Naja, irgendwie ist Netflix doch kostenlos, zumindest bieten die einen kostenlosen Probemonat an, den ich mir einfach mal erstellt habe, um mir diese Serie anzusehen. Man kann den Account auch ganz leicht wieder über das Profil kündigen. Ich sehe mir das ganze über den PC an, ist ja kein Problem, da mein PC an meinem Fernseher drüben im Wohnzimmer ist.
Hatte ich ja vor ein paar Wochen auch so gemacht. Einfach den kostenlosen Monat mitnehmen und dann kündigen
Die Serie ist schon stellenweise sehr unterhaltsam, aber wirkt doch sehr nach einer "Frauenserie".
Da der Titel "Grace and Frankie" die Rollennamen der beiden Hauptdarstellerinnen sind, ist es folgerichtig, dass es mehr eine Frauenserie als Männerserie ist
Ich habs ja nicht so mit dem Schwulen Thema, aber in der Serie kann man es irgendwie noch aushalten, wobei es schon nicht so schön ist, wenn Sol und Robert rumknutschen.
Das habe ich schon gemerkt, wann immer eine lesbische oder schwule Aktion in einer Serie vorkommt, sei es bei "Lost Girl" oder "Orphan Black" oder jetzt hier, dann kommt ein Kommentar von dir diesbezüglich. Ich finde das in allen 3 Serie jedoch überhaupt nicht so nervend wie du, das gehört mittlerweile dazu, dass man das auch in Serien bringt (ich schätze dann mal, dass die Serie "The L-Word - Wenn Frauen Frauen lieben" auch nicht zu deinen Lieblingsserien gehört). Ich habe überhaupt kein Problem mit Lesbischen oder schwulen Paaren, aber ich bin ja von je her ein (sozial-) liberaler Mensch.
zu der Serie: Jane und Lily sind einfach nur "Bombe", wunderbar die beiden. Aber auch Martin Sheen und Sam Waterston (den ich bisher eigentlich nie für einen "lustigen" Typen hielt, zu sehr erinnere ich mich an seine dröge Darstellung als Staatsanwalt in einer meiner "Hass-Serien" Law & Order).
Herrlich als sich Martin Sheen einen Stuhl bestellt. Auf der Sitzfläche ein Bild von Ryan Gosling. Und Jane Fonda nimmt ihm dem Stuhl weg "Der einzige der sich auf Ryan Gosling's Gesicht setzt, bin ich"
