Harry Potter & die Heiligtmer des Todes [Teil I] USA, 2010Noch keine Fotos vorhanden...
Story: In dem Mitte Juli 2007 im Original erschienenen Roman tritt Zauberlehrling Harry Potter seinem Erzfeind Voldemort in einem finalen Kampf entgegen. Die Verfilmung wird in zwei Teilen in die Kinos kommen, die erste Hlfte zu Weihnachten 2010, Teil 2 im Sommer 2011.
Hier der Klappentext der deutschen Buchausgabe ( Carlsen Verlag): An eine Rckkehr nach Hogwarts ist fr Harry nicht zu denken. Er muss alles daransetzen, die fehlenden Horkruxe zu finden, um zu vollenden, was Dumbledore und er begonnen haben. Erst wenn sie zerstrt sind, kann Voldemorts Schreckensherrschaft vergehen. Mit Ron und Hermine an seiner Seite und einem magischen Zelt im Gepck begibt sich Harry auf eine gefhrliche Reise, quer durch das ganze Land. Als die drei dabei auf die rtselhaften Heiligtmer des Todes stoen, muss Harry sich entscheiden. Soll er dieser Spur folgen? Doch er ahnt schon jetzt: Welche Wahl er auch trifft - am Ende des Weges wird der Dunkle Lord auf ihn warten...
Darsteller: Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson, u.a.
Links / Infos:Harry Potter: Siebter Film kommt in zwei Teilen Warner Bros. ist ein zum US-Konzern Time-Warner gehrendes Medienunternehmen mit Sitz in Burbank, Kalifornien
www.warnerbros.comExterner Link ffnet sich in neuem Fenster. Bitte beachte dazu unsere Nutzungsbedingungen.
Warner Bros. hat offiziell verkndet, dass die Verfilmung des groen Finales der Harry-Potter-Bcher in zwei Teilen in die Kinos kommen soll. Ausserdem wurde bekannt, dass David Yates auch fr diese letzten beiden Filme als Regisseur an Bord bleiben wird. "Harry Potter und die Heiligtmer des Todes - Teil I" soll zu Weihnachten 2010 anlaufen, der zweite Teil im Sommer 2011. Um die beiden Drehbcher wird sich Steve Kloves kmmern.
Warner-Pictures-Prsident Jeff Robinov begrndet die Teilung mit der groen Verantwortung, der Vision von J.K. Rowling treu zu bleiben. Das letzte Buch beinhalte derart viele Handlungsstrnge, denen man nur mit zwei Filmen gerecht werden knne. Wir vermuten, dass konomische Aspekte auch eine kleine Rolle spielen drften.