Inhalt: (von filmstarts.de) The Zohan ist in seinem Heimatland Israel ein Megastar, der als Mossad-Superagent so viele Terroristen zur Strecke gebracht hat wie kein anderer. Am liebsten arbeitet er allein und erledigt seine Gegner im Nahkampf. Sein neuester Auftrag bringt ihn wieder mit seinem hrtesten Widersacher zusammen, dem Topterroristen The Phantom. The Zohan sieht in der Situation die einmalige Chance, seinen Lebenstraum zu verwirklichen. Das Multitalent mchte nach New York City gehen und dort als Friseur zu Weltruhm kommen, doch seine Eltern und Freunde lachen ihn dafr nur aus. Deswegen inszeniert er im Kampf gegen The Phantom seinen eigenen Tod, verschwindet unerkannt und startet direkt in die USA durch. Ein wenig erschwerend wirkt sich die Tatsache aus, dass The Zohans Frisurenstylebuch, das er abends im stillen Kmmerlein studiert, schon 21 Jahre alt ist. Doch ein selbsternannter Meister seiner Gre steht ber solchen Kleinigkeiten. Im Laden der jungen Palstinenserin Dalia bekommt er unter seinem amerikanischen Pseudonym Scrappy Coco einen Job als Hilfskraft. Doch Scrappy hat noch mehr zu bieten als subtile Schneidekunst er beglckt ltere Damen als Zugabe auch gerne mal mit seinem mchtigen Gemcht... und avanciert so zum Star des Viertels.
Darsteller: Adam Sandler, Rob Schneider, Mariah Carey, Barry Livingston, Shelley Berman, Sayed Badreya, Adria Tennor, Alex Luria, Rick Gifford, Natasha Nov, Aesop Aquarian, Ido Musseri, Yossi Marshek, Junes B. Zahdi u.a.
Filmstart: 14.08.2008
Trailer: YouTube Deutsch /
YouTube EnglischRegie fhrte der aus Sandler-Filmen bekannte Dennis Dugan. Adam Sandler ist eigentlich berhaupt nicht mein Fall, mit hat bisher glaube ich kein einziger Film mit ihm gefallen. Zrotzdem reizt mich dieser, was berwiegend an der Mitarbeit von Judd Apatow (Superbad, Beim ersten Mal, Walk Hard) am Drehbuch liegt. Auerdem hrt sich die Story ja durch seine Abgedrehtheit gar nicht so schlecht an. Mal sehen, eventuell werde ich den im Kino sehen (hoffentlich wird es nicht genauso ein Murks wie zuletzt "Chuck&Larry" auch mit Sandler und dem gleichen Regisseur).