Bin nun frisch zum ersten Mal dabei, diesen Roman zu lesen, bin bisher noch recht weit am Anfang (Seite 28), aber bisher gefällt es mir ganz gut.
Unterschieden zum Spenser-Stil: Jesse Stone ist nicht in der Ich-Form geschrieben.
Weiterer Unterschied zu den Filmen: Jesses Kollege Koffer wird in den Pendragon-Romanen mit seinem Original-Namen "Suitcase" aka "Suit" angeredet, in den Filmen wurde das ja übersetzt - wörtlich mit "Koffer".
Herrlich...Jesse Stone erwähnt, dass er doch nicht Tom Selleck wäre

Interessant: Dieses Buch wurde ja weit vorher geschrieben, wie das Selleck für die Rolle feststand. Mich würde mal interessieren, ob das ein freier Übersetzer ins deutsche war...oder ob Selleck auch in der Originalausgabe verwendet wurde

Immer noch ist ungewohnt, dass Jesse als junger Man bschrieben wird...irgendwie hat man denn doch den guten Tom vor Augen

Zwei kleine Crossover zu Spenser gibts hier bereits:
- Rita Fiore wird kurz erwähnt
- Suitcase telefoniert mit Frank Belson
Ich fand es wirklich superklasse und sehr spannend. Kann es auch absolut nicht verstehen, warum gerade dieses Buch nicht verfilmt wurde.

Spannung, Dramatik, Action und etwas Humor - dieses Buch bietet alles.

Für mich satte 5 Sterne!
Besonders delikat:
Hier noch einmal alle bisher erschienen Teile der Reihe.1997 Night Passage - Das dunkle Paradies (2013)
1998 Trouble in Paradise - Terror auf Stiles Island (2013)
2001 Death In Paradise
2003 Stone Cold
2006 Sea Change
2007 Blue Screen
2007 High Profile
2008 Stranger In Paradise
2009 Night and Day
2010 Split Image