckwagen wollten, wo sie sie i den Harfenkasten versteckt hielten - war sie weg und stattdessen lag dort die Leiche von Casey drin. Nun holte Jonathan den Schaffener und zeigte ihm die Leiche - dismal mußte er ihnen glauben und es kam noch besser: Der Schgaffner war kein echter Schaffner sondern ein FBI Agent namens Slattery, der Caseys Partner war. Nun beschloss er, mit den Harts zusammenzuarbeiten. Jennifer verdächtigte Vernon...doch Jonathan wollte nicht glauben, dass dieses Muttersöhnchen ein Killer sein könnte

Dann fiel Jennifer wieder ein, wohrer sie ihn kannrew und es stellte sich heraus, dass er ein Krimineller war...Jonathan war nun auch überzeugt.
Anne Marie hatte derweil beschlossen, das Heft selbst in die Hand zu nehmen und Vermon und seine "Mutter" zu töten, doch gegen 2 echte Profikiller hatte sie keine Chance und wurde überwältigt - ebenso Jonathan, der gleich danahc dazu kam. Es war Jennifer, die schliesslich Jonathan retten konnte, die "Mutter" ausknocken und Jonathan nahm sich dann Vernon vor. Slatterys verhaftete die beiden Killer und Anne Marie konnte nun vor Gericht ihre Aussage machen und brachte den Mafia-Boss, wie die Harts später hörten, lange in den Knast.
Letzte Szene - Jonathan hatte sich einen Extra Waggon gemietet und verbrachte darin nun mit Jennifer ungestört ihr Zug-Wochenende...allerdings stehend auf einem toten Gleis
Fazit:Irgendwie erinnerte mich die Folge ganz lose an Filmklassiker wie
"Mord im Orient-Express" und auch
"Trans-Amerika-Express" 
Ich persönlich mag solche Kammerspiele bei Krimiserien, die in einem Zug stattfinden immer sehr gerbe, weswegen ich diese Folge schon immer sehr gemochte hatte. Zudem bietet sie ganz im Stile des eben genannten Films auch einige bekannter Gaststars auf. Ausgerechnet der "Love Boat Doc" durfte einen Killer spielen... in einer solchen Rolle ist er irgendwie...völlig deplaziert!

Max pokerte mal wieder...und wurde ausgenommen und Jonathan als Max`stiller Partner gleich mit

Das Vernon und seine "Mutter" die Killer sind war mir sofort klar...schuld daran ist Joachim Tennstedt, der Synchronsprecher von Vernon (u.la. Stammstimmer voin Bruce Boxleitner)

Alleine daran hatte ich ihn natürlich sofort erkannte

Witzig fand ich auch den Anfang, als die Killer glaubten "Das Ehepaar Hart sitzt auch im Zug...naja, was soll und so ein müder Geschäftsmann auch schon gefährlich werden?"

Ziemlich klasse auch die Szene, als die Harts Vernon und seine "Mutter" beim scheinbaren Schäferstündchen überrascht hatte und die Harts ziemlich irritiert geschaut hatten

Naja...absolut verständlich, dass die harts so geschaut hatten

Die hätten sich mal besser über sie informieren sollen

Witzig auch, wie King Farkiss sich erst an Jennifer rangemacht hatte und dann bei einer anderen Frau mit seiner merkwürdigen Anmache sich ranmachte und bei ihr ja auch landen konnte... nie hätte ich geglaubt, dass Farkis ein Killer war... dieser merkwürdige schräge Spinner hatte sich alles an dere als ein diskreter Killer verhalten

Alles in allem eine echt gelungene und klasse Folge
