Verflucht noch mal, jetzt kann ich die ganze Antwort noch einmal schreiben, weil das abschhicken schon wieder nicht funktioniert hat.
...
@Silverlion:
Ich bin leiht verwirrt. Eisnerseits verstehe ich durchaus deienn Sandpunkt, dass man manches einfach niht ändern sollte (bei 007 sind wir da ja einer Meinung), aber bei Sherlock Holmes bist du da eigentlch inkonsequent. Dich stört bei "Elementary", dass es zu sehr von der literarischen Vorlage abweicht, ja? Also dass Watson ein Frau is, dass die serie in new York spilet, dass sie in der Genewart angesiedelt ist, ... Dann müssten die Serie mit Cumberbatch und die Filme mit Basil TRathbone auch nichts für dich sein? Besonders da die Filme mit B. Rathbone ja bis auf den ersten vollkommen neue Geschichten erzählen und außer Holmes und Watson überhaupt nichts mit den Romanen von Sir Arthur Conan Doyle tu tun haben
Es widerstrebt mir zwar hier Off-Topic zu werden, aber hier mal eine kleine Antwort dazu:
Es geht mir im Falle von Sherlock Holmes einfach nur um das einigermassen treu bleiber der Figuren.
...
Also dass Watson ein Frau is, dass die serie in new York spilet,
...
Zum Beispiel, ja.
...
dass sie in der Genewart angesiedelt ist, ... Dann müssten die Serie mit Cumberbatch
...
Mir geht es nicht um das Zeitalter, sondern in erster Linie um die Figuren. Bei deinem Beisspiel mit der "Sherlock" Serie mit Cumberbatch ist es so, das die Figuren immer noch ihre Eigenarten haben, insbesondere Watson ist noch männlich und ist kein Cop, z.B. - der eindeutige Erkennungswert ist also da.
...
und die Filme mit Basil TRathbone auch nichts für dich sein? Besonders da die Filme mit B. Rathbone ja bis auf den ersten vollkommen neue Geschichten erzählen und außer Holmes und Watson überhaupt nichts mit den Romanen von Sir Arthur Conan Doyle tu tun haben
...
Tut mir leid, aber die Filme sowie der Name Basil Trathbone sagt mir nichts, bin mir also nicht sicher ob ich von dem mal was gesehen habe. Mir geht es auch nicht um eine 1:1 Übernahme des originalen Holmes (Habe noch nicht einmal die Bücher von Doyle gelesen), sondern um seine bekannten Eigenarten. In "Elementary" ufert es
für mich persönlich einfach aus, die Charaktere werden
zu krass entstellt, genauso wie bei Graigs Version des James Bond.
Ich habe nichts gegen neue Geschichten, ich habe mir die 65 Folgen der Sherlock Holmes Hörspiel Reihe von Maritim angehört und danach kam dann eine Fortsetzungsreihe raus, die komplett neue Geschichten haben, die nicht aus der Feder Doyles stammen und ich diese mir ebenso gerne anhöre. Dennoch haben sie weiterhin einen Holmes und Watson mit den Eigenarten so wie wir sie kennen.
Zusammenfassend: Ich vertrete die Meinung, das man bei sehr bekannten Kultfiguren die Eigenarten, das was eine Figur aussmacht, nicht stark enstellen sollte. Auch wenn dies einige bestimmt unter dem Schirm der "Kunst" dementieren werden.
@wbohm: Wenn du da eine andere Meinung hast ist das Ok für mich, habe dagegen ja nichts. Bei "Elementary" war es einfach so, das ich sie nicht als eine Holmes Serie sehe, weil sie zu sehr enstellt wurde, also gönne mir auch meine Meinung. Selbst als eigenständige Serie hatte sie
mir nicht gefallen (Die Charaktere dieser Crimeserie z.B.).
LOL Was mir aufgefallen ist, wann immer ich anderer Meinung bin als du, gibst du mir durch deine Formulierungen in deinen Kommentaren irgendwie immer ein wenig das Gefühl mich für jede Kleinigkeit rechtfertigen zu müssen. Was aber Unsinn ist, da ich sowas recht locker sehe und gerade nicht ganz nachvollziehen kann, warum ich mich durch deine Formulierungen manchmal angegriffen fühle. Echt komisch, zum Beispiel in deinen Kommentar hier, wo du mir mit deinem ""empfindlich"" eine emotionelle Empfindung "andichtest", dabei hatte ich Sloan ja nur geschrieben das ich die gleiche Meinung bei Elementary hatte und ich mir aufgrund meiner Meinung andere Meinungen anhören (lesen) musste, was eher scherzhaft zu verstehen war, ebenfalls scherzhaft sollte der Zusatz mit dem "Die meisten scheinen hier im Forum kein Problem zu haben einen echten Kult zu metzgern und völligst zu enstellen" sein, ich meine 2-3 Personen die anderer Meinung im anderen Thread waren, kann man natürlicherweise nicht als "die meiseten" betrachten und denke das ist klar. Möchte dies nur erwähnen, falls dies auch falsch aufgefasst werden sollte.
Also wbohm ich muss dich enttäsuchen, ich bin nicht empfindlich was die Serie "Elementary" angeht, wollte damals nur kurz zum Ausdruck bringen das
ich diese Serie nicht für eine Sherlock Holmes Serie halte.