Col. Steve Austin schrieb am 24.02.2006 01:17 Uhr:
Der Kriminalfilm "Der Fall Marcus Nelson" wird als Pilot zu Kojak gewertet.
Es stimmt, dass hier zum erstenmal Telly Savalas als Lt. Theo Kojak auftauchte. Aber einer Meinung nach ist dasd kein echter Pilot. Der Film wurde gedreht und dann dachte man: "Hey Kojak eignet sich fr ne gute Serie"
Ganz genauso war es auch! Weil der Film bei den Zuschauern sehr gut ankam, entschloss man sich, daraus eine Serie zu machen (siehe auch den Thread unter "TV Klassiker" hier im Forum)
Natrlich waren die Namen in dem Film alle erfunden, der Fall selbst beruhte - wie bereits geschrieben - auf eine wahren Begebenheit. In der Serie wurden Kojak dann ein paar "Erkennungszeichen" gegeben. Das mit dem Lolli hatte sich erts entwickelt, weil Savalas mehrfach erfolglos versucht hatte, das Rauchen aufzugeben, bzw einzuschrnken. Aus diesem Grund wurde der Lolli, den Savalas auch privat lutschte in die Serie eingebaut. In den 80gern gabs einen Prozess von einer Gesundheitsfirma, die den Machern verboten hatte, solche "Schleichwerbung" zu machen, weil Lollis schlecht fr die Zhne sind. Deshalb wies Kojak in jedem Reunion (stand sogar im Vertrag drin!), dass Kojak erwhnen mute, dass Lollis nicht gut sind U.a. kamen da Stze wie "Davon kriegst du nur schlechte Zhne" oder "Davon fallen Dir die Haare aus, schau mich an!"
Zum Film selbst: Ich sehe ihn nicht direkt als Pilotfilm an - es war fast genauso wie bei der 70ger Jahre Serie "Petrocelli", dem der Film "Der Strafverteidiger" voran ging, ebenfalls ein Tatsachen-Film, aus dem eine Serie wurde. Ausser Barry Newman spielte auch dort kein bekannter Schauspieler mit, seine Frau, die im Film noch seine Freundin war, wurde von einer anderen Schauspielerin gespielt - aber das ist ein anderer Film / bzw Serie.
Ich mochte den Film, wenn er auch nicht so wortwitzig wie die Serie war, der Film war ziemlich ernst, trotzdem hatte mir der Film und auch die Thematik sehr gut gefallen...