NOSTALGIE CRIME BOARD
18. Oktober 2025, 14:02:58 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 64. Ein Kampf auf Leben und Tod (Running For Honor – June 11, 1964) S04E12  (Gelesen 651 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Theo Kojak
Administrator
Corporal Grade 1
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3516


TV-Serien-Junkie


WWW
« am: 17. September 2016, 03:43:08 »

Phillip Ashcroft ist homosexuell. Im Jahr 1964 ein Umstand, der einen Mann die Karriere kosten kann, besonders dann, wenn er eine militärische Laufbahn einschlägt. Die Karriere von Phillip Ashcroft jedenfalls wird jäh von einer Clique unterbrochen, die sich dem „Schwulenklatschen“ verschrieben hat. Sie sorgen dafür, dass der junge Mann die „Prescott Naval Academy“ verlassen muss. Phillips letzter Bezug zur Akademie ist Tommy, sein ehemaliger Zimmergenosse. Tommy wiederum „beherbergt“ Sam, dessen Aufgabe es sein wird, Phillips Tod zu verhindern.

Dabei ist er selbst in einer ausgesprochen misslichen Situation, denn auch Tommy ist homosexuell. Darum muss Sam nicht nur das Gespött seiner Kameraden, sondern auch noch Alberts Sticheleien über sich ergehen lassen. Er kann allzu gut verstehen, warum Phillip mit dem Gedanken an Selbstmord spielt. Aber er findet ganz unerwartet jemanden, der in der Lage ist, es ihm auszureden. (Text: VOX)

Deutsche Erstausstrahlung: So 16.05.1993 RTL
Original-Erstausstrahlung: Mi 15.01.1992 NBC

Gaststars:
John Finn - Admiral Spencer
Sean O’Bryan - Phillip Ashcroft
Anthony Palermo - Ronnie Chambers
John Roselius - Coach Capt. Randall Martz
Gespeichert

* DAN TANNA SPENSER IST AUCH THEO KOJAK *

...isses wahr!!!

...Entzückend, Baby!

Who loves ya, baby?

DER ERSTE FORENBANNER:
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 22. September 2016, 21:45:33 »

Auch hier wird wieder ein heisses Eisen angefasst. Für die damalige Zeit bei TV-Serien ein recht gewagtes Thema. Für mich dennoch eine recht langweilige Folge

 Serie/Film kann man sich mal ansehen
Gespeichert

Seth
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6047



« Antworten #2 am: 31. Dezember 2020, 20:43:12 »

Nun schon die zweite Folge am Stück, in der Quantum Leap wieder seine Stärken ausspielen darf. Ich habe gelesen, dass sogar einige TV-Stationen sich der Ausstrahlung anfangs verweigert haben. Da kann man nur froh sein, dass es Serien wie Quantum Leap gab und gibt, die dennoch ein Statement setzen. Genauso wie Star Trek damals mit dem Kuss zwischen Kirk und Uhura. Da gabs ja auch Ausstrahlungsverweigerungen...

Überrascht war ich anfangs noch von der Sichtweise von Al. So ist er zu Beginn der Episode leider noch recht homophob und ungewohnt konservativ eingestellt. Gut, dass Sam schon weiter ist und zu Al meint: "Komm erst wieder, wenn du im 20. Jahrhundert angekommen bist!" Aber Al hat sich ja zum Glück während der Episode noch gewandelt und hat seine Meinung geändert.

Auch sonst zeigt die Episode gut die Ausgrenzung, die Sams Charakter in dieser Episode erfahren musste. Nur sein Trainer hat noch zu ihm gehalten. Dass er dann für ihn letztendlich noch ein Vorbild sein konnte, war gut gemacht.

Witzig war noch, wie die Boston Tea Party zur Schwulenprotestbewegung uminterpretiert wurde.

Aber am Ende zählt doch der letzte Satz: Ist es wichtig, welche Sexualität jemand hat? Genauso wie die Serie ein solches Statement auch für Geschlecht, Hautfarbe oder Religion schon gesetzt hat.
 4,5 Sterne
« Letzte Änderung: 31. Dezember 2020, 20:47:40 von Seth » Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #3 am: 31. Dezember 2020, 22:06:33 »

Ich habe gelesen, dass sogar einige TV-Stationen sich der Ausstrahlung anfangs verweigert haben.

Echt? das ist mir neu! WOW.....

Ja, QL hatte damals in einigen Folgen echt tolle Akzente gesetzt.
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS