14. Blue Collar (US: 21.02.82 D: -) 
Dies ist auch eine der Folgen, von denen ich dachte, dass ich sie nie zu sehen bekäme. Schon vor zwei Jahrzehnten konnte man selbstgebrannte DVDs von Sammlern erwerben, die offenbar alte Video-Aufnahmen aus dem Fernsehen in oft sehr mäßiger Qualität zusammengestellt hatten, aber
Today's FBI war nie dabei. Nun sind einige Folgen plötzlich auf
YT aufgetaucht. Für Sammler und
Mike Connors Fans sicherlich ein Juwel, weltbewegend sind die Episoden allerdings nicht.
Robert Stack war als
Eliot Ness in
The Untouchables knallhart,
Inspector Erskine in der
Klassik-FBI-Serie schon deutlich umgänglicher, aber immer noch sehr entschlossen und zielstrebig, während
Ben Slater und sein Team überwiegend gelassen und gut gelaunt wirken, als wenn sie gemeinsam einen Vergnügungspark planen würden, anstatt Verbrecher zu fangen. Diesmal zeigt Slater allerdings einmal einen Anflug von Ärger, als ihm ein korrupter Beamter einen "Deal" vorschlägt (ist im Moment wieder sehr in Mode

). Entsprechend bestimmt lautet seine Antwort
No Deal! Sowohl die Klassikserie wie die Neuauflage entstanden in Zusammenarbeit mit dem
FBI und wahrscheinlich sind die "weichgespülten" Helden auf das Eigen-Marketing der Behörde zurückzuführen, die ihre Mitarbeiter als die "netten Jungs und Mädels von nebenan" präsentieren wollte. Die Zuschauer schienen aber ein anderes Bild vom FBI zu haben und glaubten die heile Welt nicht.

Die vertraute Performance von Mike Connors vermittelt den Eindruck, dass
Mannix jetzt für das FBI arbeitet und nur etwas "ruhiger" geworden ist. Wenn er mit einem besonders fiesen Möpp zu tun hat, fragt man sich allerdings, warum er den nicht wie gewohnt am Kragen packt und durchschüttelt ...?
