Das Shatner hier sehr viel günstiger war und sogar mit Widmung signiert hatte, war natürlich auch klasse - zumal war seine Signantur, wie mir Indy sagte diesmal auch besser wie auf der FedCon.
Zumindest besser als meine FedCon-Signatur. Ich hab aber bei anderen auch schöne auf der FedCon gesehen. Aber begeistert war ich wie gesagt von der Widmung. Das hab ich überhaupt noch nicht erlebt, dass Shatner im großen Stil gewidmet hat. Allein dafür hätte sich die Anreise schon gelohnt für mich! Aber auch so war es ein sehr schöner Tag mit guten Freunden!
Die ganze Machart der Convention ist mit den anderen Showmasters-Events (London Film & Comic Con, Collectormania, usw.) vergleichbar. Das ist immer in irgendner Messe oder in nem Fußballstadion... da muss man dann auch für Panels zahlen. Zu den Events geh ich eigentlich nur für Fotos und Autogramme. Da sind die ganz brauchbar, zumal auch immer ein recht gutes LineUp (Showmasters durfte schon Gäste wie Carrie Fisher, Christopher Lloyd, Simon Pegg, Elijah Wood, Karl Urban (zum zweiten Mal), Ron Perlman, Mike Tyson, usw. begrüßen) zu finden ist. Die geniale Atmosphäre einer FedCon oder TrekGate kann das aber um Welten nicht das Wasser reichen.
Zur Destination:
Es gab auch kostenlose Panels der meisten kleineren Gäste. Das Problem da war allerdings, dass am Ende jedes Panels der gesamte Talkbereich geräumt wurde und man sich für das nächste Panel wieder neu anstellen musste. Da das Anstellen für den nächsten Talk aber meist schon während des Talks, den man sich gerade anschaut, stattgefunden hat, war es oftmals nicht mehr möglich, das direkt folgende Panel auch noch anzuschauen. Denn es waren meist nicht genügend Plätze für die Menge an Besuchern im Talkbereich vorhanden. Dann gabs kostenpflichtige Panels etwa mit Shatner, Urban oder Spiner und dann das TNG-Reunion-Panel moderiert von Shatner. Da gabs diese extrem hohen Preise bis zu 200 Euro die ich nie für ein Panel ausgeben würde...