Inhalt: (von daserste.de) Reinaldo Arenas wird 1943 im Oriente, einer lndlichen Gegend Kubas, geboren und wchst in Armut auf. Der 19-jhrige, zunchst noch glhender Mitstreiter Castros, entdeckt in Havanna Anfang der 60er Jahre eine pulsierende schwule Subkultur und entfaltet hier sein schriftstellerisches Talent. Seit dem Sturz Batistas frdert die aufbruchsbereite sozialistischen Regierung den jungen Literaten. Aber nach kurzer Bltezeit der Kunst und der Kultur bricht eine politische und moralische Eiszeit an. Durch seine kritischen uerungen erscheint Arenas in den Augen der Sozialisten bald als Persona non grata.
Sein erster Roman, den er mit 20 verffentlicht, bleibt seine letzte kubanische Publikation, denn die zunehmend paranoider werdende sozialistische Diktatur erblickt in Knstlern bald "Konterrevolutionre". Da Homosexualitt als "kapitalistische Degeneration" verfemt wird, bleibt es nicht aus, dass Arenas denunziert und ins Gefngnis geworfen wird. Dass sein zweites Buch zwischenzeitlich im Ausland publiziert - und in Frankreich als bester fremdsprachiger Roman preisgekrnt - wurde, macht seine Situation nicht einfacher.
Als Castro schlielich vermeintlichen Kriminellen die Emigration gestattet, verlsst Arenas 1980 das Land, um im New Yorker Exil verarmt, staatenlos und vergessen an Aids zu sterben.
Darsteller: Javier Bardem, Olivier Martinez, Andrea di Stefano, Johnny Depp, Sean Penn, Michael Wincott, NajwaNimri, Hector Babenco
Regie: Julian Schnabel
Trailer: YouTube EnglischSehr guter Film mit Javier Bardem (Oscar fr No Country for old men) als tollem Hauptdarsteller und einem der besten Scores, die ich seit langem gehrt habe. Zu den grten Pluspunkten des Films zhlen noch die wunderschnen Bilder, in denen die Geschichte eingefangen wird. Auerdem spielt Johnny Depp zwei kurze Gastrollen.