13. Für eine Tonne Gold (The Dawson Marker)SERIENFINALEJeff ist gestohlenem Gold auf der Spur, das bald von den Erben der ursprünglichen Diebe beansprucht werden soll. Jeder von ihnen besitzt ein Erkennungszeichen, das den geheimen Fundort des Schatzes enthüllen wird. Jeff und Cash schluesen sich in die Gruppe ein... (Quelle: IMDb)
Deutsche TV-Premiere Di. 22.05.1990 PRO 7
Original-TV-Premiere Fr. 09.01.1976 ABCBekannte Gaststars: John Rubinstein ("Die Fälle des Harry Fox") (als Garrison), Spencer Milligan (als Williams), Udana Power (als Sarah), Billy Green Bush (als Dawson), Jason Wingreen ("Star Wars") (als namenloser Kellner), Douglas Fowley (als Stumpy)
Durch Zufall erkennt Jeff eine Spur zu einem Diebstahl von Gold, welcher mindetsnbes 500.000 Dollar heute wert ist, welcher im Bürgerkrieg von einer vierköpfigen Südstaatler-Truppe gestohlen wurde. Als sie merkten, dass der Krieg verloren war, versteckten sie es und und jeder bekam eine Erkennungsmarke, die auch später auf einen Erben übertragen werden kann, sollte man selbst nicht mehr am Leben sein. Der reschtsradikale und gewissenlose Garrison will nun - gut 20 Jahre später den Schatz heben. Er will damit den Traum seines Vaters erfüllen und den Staat Astrea erschaffen, die das gesamte Land verändern soll und zu seinen Bedingungen erschaffen will. Er nimmt Kontakt zu den anderen 3 Menschen auf und machte einen Treffpunkt in einem Hotel in San Francisco aus.
Jeff gelang es, Cash beim Mitmachen zu helfen, den Plan zu vereiteln und das Gold der Regierung zurückzugeben und dabei Cash eine Belohnung von 5% (Jeff sprach auch später von "höchstens 5%")

anzubieten. Widerwillig akzeptierte Cash das Angebot. Ihn gelang es Williams am Hafen abzufangen, als dieser gerade nach San Francisco reiste. Jeff beschloss in Williams Identität zu schlüpfen, vielmehr in die seines (eigentlich nicht vorhandenen) Bruders

Williams selbst wurde im Keller des Golden Gate festgehalten und von Moose bewacht.
Der erste, der bei Garrison im Hotel eintraf war Sarah, die Tochter eines der Diebe. Sarah selbst weiß nicht, worum es wirklich dabei geht. Sie selsbt ist von Beruf eine junge, unschuldige Schullehrerin, die davon träumt mit ihrem Anteil eine Schule zu eröffnen. Als zweites traf eben Jeff ein, der als Philipps Bruder auftrat. Da Jeff Philips seine Erkennungsmarke an sich genommen hatte, glaubte Garrison ihm natürlich. Schnell stellte Jeff fest, dass die jeweiligen Erkennungsmarken unterschiedliche Farben und Größe hatten die zusammen, wie Garrison sagte, einen Schlüssel ergaben der den Schatz offenbaren soll. Dieser soll, wie Garrison glaubt, in einem Schliessfach deponiert sein. Die vierte Person, ein gewisser Dawson, erschien nicht - wieso auch immer. Zu dritte gingen sie zu der Bank mit dme schliessfach und wollten es öffnen lassen, doch der Bankmanager weigerte sich, da nur 3 der 4 Personen mit ihrem Marken erschienen waren. Garrison schäumte vor Wut und Jeff merkte, dass er etwas nachhelfen muß

Jeff kombinierte aus Zahlen, Größe und Farbe und des geschichtlichen Ereignis des Bürgerkriegs, was die letzte Nummer sein müßte und auch die Größe damit es einen Sinn gab und überredete Cash, sich als Dawson sein Sohn als der ominöse vierte Mann auszugeben

Cash weigerte sich...aber letztendlich tat er es denn doch

Gemeinsam gingen sie wieder zur Band und die Ernüchterung war groß - besonders bei Garrison, weil kein Gold im Safe lag - aber ein Lageplan, der verraten sollte, wo das Gold versteckt war.
Nachdem Sarah mitbekam, dass Cash und Jeff scheinbar nur hinter dem purem Gold hinterher waren und Garrison einen rechtsradikalen Putsch im Land umsetzen will, will eigentlich aussteigen und nichts mehr davon wissen... sie hatte nicht gedacht, wie kriminell sich alles entwickeln würde. Jeff konnte Sarah umstimmen und verriet ihr indirekt seine wahren Pläne.
Inzwischen kam der echte Dawson im Hotel an und war sauer, dass seine Mitstreiter ihn scheinbar hintergehen wollen und machte sich selbst auf die Suche. Auch ohne den Lageplan wursste er, wo er hinzureiten hat (wieso er das wußte...hatte ich nicht verstandenund war somit ein Logikloch in dieser Folge).
Das Ziel der Reise war eine alte ehamlige Schule, die Hardy School, die der alte kauzige Stumpy in einen Saloon umfunktioniert hatte

Jeff gelang es, ihm den "Saloon" für 300 Dollar abzukaufen

Nun konnte alle das Gold suchen und Garrison wurde zunehmens nervöser und ungeduldiger undvor allem cholerischer.
Als Moose wegen eines Termins weg mußte, beauftrage er einen Kellner des Golden Gate (gespielt von der späteren Star Wars Legende Jason Wingreen), auf Philips aufzupassen...doch Philips gelang es, den einfältigen Kellner zu üb erwältigen und machte sich nun ebenfalls auf den Weg in die alte Schule (woher er wußte, wo er hinzureiten hatte, war genausowenig unlogisch)
Mittlerweile traf Dawson ein und erzählte Garrison, dass er der echte Dawson sei...doch Cash und Jeff hielten zusammen und konnten Garrison überzeigen, dass Dawson ein Spion der Nordstaaten war, dessen Plan es war, Garrisons Vision zu durchkreuzen

Sie überwältigen Dawson und verschnürten ihn.
Während Garrison bei der Suche nach dem Gold die halbe Schule auseinander nahm, fand Jeff, der mit Sarah draussen war, durch Zufall das Gold...jedenfalls ahnte Jeff, dass unter den Steinen das Gold liegt und als Steine getarnt war. Mit Sarahs Hilfe hievten sie das Gold auf einen Wagen. In dem Moment kam Philips an, Jeff versteckte sich - Sarah kannte er ja nicht. Er nahm die Schule unter Beschuß und befahl Cash und Garrison herauszukommen. Jeff und Sarah lösten absichtlich einen Tumult aus und flohen mit dem Gold. Garrison begriff, dass Jeff und Sarah ihn scheinbar übers Ohr hauen wollten, und verfolgte sie. Cash konnte den rest des Goldes bergen und wartete auf Jeff und Sarah. Jewff war es gelungen, Garrison zu überwältigen und ihn verhaften zu lasen (ebenso wie Dawson)
Jeff hatte seinen Auftrag ausgeführt. Sareah bekam ebenfalls einen Finderlohn und Jeff entschied über Cashs Kopf hinweg, dass er doch sicher bereits gewesen war, seine 5% ebenfalls Sarah zu geben, damit Sarah sich ihren Traum von einer Schule erfüllen kann

Als Dank sagte Sarah Cash, dass sie die Schule "Hardy Conover School" nennen will
Fazit:Das Serienfinale war nochmal eine Folge, die mir wirklich sehr gut gefallen hatte...trotz der Logiklöcher wo Philips und Dawson genau wissen wollten, wohin sie reiten mussten. Witzig am Ende, wie Jeff einfach soi Cashs Anteil verschenkt hatte ohne ihn zu fragen

Eine sehr vergnügliche wie auch spannende Folge, für mich die drittbeste Folge der Serie. Das war er nun also...der Rewatch dieser vergnüglichen Westernserie mit "Star Trek" und "T.J. Hooker" - Star William Shatner und Wester-Ikone Doug McClure ("Die Leute von der Shiloh Ranch") und "Bond-Beisser" Richard Kiel. Hatte mir wirklich sehr gut gefallen, wenngleich einige Folgen auch recht monoton war und sich glichen...aber Spass gemacht hatte es allemal, besonders William Shatner spielte wirklich ausgezeichnet und überzeugte mit seinen ganzen Verkleidungen einmal mehr
