Die Folgen mit Tara King finde ich überwiegend enttäuschend, aber ich glaube nicht, dass das in erster Linie an Linda Thorson liegt. Sie war damals noch sehr jung, als Schauspielerin unerfahren und sollte dann die "Überfrau" Emma Peel ersetzen. Es gab wohl viele Personen, die an ihr "herumdokterten" und irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass ihr plötzlich Haare ausgegangen sind, weil man mehrfach ihre Frisur geändert hatte.
Ich mochte die "starken" und selbstbewußten Frauen neben John Steed wie Cathy Gale, Emma Peel und Purdey. Tara wirkte eher wie ein etwas naives und gehorsames Kind, obwohl sie trotzdem zahlreiche Schurken auf die Bretter geschickt hat.

Angeblich sollen die Franzosen Tara mehr gemocht haben als Emma.
Hauptgrund, dass mir die Tara-Folgen nicht so gut gefallen, sind jedoch die Drehbücher, die meines Erachtens immer platter wurden. Wenn eine Serie im Entwicklungsstadium ist, produziert sie immer wieder neue originelle Ideen. Ist der Zenit aber überschnitten, werden Gimmicks irgendwie weitergeführt, ohne echte Neuerungen zu bringen.
In der Folge Remak / Killers hatte Steed Jennifer Croxton als Lady Diana Forbes-Blakeney als Mitstreiterin und Taras angebliche Urlaubsvertretung. Croxton erinnert mich an Diana Rigg und wäre wahrscheinlich eine bessere Nachfolgerin gewesen, obwohl ihr der leicht abgehobene und einmalige Charme von Diana Rigg fehlte.