NOSTALGIE CRIME BOARD
18. Oktober 2025, 14:20:02 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 101. Die Bretter, die den Tod bedeuten (Whispers In The Wings)Staffel 5,Folge 13  (Gelesen 906 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« am: 19. Februar 2015, 18:00:27 »

101. Die Bretter, die den Tod bedeuten (Whispers in the wings) (13.5.)



Die Harts spielen bei einem Musical mit, das zu Wohltätigkeitszwecken aufgeführt wird. Regisseur Elliot traut seinen Augen nicht, als er Jennifer zum ersten Mal gegenübersteht. Sie sieht seiner Geliebten, die er in den Tod trieb, zum Verwechseln ähnlich. (Text: Premiere)



Deutsche Erstausstrahlung: Mi 11.07.1990 PRO 7

Original-Erstausstrahlung: Di 10.01.1984 ABC




Quelle: http://www.fernsehserien.de/hart-aber-herzlich
« Letzte Änderung: 21. Juni 2025, 01:30:21 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #1 am: 26. Februar 2015, 16:57:20 »

Jennifer und Jonathan lassen sich überreden, zu Wohltätigkeitszwecken an einem Musical mitzuwirken. Allerdings steht der Regisseur Elliot kurz vor der Nervenkrise, weil er genervt ist, daß er es nur mit einer Gruppe von Laienschauspielern zu tun hat.


Außerdem glaubt der Bühnenarbeiter Perry in Jennifer, die verstorbene Musicaldarstellerin Elenor Macklin wieder gefunden zu haben, die er zu Lebzeiten gestalkt hat. Jetzt wird Jennifer zu seinem Stalking - Opfer.



Wieder einmal ein verrückter Stalker, der Jennifer das Leben zur Hölle macht.



Sehr gute Folge.    Sehr guter Film/Serie
« Letzte Änderung: 17. März 2015, 14:41:35 von Jaime » Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #2 am: 17. Mai 2021, 20:45:53 »

Jennifer und Jonathan nehmen an einem Musical am Broadway für eine Wohltätigkeitsveranstaltung teil. Dort arbeitet im Theater seit Jahren ein Mann "Perry",  der total verrückt nach der verstorbenen Musical - Darstellerin Elinor Macklin war. Dass er sie damals umbrachte, weiß keiner. Alle glauben, dass sie Selbstmord begangen hat wegen dem Regisseur Elliot, in den sie angeblich verliebt war.


Natürlich sieht Jennifer dieser Elinor sehr ähnlich, und der Mann verkleidet sich als älterer Mann, um ihr nah zu sein. Doch schnell fühlt sich Jennifer von ihm belästigt. Schließlich gibt der Mann, sein wahres Ich zu erkennen und versucht, sie "erneut" umzubringen,  weil er sie für Elinor hält.


Sehr gut fand ich die Szene mit den Harts und Max, wo Jennifer und Jonathan den Sketch "Wer ist linker Stürmer?" proben und Max damit total verrückt machen.  Grinsen


Nervig ich diese Rachel, die keinen Ton trifft und dann auch noch den armen Klavierspielen fertig  macht. Jonathan hat natürlich wieder alles im Griff und schmeichelt ihr, sodass sie dann doch einlenkt.


Witzig finde ich auch den halben Nervenzusammenbruch von Elliot, der es hasst, mit Amateuren zusammenzuarbeiten.  Etwas unvernünftig von Jonathan fand ich, als Elliot einen Stromschlag auf der Bühne erleidet und er ihm helfen will, ohne abzuwarten, bis der Strom abgestellt worden ist. So wie Jonathan sich benimmt, als er Elliot erreicht, hat man erst den Eindruck, dass Jonathan sagen will, dass er tot ist. Aber zum Glück überlebt Elliot. Witzig ist auch die Szene im Krankenhaus mit den Mengen an Blumensträußen. Grinsen


Nach einer Schlägerei stürzt "Perry" dann von der Leiter in den Tod. Es scheint fast so, als wäre er jetzt "erlöst" von seinen Qualen.


Die Premiere des Musicals ist ein voller Erfolg. Ich möchte nicht wissen, wie lange die Schauspieler für diese Szene geprobt haben. Hat sich aber echt gelohnt.  Happy  Und dann wird am Ende natürlich vorm Publikum wieder mal ordentlich  geknutscht, weil Jennifer und Jonathan nicht erwarten,  dass der Vorhang noch mal aufgeht. Grinsen


Sehr gute Folge mit schönen Musical - Einlagen, wenn man mal von der nervigen Stimme von Rachel absieht. Grinsen
Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #3 am: 17. Mai 2021, 20:50:50 »


Text des Liedes "I'll take Manhattan", welches das Ensemble am Ende ihrer Show präsentiert:


"I'll take Manhattan"


I'll have Manhattan,
The Bronx and Staten Island too.
It's lovely going through
The zoo.
It's very fancy
On old Delancey Street,
You know.
The subway charms us so
When balmy breezes blow
To and fro.
And tell me what street
Compares with Mott Street In July?
Sweet pushcarts gently
Gliding by.
The great big city's a wondrous toy
Made for a girl and boy.
We'll turn Manhattan
Into an isle of joy.

Tell me what street
Compare with Mott Street in July
Sweet pushcarts gently
Gliding by.
The great big city's a wondrous toy
Made for a girl and boy.
We'll turn Manhattan
Into an isle of joy.

I'll take Manhattan
I'll take Manhattan



Credits
Writer(s): Rodgers Richard, Hart Lorenz
Lyrics powered by www.musixmatch.com
Link



Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #4 am: 17. Mai 2021, 21:01:05 »


Text des Liedes "A Couple of Swells", das Jennifer und Jonathan  bei den Proben singen:


A Couple of Swells


We're a couple of swells
We stop at the best hotels
But we prefer the country far away from the city smells
We're a couple of sports
The pride of the tennis courts
In June, July and August we look cute when we're dressed in shorts
The Vanderbilts have asked us up for tea
We don't know how to get there, no sirree
No, sirree

We would drive up the Avenue, but we haven't got the price
We would skate up the Avenue, but there isn't any ice
We would ride on a bicycle, but we haven't got a bike
So we'll walk up the Avenue
Yes, we'll walk up the Avenue
And to walk up the Avenue's what we like

Wall Street bankers are we
With plenty of currency
We'd open up the safe but we forgot where we put the key
We're the favorite lads
Of girls in the picture ads
We'd like to tell you who we kissed last night but we can't be cads
The Vanderbilts are waiting at the club
But how are we to get there, that's the rub
That's the rub

We would sail up the Avenue, but we haven't got a yacht
We would drive up the Avenue, but the horse we had was shot
We would ride on a trolley car but we haven't got the fare
So we'll walk up the Avenue
Yes, we'll walk up the Avenue
Yes, we'll walk up the Avenue till we're there

We would swim up the Avenue but we haven't any lake
So we'll walk up the Avenue
Yes, we'll walk up the Avenue
Yes, a walk up the Avenue's what we'll take



Quelle: LyricFind

Songwriter: Irving Berlin

Songtext von A Couple of Swells © Universal Music Publishing Group, Concord Music Publishing LLC



Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #5 am: 21. Juni 2025, 06:06:33 »

Erstmal noch ein nachträgliches Danke sagen für die beiden Songtexte Happy Freuen


Bekannte Gaststars: Allan Miller ("Nero Wolfe") (als Elliot Bauman)

Patzer in der Folge: Diesmal nichts gefunden



Wie im Vorjahr richten die Harts auch diesmal wieder ein Amateuer-Theaterstück für Charityzwecke aus. Es gelang ihnen, ihren guten Freund Elliott  Bauman wieder als Regisseur zu gewinnen. Dieses Mal wird das Stück am Broadway in New York aufgeführt, statt in L.A. Natürlich nehmen die Harts selbst auch wieder teil und bieten eine Musical-Comedyeinlage, sowie einen Sketch.

Jennifer ahnte nicht, dass sie die Gaderobe des einstigen Broadway-Stars Eleanor Macklin bekam, welche in dieser Gaderobe ermordet wurde. Der Täter war, wie man als Zuschauer gleich danach erfuhr, das Bühnenmitglied Perry, der in Eleanor verliebt war, sie diese Liebe jedoch nicht erwiderte. Jennifer erinnerte Perry sehr an Eleanor, vom Aussehen und auch von der ganzen Art und auch dem Spiel selbst. Schnell verfällt Perry in den Wahn, dass Jennifer Eleanor sei. Er stellte Orchideen in Jennifers Garderobe und Jennifer erfuhr nun, dass acuh Eleanor ständig Orchideen in der Garderobe hatte. Die Harts stutzten, da niemand Jennifer offenbar die Orchideen geschenkt hatte. Perry selbst hatte sich als Bühnenarbeiter verkleidet, er selbst ist der Tontechniker des Theaters. Ohne, dass es Jennifer wußte, stalkte Perry sie. Mit billigen Tricks schaffte er es, dass Jennifer in ihrem Spiegel das Bild von Eleanor sah und auch Elliott bekam sein fett weg und wurde mit Eleanors Stimme geärgert, wenn er alleine war. Der Grund: Eleanor war in Elliott verliebt, obwohl er von ihr nichts romantisches wissen wollte.

Schliesslich ging Perry mit seiner immer noch wärenden Eiferscuht auf Perry soweit, dass er auf der Bühne einen Unfall inszenierte, der Perry beinahe sein Leben gekostet hatte, aber dennoch verletzt ind Krankenhaus mußte. Elliott bat Jonathan, ihn solange zu ersetzen.  Perry ging danach einen Schritt weiter und lud Jennifer auf ein Date ein. Die perplexe Jennifer lehnte natürlich ab - das fasste Perry jedoch nicht gut auf, lockte Jonathan in eine Falle und schlug ihn nieder, während er gleich danach sich Jennifer offenbarte und ihr seine Liebe gestand. Als Perry merkte, dass Jennifer ihn ablehnte, wurde er drastischer...wollte sie auch töten.  Jonathan erschien, als er wieder zu sich kam und jagte Perry, der auf seilen hochkletterte und dann abstürrzte und starb.

Tags darauf war das Bühnenstück ein voller Erfolg.

Fazit:
In meinen Augen nur eine recht mäßige Folge, vieles davon hatte man (schon besser und spannender!) in anderen Folgen dieser Serie gesehen. Sehr sehenswert fand ich jedoch die musikalischen und tänzerischen Einlagen von Robert Wagner und Stefanie Powers,,,die Probe mit diesem Slapstick-Musical, oder auch ihren Sketch vor Max oder ganz zum Schluß. Ich selbst habe zwar absolut nichts übrig für Musicals...aber die Choreographie der beiden war schon klasse...erinnerten irgendwie an fred Astaire und Ginger Rogers...naja, Wagner und Astaire kannten sich ja gut, vielleicht hatte er sich ja Tipps geholt laut lachen Interessant war, dass es ja tatsächlich in Staffel 4 bereits auch solch eine Theaterfolge in der serie gab und somit es gar nicht so falsch war, was sie gesagt hatten, wenngleich Allan Miller als Elliott Bauman dort nicht mitwirkte, obwohl er es laut dieser Folge gesollt hätte Grinsen Wie gesagt, für mich nur eine mäßige Folge - abe rmit guter Choreographie Happy

Guter Film/Serie
Gespeichert

Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #6 am: 24. Juni 2025, 12:36:58 »


Wie viele Leute im Laufe der Serie von Jennifer oder Jonathan besessen sind, ist schon beängstigend.  Unentschlossen

Aber irgendwie mag ich die Folge. Die Bühnenauftritte der Harts waren super. Nur Rachel mit ihrer nervigen Stimme war kaum auszuhalten.


 Sehr guter Film/Serie
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #7 am: 24. Juni 2025, 14:49:02 »

Ja, Rachel war nervig...dann auch nur ihr Diva-Verhalten, als sie einfach so gegangen war....es war Charity...darum geht es um andere Dinge
Gespeichert

Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #8 am: 24. Juni 2025, 16:40:13 »

Ja, Rachel war nervig...dann auch nur ihr Diva-Verhalten, als sie einfach so gegangen war....es war Charity...darum geht es um andere Dinge

Ich fand die Szene gut, wo alle so komisch schauen, weil sie glauben, dass Rachels Stimme fast umkippt.   totlachen


Witzig fand ich auch, wo Elliott in seinem Krankenzimmer liegt und sich beschwert, dass er hinter den vielen Blumensträußen bald nicht mehr zu sehen ist.


Und wo Jonathan auf Rachel eingehen soll und dem Pianisten mit einem Augenzwinkern signalisiert,  dass er sich ihrem Tempo anpassen soll. Happy
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #9 am: 25. Juni 2025, 16:04:34 »

Ja die Szenen waren audh klasse Grinsen
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS