Habe vor 3 Stunden mir die Finale Episode der 4. Staffel angesehen und bin Restlos begeistert von dieser 4. Staffel, die beste Staffel überhaupt bisher, SOGAR noch besser als die Erste.
Aber das Ende bedeutet Veränderung für Dexter....
War das der absolute HAMMER!!!??! Nein, ich werde nichts verraten. Ich hatte vorab schon eine Email mit "spoiler space" bekommen und dachte mir, dass da irgendein sagenhaftes Ende kommen mußte. Als es dann am Ende zum Ende kam, war ich erst enttäuscht à la "wie, das war's?". Doch nach einigen Sekunden fiel mir dann der Kiefer tiefer. Wow, genial, genial, genial. Ich bin mal gespannt, wie es weitergeht.
Staffel 4 hat mir besser gefallen als Staffel 3, weil Dexter Gegenpart, der teuflische Arthur Mitchell (John Lithgow), einfach ein gleichwertiger Gegner Dexters war. Wenn nicht sogar mehr und besser. Es wird schwer sein, in den folgenden Staffeln einen Bösewicht zu casten, der an diese Klasse heranreicht. Mitchell war ekelhaft - bereits die erste Szene, in der er nackt mit seinem Opfer in der Badewanne liegt, jagte mir Schauer über den Rücken und das steigerte sich von Folge zu Folge. Folge 9 oder so (Hungry Man) hat mich richtig erwischt. Es war einfach nur fürchterlich unter die Haut gehend. ... aber genial, wie gesagt.
Auf der Showtime-Seite gibt es übrigens ein kleines Interview mit Michael C. Hall und John Ligthgow (Achtung: Spoiler zum Ende von Staffel 4). Unter anderem erzählt JL, dass er zusammen mit seiner Frau die Folgen im TV angeschaut hat. Wenn Arthur Mitchell (Lithgows Rolle) mal wieder besondern böse war, hat sich seine Frau wohl nur kopfschüttelnd nach ihm umgedreht.
Selbst Onkel Lecter ist nicht so... so... soooo... pervers.
Obwohl ich Staffel 4 genial und überragend fand, muss ich doch zugeben, dass mir Staffel 2 mit "Pardon my tits"-Lila bisher am besten gefallen hat. Die Dame war einfach nur durchgeknallt.