sodele - dann noch ein kurzes Statement zum zweiten Tag:
Wesentlich entspannter, da nur noch ein Foto.
Am Morgen kamen wir rund 10 Minuten vor Öffnung der Türen an und waren wiederum innerhalb weniger Minuten in der Venue. Das haben sie echt top im Griff.
Sonntag war mit Andrew Lincoln nun auch DER Hauptdarsteller der Serie anwesend auf seiner vierten Con (San Diego Comic Con "muss" er vertraglich machen, dann war er noch auf der New York Comic Con und die Walker Stalker Atlanta macht er auch. Da er jedoch in der Nähe von London lebt, durfte sich auch London auf ihn freuen). Fototicket für ihn habe ich leider keines ergattern können. Die 500 Tickets, die für ihn verkauft wurden, waren innerhalb von 22 Sekunden restlos ausverkauft. Trotz dauerndem F5 drücken als seine Tickets online gingen war ich leider nicht schnell genug. Dafür hatte es bei allen anderen, die mich interessierten, geklappt. Melissa McBride (Carol) hatte zumindest 5 Minuten, bis sie ausverkauft war. Das war dann auch für mich genügend Zeit^^
Vor Ort gab es schließlich keine Fototickets mehr zu kaufen, da alle vorab online "Sold Out" wurden. Da das jedoch mit Start der Fototicketverkäufe schon so kommuniziert wurde, dass vor Ort wahrscheinlich keine oder nur noch kleine Mengen verfügbar seien, konnte man sich frühzeitig darauf einstellen. Die meisten Schauspieler (außer die großen Headliner) boten jedoch in der Autogrammarea noch Selfies zum Kauf an.
Autogramme:
Wir hatten bei unseren Eintrittstickets nur noch die niedrigste Kategorie ergattern können, da im Juli letzten Jahres schon alle anderen Ticketkategorien (Platinum, Gold und VIP) ausverkauft waren. So war uns schon klar (denn das stand beim Kauf des Tickets dabei), dass es bei Autogrammen schwierig werden würde, da die drei anderen Ticketkategorien für die Autogramme eine jeweils eigene Fast Line hatten und somit immer ganz nach vorne durften. Während es bei Platinum und Gold nur eine recht begrenzte Anzahl an Tickets gab, waren die VIP-Tickets doch sehr häufig.
Es gab nach der Con dann jedoch doch recht viele General Admission-Tickets (das war auch unsere Kategorie), die sich beschwert hatten, nicht alles geschafft zu haben. Wir haben auch nicht alle Autogrammen bekommen, aber das war uns klar.
Normalerweise sind Messe Cons für ein breites Spektrum und decken zig Serien, Filme, Comics usw. ab. Da ist klar, dass sich das bei Fotos und Autogrammen verteilt. Die einen kommen wegen dem Film und der Serie und andere wegen jemand anderem und wieder andere nur für Comis usw.. Größere Stargäste ziehen mehr Leute an insgesamt usw... Aber hier hatten wir eine Messe Con für eine der erfolgreichsten TV-Serien der Welt. Und es war rund 80% des Main Castes angekündigt. Da ist doch klar, dass sich das nicht so verteilt wie bei einer Comic Con und vor allem die Headliner stark frequentiert sind.
Einen Kritikpunkt habe ich jedoch auch: Fotos waren überteuert! Ein Foto mit Norman Reedus bspw. 75 Pfund (umgerechnet 96 Euro), Chandler Riggs 66 Pfund (84 Euro), Andrew Lincoln 60 Pfund (77 Euro) - und es fing auch erst bei 37 Pfund (47 Euro) für das günstigste Foto an. Norman Reedus war vor drei Jahren auf der LFCC in London. Da hat sein Foto 35 Pfund gekostet. Positiv daran zu erwähnen ist, dass pro Fototicket 2 Erwachsene und drei Kinder im Alter bis 16 Jahre auf das Foto drauf dürfen (die Regel mit zwei Erwachsene pro Fototicket gibts bei den meisten amerikanischen Converanstaltern. Hab ich bei Creation oder Star Wars Celebration auch schon erlebt. Das machen nur europäische Converanstalter in der Regel anders, dass dort pro Person auf dem Foto ein eigenes Ticket nötig ist). So gesehen kann es durchaus wieder günstig werden. Aber wenn man seine Fotos halt alleine macht, ist das teuer.
Die Autogrammpreise waren weitaus humaner (25 oder 30 Pfund für alle außer Riggs (40) und Reedus (60)).
Fazit:
Organisation/Struktur/Zeitplan/Ablauf/... -> bislang die beste Messecon, die ich erlebt habe
Fotos -> auch wieder super organisiert, Ausdruck (groß! in Autogrammvorlagengröße) innerhalb von Sekunden, JPG auch innerhalb von Sekunden auf der Internetseite mit Code verfügbar
Autogramme -> auch wieder gut organsiert, für Personen mit "normalem Wochenendticket" wie mich kann es jedoch schwierig werden mit vielen AGs
Panels -> Panelsaal/Bühne war in der großen Halle, heißt Umgebungsgeräusche von 8000 Leuten, einfach kein Flair. Da besteht Nachholbedarf. Extra Raum wie bei Showmasters (früher hatten die das auch mitten in der Halle, aber inzwischen draus gelernt und extra Halle für Panels gebucht) oder German Comic Con oder Wales Comic Con wäre besser.
Nächstes Jahr dann mit "besserem Ticket"
