NOSTALGIE CRIME BOARD
28. September 2025, 15:23:31 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: 1 ... 3 4 [5]
  Drucken  
Autor Thema: Habt ihr noch VHS Cassetten?  (Gelesen 16708 mal)
Richard Kimble
Jura - Student
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 358



E-Mail

« Antworten #60 am: 25. November 2019, 22:56:58 »

Ja, so 20-30 Stück habe ich noch.
Gespeichert

task
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 838




« Antworten #61 am: 16. März 2020, 20:47:07 »

Ja, ich habe noch viele bei mir rumliegen, kann mich nicht davon trennen.
Gespeichert
Der Coyote
Privatdetektiv

Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 109



E-Mail

« Antworten #62 am: 01. Februar 2021, 23:57:40 »

Ja, so ca. 20 Stück habe ich wohl noch.
Gespeichert
Bandit
Jura - Student
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 348


Bye Bye Baby


E-Mail

« Antworten #63 am: 20. Oktober 2021, 21:23:20 »

Einige fliegen bei mir auch noch rum Grinsen
Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1962





« Antworten #64 am: 10. Oktober 2023, 15:37:47 »

Neben zahlreichen selbst gebrannten DVDs hatte ich auch noch rund 430 Video Cassetten mit ca. 2.000 archivierten Aufnahmen, die ich seit einem guten halben Jahr mit einem Video-Graber digitalisiere und die einzelnen Filme in MP4 Dateien umwandel.

Mit drei wenig gebrauchten Video-Recordern fühlte ich mich auf der sicheren Seite, merkte aber irgendwann, dass zwei der Geräte Probleme hatten, die Cassetten hin- und herzuspulen und auch manche Bänder liefen nicht mehr so richtig. Jetzt hoffe ich, dass der verbliebene Recorder es schafft, die letzten 200 Cassetten noch einmal abzuspielen.

Eine ähnliche Situation hatte ich mit einem nahezu ungebrauchten Plattenspieler. Als ich mit der Digitalisierung begann, merkte ich, dass es dem Gerät nicht mehr gelang, Platten auf 45 oder 78 in der richtigen Geschwindigkeit abzuspielen. Offenbar sind auch wenig gebrauchte Geräte irgendwann Schrott, weil manche Bestandteile nicht mehr geschmeidig laufen und dadurch die Mechanik nicht mehr funktioniert.

Nach meiner Erfahrung ist es empfehlenswert, unwiederbringliche "Schätze" vorsichtshalber zu digitalisieren ... und danach man kann sich überlegen, womit man die Schränke füllt, die auf einmal leer sind  zwinkern   
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81463


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #65 am: 10. Oktober 2023, 18:07:37 »

Neben zahlreichen selbst gebrannten DVDs hatte ich auch noch rund 430 Video Cassetten mit ca. 2.000 archivierten Aufnahmen, die ich seit einem guten halben Jahr mit einem Video-Graber digitalisiere und die einzelnen Filme in MP4 Dateien umwandel.

Mit drei wenig gebrauchten Video-Recordern fühlte ich mich auf der sicheren Seite, merkte aber irgendwann, dass zwei der Geräte Probleme hatten, die Cassetten hin- und herzuspulen und auch manche Bänder liefen nicht mehr so richtig. Jetzt hoffe ich, dass der verbliebene Recorder es schafft, die letzten 200 Cassetten noch einmal abzuspielen.

Eine ähnliche Situation hatte ich mit einem nahezu ungebrauchten Plattenspieler. Als ich mit der Digitalisierung begann, merkte ich, dass es dem Gerät nicht mehr gelang, Platten auf 45 oder 78 in der richtigen Geschwindigkeit abzuspielen. Offenbar sind auch wenig gebrauchte Geräte irgendwann Schrott, weil manche Bestandteile nicht mehr geschmeidig laufen und dadurch die Mechanik nicht mehr funktioniert.

Nach meiner Erfahrung ist es empfehlenswert, unwiederbringliche "Schätze" vorsichtshalber zu digitalisieren ... und danach man kann sich überlegen, womit man die Schränke füllt, die auf einmal leer sind  zwinkern  

Geht mir ähnlich., ich hatte vor wenigen jahren noch von meiner Tante und von meinem verstorbenen Onkel einen Videorecorder "vererbt" bekommen und nach und nach wenn ich Lust drauf habe, brenne ich sie mir auf meinem DVD Recorder.  Klappt auch meistens, nur bei diversen Videocassetten mit Kopierschutz leider nicht oder wenn das Band zu sehr wackelt ...dann klappts auch nicht, aber in der Regeln klappt alles.
Gespeichert

Chrissie
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 845



E-Mail

« Antworten #66 am: 10. Februar 2025, 20:31:53 »

Die letzten VHS Kassetten habe ich 2005 entsorgt, nachdem ich (nach meiner Auswanderung) von 2003 bis 2005 um die 700 VHS Kassetten auf 550 DVD's umkopiert hatte.
Seit Sommer 1980 besaß ich immer einen Videorekorder, aber viele der Billigbänder hielten noch nicht mal bis 2000.
Ich staune immer Bauklötze, wenn ich beispielsweise in tvforen.de lese, dass es Zeitgenossen gibt, die ihre Bänder noch nach 30 Jahren ohne Aussetzer ansehen können.

Leider ist auch die DVD kein Medium, das für immer hält, deshalb kopiere ich die mir wichtigsten classic TV series und alten Filme, die es immer noch nicht auf Kauf DVD's gibt, alle 10 Jahre auf neue Verbatims um.
Gespeichert
Ulf
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2132





« Antworten #67 am: 10. Februar 2025, 22:57:50 »

Ich habe noch VHS, kann diese aber nicht mehr abspielen, oder kopieren.
Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121





« Antworten #68 am: 11. Februar 2025, 00:10:07 »


Mittlerweile habe ich gar keine VHS Kassetten mehr, habe dafür auch kein Abspielgerät mehr.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 [5]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS