Ich denke mir, für nur einen Tag wäre das zu aufwendig gewesen, Chuck ist ja auch nicht mehr der Allerjüngste ...
Er kommt spät, aber er kommt, der Bericht über unseren zweiten Con-Tag:
Diesen ließen wir entspannt angehen. Ich besorgte mir erst mal meine noch fehlenden Autogrammtickets, danach stand Detective Steve Sloan's Photoshot mit Marina Sirtis. Dieser entschädigte sie zumindest teilweise für die Enttäuschung vom Vortag, da dabei nicht nur ein wunderschönes Photo entstand, soondern Marina sich tatsächlich an ihren Vornamen erinnerte (was zum Teil sicher auch daran lag, dass sie ihr ja eine Autogrammvorlage vorgelegt hatte, die sie bestimmt noch nie gesehen hatte). Manu war dann von dem Bild so begeistert, dass wir es kurzentschlossen nochmal in 20x3ß cm ausdrucken ließen und einen weiteren Autogrammgutschein holten.
Im Anschluss holte ich mir dann meine Autogramme von Elisabeth Henstridge und Stefan Kapicic, die beide unheimlich nett waren. Dann eröffneten wir die Warteschlange für Marina Sirtis' Autogramm. Nach dem bewährten Moto "Ladies first" ließ ich Manu den Vortritt, danach legte ich ihr meine drei Vorlagen vor. Am Vortag war Marina in Plauderlaune gewesen,in Anbetracht der recht langen Schlange der Wartenden ging es heute etwas flotter voran
Nach einer Paue für das leibliche Wohl machten wir dann einen Rundgang durch die Austtelungs - und Händlerräume. Besonder beindruckt waren wir von zwei mehrere Quadratmetern großen Lego-Projekten. Die eine war eine Mondbasis, die Elemente aus verschiedenen Fandoms verinte, die andere zwigte Modelle und Szenen aus STAR WARS:
https://www.promobricks.de/schwabenstein-mega-lego-ausstellung-bei-der-comic-con-germany/63741. Das war schon wahnsinnig beeindruckend, was da da an Phantasie, Können und Fleiß drinsteckt. och nie war ich so von Lego beindruckt.
Nach ein paar Photos von und mit der Star wars Ausstellung begaben wir unss zu den Panels im Atrum
Das erste Panel, dem wir beiwohnten, war das von Joonas Suotamo. Und ich muss zugeben, er hat uns sehr für sich eingenommen. Ein sehr natürlicher und smpathischer Typ mit viel Humor, der auch die eine oder andere Anekdote von den Dreharbeiten der neuen Star wars Filme erzählte
Als nächstes kam Chad Rook auf die Bühn, dessen Panel nicht ganz so toll war, was zum teil auch daran lag, dass es keine Fragen aus dem Poblkum gab, so dass Nessi ihn am redn halten musste
Das letzte Panel der Con war dann schließlich das von Gil Gerard und alleine diese 30 Minuten wären den Eintrittspreis wert gewesen. Gil Gerard war total locker und witzig, und am Ende hätten sowohl er als auch das Publikum gerne weiter gemacht.
Der zweite tag war DEFINITIV sehr viel besser und verzeichnete für mich auch ein kleines perönliches Highlight, weil mir tatsächlich jemand seine Begeisterung für mein T-Shirt kundtat, das ich mir für die Con gestaltet hatte.
Hier noch ein paar Bilder (zum Vergrüßern bitte anclicken):


