Spenser schrieb am 28.10.2007 19:10 Uhr:
Mehrfach aufgefallen? Norm.weise poste ich zu einer Serie immer einiges an Infos dazu. Leider konnte ich hierber noch nichts in deutsch finden [13]
Ich habe dich ja auch nicht persnlich angesprochen sondern alle Mitglieder.
Es geht mir eigentlich nur um die Grundinformationen.
Im Fall "Flash Gordon" knnte dies so ausehen, ist natrlich nur ein Beispiel, aber man hat die Grunddaten und wenn einem die Serie schon gut gefllt von den Grunddaten her, kann man immer noch die Links nutzen oder gar selbst nachforschen:
Flash Gordon (USA, 2007)
Story: Der junge Flash Gordon entdeckt das sein Vater vielleicht garnicht bei einem Brand verstorben ist und findet ein Portal und einen Professor (Kollege des vermissten Vaters) Er und seine Freundin gehen durch das Portal und landen auf Mings Planeten, dort geht die Suche nach Flashs Vater los...
Darsteller: Eric Johnson (Flash Gordon ), Gina Holden (Dale Arden), Karen Cliche (Baylin), Jody Racicot (Zarkov ), Panou (Nick), Anna van Hooft (Aura), John Ralston (Ming ), Jill Teed (Mrs. Gordon), Giles Panton (Joe Wylee), Carmen Moore (Joely Lavant), Steve Bacic (Barin), Gardiner Millar (Vorak), Carrie Genzel (Vestra)
Links/Infos:Der SCI FI Channel hat grnes Licht fr eine "Flash Gordon"-TV-Serie gegeben.
Angekndigt werden 22 Folgen eine Stunde Laufzeit, Drehbeginn ist noch Anfang 2007. Produziert wird die Serie von Reunion Pictures, bereits im Juli 2007 soll sie im Fernsehen anlaufen.
Erst im Sommer letzten Jahres wurde bekannt, dass Stephen Sommers fr Universal ein Remake von "Flash Gordon" drehen soll, seither wurden zu dem Projekt keine weiteren Informationen bekannt.
"Flash Gordon" beruht auf einer Comicvorlage, sein erstes Abenteuer erlebte Alex Raymonds' Held 1934. Bereits zwei Jahre spter drehte Universal die bekannten Serials (es waren drei), man entdeckte Flash frs Radio und aus den 59 Einzelfolgen schnitt man spter drei abendfllende Episoden, die erneut ins Kino kamen. 1980 produzierte Dino de Laurentiis fr Universal einen Spielfilm, Mike Hodges fhrte Regie, Sam Jones war in der Titelrolle zu sehen und den Soundtrack steuerte Queen bei. Deutsche Fans kamen anschlieend in den Genuss einer Fortsetzung: das Label Europa produzierte eine zehnteilige Serie, basierend auf dem Kinofilm mit Sprechern wie Horst Frank und Gottfried Kramer, fr das Skript war H. G. Francis verantwortlich.
Eric Johnson spielte 3 Jahre lang die Figur des Whitney Fordman in der Serie 'Smallville'.
Weitere Bilder:
Klick michLinks:
http://www.serienjunkies.de/news/flash-gordon-16226.html (Detailierte Infos)