NOSTALGIE CRIME BOARD
26. September 2025, 00:39:09 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Wandel des Herzens (La Vena d'Oro) (1955)  (Gelesen 1090 mal) Durchschnittliche Bewertung: 2
Seth
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6043



« am: 16. Februar 2018, 15:51:38 »

Wandel des Herzens
Originaltitel: La Vena d'Oro

Darsteller:
Marta Toren (Maria)
Richard Basehart (Prof. Stefano Manfredi)
Titina De Filippo (Teresa)
Mario Girotti (Corrado)
Bianca Maria Ferrari (Carla Albani)
Herni Vilbert (Doctor Albani)
Elsa Vazzoler (contessa Giulia Carena)
Leonardo Botta (Freund von Corrado)


Inhalt:
Corrado ist ein Jugendlicher, der mit seiner Mutter Maria zusammenlebt, die sich seit dem Tod ihres Mannes völlig mit ihm beschäftigt hat. Als Corrado einen Job auf der Ausgrabungsstätte von Professor Stefano Manfredi annimmt, lädt er diesen einige Zeit später nach Hause ein. Stefano verliebt sich sofort in Corrados Mutter. Maria beginnt daraufhin wieder zu blühen und glücklich zu sein, aber ihr Sohn, übertrieben eifersüchtig, versucht dieses Glück im Keim zu ersticken und ruiniert gleichzeitig auch seine eigene erste Liebesgeschichte mit der jungen Carla. Doch nachdem Corrado den Schmerz sieht, den er seiner Mutter mit seiner Eifersucht angetan hat, holt er Stefano zurück und entlässt seine Mutter in ihr Glück...

Spieldauer: 98 Minuten

Veröffentlichung:
Dieser Film wurde bislang nur in Frankfreich auf DVD veröffentlicht. Eine deutsche Veröffentlichung auf VHS/DVD/BD existiert nicht. Eine deutsche Synchronfassung wurde 1984 für das Fernsehen der DDR erstellt.
Gespeichert
Seth
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6043



« Antworten #1 am: 16. Februar 2018, 16:11:14 »

Die Geschichte, die dieser Film erzählt, wirkt etwas aus der Zeit gefallen.

Terence Hill spielt den jungen Corrado, der bei seiner alleinerziehenden Mutter lebt, nachdem der Vater gestorben ist. Soweit so gut. Eines Tages bringt er seinen "Arbeitgeber", den Archäologen Stefano, mit nach Hause zum Abendessen. Seine Mutter und Stefano verlieben sich. Corrado ist jedoch sehr eifersüchtig deswegen - wohlgemerkt seiner Mutter gegenüber. Dann gibts noch Carla, die Corrado liebt. Corrado hat jedoch keine Augen für sie, da es für ihn nur seine Mutter gibt.
Achja - und dann gibt es noch die Gräfin Carena. Eine Frau in den (ich würde sagen) vierzigern, die auf Corrado und andere junge Männer steht. Wohlgemerkt alle noch nicht volljährig. Das fand ich krass und hätte ich nicht in einem Film aus den 50ern zu sehen erwartet. Noch dazu mit einem gewissen Augenzwinkern.
Als dann an Silvester eine große Party steigt und es um Mitternacht zum Kuss zwischen Stefano und Corrados Mutter kommt, flüchtet er von zu Hause. Seine Mutter lässt daraufhin - unglücklich - von ihrer Liebe ab. Carla findet Corrado und beide müssen über Nacht in einer Hütte bleiben aufgrund eines Sturms. Dann schreibt Corrado Carla einen Brief und begreift nun, wie es seiner Mutter mit Stefano gehen muss. Der Wandel des Herzens, wie auch der Titel des Films heißt. Am Ende lässt er seine Mutter in ihr Glück gehen.

Mit diesem Film hab ich mir schwerer getan. Terence und auch die anderen spielen ihre Rollen überzeugend und man kann sich auch gut in die Situation hineinversetzen. Aber die Moralvorstellungen wirken aus heutiger Sicht zumindest in Teilen doch - ich sag mal - ungewohnt.

2,5 Sterne



zu Terence Rolle:
Terence Hill hat in diesem Film die Hauptrolle bzw. dreht sich eigentlich alles um ihn und seine Eifersucht auf den Liebhaber seiner Mutter. Er spielt dies auch überzeugend. Nur die Thematik des Films hat mir nicht so zugesagt...
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #2 am: 16. Februar 2018, 17:05:50 »

Klingt in der Tat nach einem Film, der mich von  der Thematik auch nicht wirklich anspricht....du hast dir den Film also in französisch angesehen?  Ja, ist schon toll, wenn man mehrere Fremdsprachen beherrscht Happy

Dein Voting im Startthread fehlt noch.
Gespeichert

Seth
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6043



« Antworten #3 am: 16. Februar 2018, 17:14:14 »

Klingt in der Tat nach einem Film, der mich von  der Thematik auch nicht wirklich anspricht....du hast dir den Film also in französisch angesehen?  Ja, ist schon toll, wenn man mehrere Fremdsprachen beherrscht Happy

Dein Voting im Startthread fehlt noch.

Italienisch mit englischen Untertiteln. Die französische DVD enthält auch nur eine italienische Sprachfassung.
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #4 am: 16. Februar 2018, 17:22:29 »

ah OK....dann ist es ja nur halb so wild, wenn englische Untertitel dabei waren Happy
Gespeichert

Seth
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6043



« Antworten #5 am: 16. Februar 2018, 19:03:11 »

ohne englische (oder deutsche) Untertitel würde ich mich an die Filme auch nicht herantrauen. Aber so gehts erstaunlich gut beim anschauen. Und immer wieder sind ein paar Worte dabei, die ich dann auch auf italienisch verstehe. Aber bin echt überrascht, wie gut sich das mit Untertitel anschauen lässt. Happy

Und so hab ich auch endlich mal die Chance, ein paar der Frühwerke der beiden Helden anzuschauen Happy
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS