NOSTALGIE CRIME BOARD
19. Oktober 2025, 12:39:08 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Anatevka (Fiddler on the Roof, USA, 1971)  (Gelesen 1517 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
mokka
Jura - Student
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 348





« am: 05. Oktober 2007, 09:57:42 »


Anatevka       (USA, 1971)

Originaltitel: Fiddler on the Roof




Bild: wikipedia



Die Geschichte spielt 1905 im fiktiven Schtetl Anatevka in der Ukraine. Dort lebt eine jüdische Gemeinschaft, die großen Wert auf die Tradition legt. Der Milchmann Tevye lebt mit seiner Frau Golde und seinen fünf Töchtern in Armut. Trotz drohender Pogrome im zaristischen Russland bewahrt Tevye seinen Lebensmut und seinen Humor.

Tevyes traditionsbewusste Lebensgestaltung gerät ins Wanken, als die drei ältesten seiner Töchter ins heiratsfähige Alter kommen. Da er fünf Töchter hat, muss Tevye die ersten drei ziehen lassen. Seine Töchter heißen Tzeitel, Hodel, Chavaleh, Shprintze und Bielke. Eigentlich sollte Yente, die Heiratsvermittlerin, ihnen passende Ehemänner vermitteln, Tevye verspricht seine älteste Tochter Tzeitel sogar schon dem wohlhabenden Fleischer Lazar Wolf, als diese ihm eröffnet, dass sie sich mit ihrem Jugendfreund, dem armen Schneider Motel, verlobt hat. Hodel, die zweitälteste Tochter, verliebt sich in den Studenten Perchik aus Kiew, den Tevye als Hauslehrer für seine Töchter aufnimmt. Perchik hat revolutionäre Ideen und wird deswegen verhaftet. Die drittälteste Tochter Chava schließlich möchte den nichtjüdischen jungen Russen Fjedka heiraten.

Tevye hadert mit den Heiratswünschen seiner Töchter, wägt in hintergründigen Monologen das Für und Wider ab. Er erlebt das Infragestellen seiner Tradition, willigt aber in die Heirat Tzeitels mit Motel ein und lässt, obwohl es ihm schwerfällt, die Verlobung Hodels und später ihren Umzug nach Sibirien, wo sie Perchik heiraten will, zu. Chava hingegen verstößt er und verzeiht ihr erst ganz am Schluss.

Am Anfang des Films ist die Beziehung zwischen Juden und den Soldaten des Zaren eine entspannte. Diese verschlechtert sich im Laufe der Handlung und spiegelt somit die damalige Realität wider. Der politische Druck des Zaren nimmt immer mehr zu, bis die Juden am Schluss aus dem Dörfchen Anatevka vertrieben werden.


Chaim Topol: Tevye
Norma Crane: Golde, seine Frau
Rosalind Harris: Tzeitel, 1. Tochter
Michele Marsh: Hodel, 2. Tochter
Neva Small: Chava, 3. Tochter
Elaine Edwards: Shprintze, 4. Tochter
Candy Bonstein: Bielke, 5. Tochter
Molly Picon: Jente
Leonard Frey: Motel Kamzoil
Paul Mann: Lazar Wolf
Paul Michael Glaser: Perchik
Ray Lovelock: Fedja



Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Anatevka_(Film)



_____________________________________________________________________________________________


Einer der ersten Filme, die ich mit Paul überhaupt gesehen habe. Sehr ungewöhnlich, weil ich ihn bis dahin nur als Starsky kannte. Aber in der Rolle des Perchik hat er mir sehr gefallen.

Kennt jemand den Film?
« Letzte Änderung: 21. April 2025, 02:49:13 von Jaime » Gespeichert

Sabriel
Moderator
Privatdetektiv
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 190



WWW
« Antworten #1 am: 05. Oktober 2007, 19:29:11 »

Ich liebe Fiddler on the Roof. Vor allem die Musik hat es mir angetan. Zu schade, dass man Pauls Lied rausgeschnitten hat!
Ich find's total irre, dass er da braune Augen hat. Der Regisseur hatte ihn ja gefragt, ob er bereit wre, Kontaktlinsen zu tragen und dem hat er zugestimmt. Schaut aber irgendwie seltsam aus - Paul und braune Augen!
Gespeichert
mokka
Jura - Student
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 348





« Antworten #2 am: 05. Oktober 2007, 22:30:05 »

Geht mir auch so.
Als ich den Film damals zum allerersten Mal gesehen habe, konnte ich gar nicht genau festmachen, was mich gestrt hat. Irgendwas war nicht richtig, war nicht wie bei Starsky. Und dann hab ich das Interview gesehen, in dem Paul erzhlt, dass er braune Kontaktlinsen getragen hat und dann wusste ich es natrlich. Musste auch sehr drber lachen.
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS