NOSTALGIE CRIME BOARD
26. September 2025, 10:21:20 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: 1 2 3 [4] 5
  Drucken  
Autor Thema: Die Unbestechlichen - Chicago 1930 (The Untouchables) (USA, 1959-1963)  (Gelesen 21665 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1955





« Antworten #45 am: 27. März 2025, 08:35:43 »

In einem der obigen Posts wurde geschrieben, dass Robert Stack außerhalb der Untouchables-Serie eher erfolglos gewesen wäre. Hier findet sich ein Überblick, was er in seiner rund 60jähigen Film- und Fernsehkarriere so alles gemacht hat:


https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Stack
« Letzte Änderung: 27. März 2025, 18:42:53 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1955





« Antworten #46 am: 27. März 2025, 19:08:02 »

Die Serie hatte vergleichsweise unauffällig ihren Weg ins deutsche Fernsehen gefunden. Zwischen 1964 und 1967 waren sporadisch insgesamt 10 Folgen im ZDF zu sehen gewesen, die in Fernsehzeitschriften später nie mehr erwähnt wurden. Von der Existenz der Serie erfuhr ich erst 1977, als die dritten Programme überraschenderweise 26 neu synchronisierte Folgen unter dem unspektakulär klingenden Titel Chicago 1930 zeigten. In den 60ern waren die "Dritten" eine Mischung aus Bildungs- und Kulturprogramm und wagten sich erst in den 70ern ganz vorsichtig an "gehobene Unterhaltung".  zwinkern Dank Sat 1 war ab Ende der 80er schließlich die ganze Serie zu sehen.

Robert Stack hat als Eliot Ness einen besonderen Stil, der wahrscheinlich wesentlich zu dem Erfolg der Serie beigetragen hat. Auf mich wirkt er ein bißchen wie ein Tiger: Bewegung, Mimik und Tonfall geschmeidig, fast etwas träge scheinend, aber man spürt eine große Energie dahinter. Typisch für ihn sind die Momente, wenn er erst schweigend zuhört, dann den Blick auf seinen Gesprächspartner richtet und eine knallharte Ansage macht, die anschließend von der Musik betont wird.  Grinsen

Eine ähnliche Performance hat für mich Jack Lord als McGarrett in den ersten Produktionsjahren, als er noch nicht so business-like war wie in den späteren Jahren.

 
« Letzte Änderung: 27. März 2025, 20:06:54 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1955





« Antworten #47 am: 27. März 2025, 20:02:32 »

1 (1/1). Der leere Sessel / The empty Chair     (US: 15.10.59     West 3: 18.09.77)      Guter Film/Serie

In der ersten Folge ist Nicholas Georgiade als Enrico Rossi anfangs noch als Friseur tätig. Er wird Zeuge einer Gangster-Hinrichtung und ist als einziger bereit auszusagen, wonach er von Eliot Ness für die Untouchables gewonnen wird.

So richtig angesprochen hat mich die Startepisode nicht, obwohl sie gute Darsteller hat wie zum Beispiel Barbara Nichols als Brandy La France.

In der Serie tauchen eine ganze Menge Gangster auf. Eine besonders starke Performance zeigen meines Erachtens Bruce Gordon als Dauer-Bösewicht Frank Nitti und Neville Brand als Al Capone. Darüber hinaus ist in dieser und einigen weiteren Episoden Nehemiah Persoff als Jake Guzik zu sehen, exzellent gespielt als auf der einen Seite etwas unscheinbar wirkend und auf der anderen Seite gefährlich wie eine Klapperschlange.  Hinterlistig





Nehemiah Persoff als Jake Guzik:




« Letzte Änderung: 27. März 2025, 20:08:50 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1955





« Antworten #48 am: 27. März 2025, 20:32:59 »

2 (1/2). Mutter Barkers Söhne / Ma Barker And Her Boys     (US: 22.10.59     D: 06.03.87)     Serie/Film kann man sich mal ansehen

Claire Trevor als Ma Barker spielte oft mörderische Frauen, mit denen nicht gut Kirschen essen ist.  Hinterlistig  Trotzdem gefällt mir diese Episode nicht besonders, da Robert Stack als Eliot Ness kaum zu sehen ist.


Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1955





« Antworten #49 am: 27. März 2025, 21:00:40 »

3 (1/3). Der Mord an Jake Lingle / The Jake Lingle Killing     (US: 29.10.59     D: 02.08.85)      Guter Film/Serie

Das Bild unten zeigt nicht wie angegeben Robert Stack, sondern Gaststar Jack Lord.   zwinkern




Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1955





« Antworten #50 am: 27. März 2025, 23:05:01 »

4 (1/4). Die Bugs Moran Story / The George "Bugs" Moran Story     (US: 05.11.59     D: 28.06.85)      Serie/Film kann man sich mal ansehen

Noch eine Folge fast ganz ohne Eliot Ness. Etwas merkwürdig, wenn eine Serie neu ist und ein festes Publikum gewinnen möchte.  Unentschlossen


« Letzte Änderung: 27. März 2025, 23:07:06 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1955





« Antworten #51 am: 27. März 2025, 23:26:07 »

5 (1/5). Zum Blauen Pudel / Ain't We got Fun?     (US: 12.11.59     D: 04.06.67)      Guter Film/Serie

Eine Folge mit guten Darstellern: Cameron Mitchell - Buck Cannon aus High Chaparral - als Kabarettist, der sich mit den falschen Leuten einläßt, Ted de Corsia als rabiater Gangster und Timothy Carey als boshafter Killer mit Feuer-Tick.  Hinterlistig

Diese war eine der ZDF-Folgen, in denen Robert Stack von Gert Günther Hoffmann gesprochen wurde. Hoffmann war u.a. auch die deutsche Stimme von Sean Connery als James Bond und Patrick Macnee als John Steed. In den später synchronisierten Episoden war die Stimme von Reiner Brönneke zu hören.






« Letzte Änderung: 27. März 2025, 23:44:23 von The Saint » Gespeichert
Chrissie
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 845



E-Mail

« Antworten #52 am: 28. März 2025, 08:43:37 »

Also hier in den USA ist er schon bekannt.
Er hat berühmte eine Doku Serie mit ungelösten Kriminalfällen gemacht, wodurch er auch späteren Generationen, die "Die Unbestechlichen" nicht mehr mitbekommen haben, ein Begriff ist.



In einem der obigen Posts wurde geschrieben, dass Robert Stack außerhalb der Untouchables-Serie eher erfolglos gewesen wäre. Hier findet sich ein Überblick, was er in seiner rund 60jähigen Film- und Fernsehkarriere so alles gemacht hat:


https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Stack
Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1955





« Antworten #53 am: 28. März 2025, 09:06:03 »

6 (1/6). Wie ein tollwütiger Hund / Vincent "Mad Dog" Coll     (US: 19.11.59     D: 20.03.87)      Guter Film/Serie

Clu Gulager ist als leicht irrer Gangster Vincent Coll zu sehen.  Hinterlistig

Lawrence Dobkin hat seinen ersten von mehreren Auftritten als Dutch Schultz, auch eine "historische" Figur aus dem damaligen Gangster-Unwesen. 


Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1955





« Antworten #54 am: 28. März 2025, 09:41:22 »

7 (1/7). Die Spur führt nach Mexiko / Mexican Stake-Out     (US: 26.11.59     D: 10.04.87)      Guter Film/Serie

Eliot Ness ist auf einem gefährlichen Trip allein in Mexiko unterwegs, um einen flüchtigen Zeugen aufzutreiben und Martin Landau spielt eine seiner zahlreichen durchgeknallten Schurken-Rollen, bevor er für Kobra, übernehmen Sie und Mondbasis Alpha 1 ins Lager der "Guten" wechselte.  zwinkern






Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1955





« Antworten #55 am: 28. März 2025, 11:04:14 »

8 (1/8). Der Artischockenkönig / The Artichoke King     (US: 03.12.59     D: 28.02.86)      Sehr guter Film/Serie

Jack Weston spielt den Artischockenkönig so schön widerlich, dass es fast ein kulinarischer Genuss ist, wenn Eliot Ness ihn am Ende zur Strecke bringt.  Grinsen





« Letzte Änderung: 28. März 2025, 11:06:54 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1955





« Antworten #56 am: 14. April 2025, 15:10:58 »

9 (1/9). Die Harry's Transportgesellschaft / The Tri-State Gang     (US: 10.12.59     D: 19.07.85)      Sehr guter Film/Serie

Eine spannende und bleihaltige Folge mit Hollywood-Bösewicht William Bendix als besonders rabiatem Gangster Wally Legenza.  Hinterlistig






Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1955





« Antworten #57 am: 14. April 2025, 18:29:38 »

10 (1/10). Die Dutch-Schultz-Story / The Dutch Schultz Story     (US: 17.12.59     D: 09.03.65)      Sehr guter Film/Serie

Als der legendäre Gangster Dutch Schultz ist Lawrence Dobkin zu sehen, der sowohl als Regisseur wie als Darsteller in zahlreichen Serien aktiv war. Auf dem Foto unten trägt er ein Toupet.

In dem kleinen Programmhinweis steht, dass die Folge "Für Jugendliche ungeeignet" war. Das stand damals auch bei vielen anderen Krimiserien, wie z.B. Mit Schirm, Charme und Melone oder Solo für O.N.C.E.L.. Wenn die Programmgestalter seinerzeit geahnt hätten, was sich heutzutage jeder im Internet so alles ansehen kann ...  laut lachen






Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1955





« Antworten #58 am: 14. April 2025, 19:42:58 »

11 (1/11). Kopf oder Zahl / You Can't Pick A Number     (US: 24.12.59     D: 31.10.77)      Guter Film/Serie

In den USA lief diese Episode damals am Heiligen Abend. Bei uns wartete man auf's Christkind, in den USA auf Eliot Ness ...  laut lachen


Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1955





« Antworten #59 am: 14. April 2025, 20:01:21 »

12 (1/12). Der Fluchtweg / The Underground Railway     (US: 31.12.59     D: 04.07.86)      Sehr guter Film/Serie



Gespeichert
Seiten: 1 2 3 [4] 5
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS