Spenser
Administrator
Gouverneur

Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 49112
***FORENBOSS***
|
 |
« Antworten #39 am: 22. Juli 2007, 00:41:25 » |
|
Prosit, Frank Drebin! Lieutenant Frank Drebin kennt man in Deutschland seit April 1989, als der Chaoten-Cop von der "Spezialeinheit" aus Los Angeles in "Die nackte Kanone" zum ersten Mal im Kino ermittelte. Die ungeheure Menge an Gags prasselte so dermaen erfolgreich auf die Kinobesucher ein, dass zwei Fortsetzungen gedreht wurden, die 1991 und 1994 in Deutschland starteten. Und 1994 war dann endlich auch das Jahr, in welchem ProSieben das deutsche TV-Publikum erlste und erstmals "Die nackte Pistole" ("Police Squad") ausstrahlte - jene Serie, in der Leslie Nielsen bereits 1982 in den USA sein Debt als Anarcho-Polizist feierte.
Lieutenant Frank Drebin kennt man in Deutschland seit April 1989, als der Chaoten-Cop von der "Spezialeinheit" aus Los Angeles in "Die nackte Kanone" zum ersten Mal im Kino ermittelte. Die ungeheure Menge an Gags prasselte so dermaen erfolgreich auf die Kinobesucher ein, dass zwei Fortsetzungen gedreht wurden, die 1991 und 1994 in Deutschland starteten.
Und 1994 war dann endlich auch das Jahr, in welchem ProSieben das deutsche TV-Publikum erlste und erstmals "Die nackte Pistole" ("Police Squad") ausstrahlte - jene Serie, in der Leslie Nielsen bereits 1982 in den USA sein Debt als Frank Drebin feierte.
Am 4. Mrz 1982 lief die erste Folge von "Police Squad!" im US-Network ABC. Jim Abrahams, Jerry und David Zucker, die kreativen Kpfe hinter dem Comedy-Hit "Airplane!" ("Die unglaubliche Reise in einem verrckten Flugzeug") waren von Leslie Nielsens komdiantischer Leistung als durchgeknallter Arzt in ihrem Film so angetan, dass sie ihn unbedingt fr ihr neues TV-Projekt haben wollten. Sie planten eine Serie, mit der sie die klassischen amerikanischen Polizeiserien der 60er und 70er Jahre parodieren wollten. Ihre Vorbilder waren u.a. "Dragnet" ("Polizeibericht"), "Highway Patrol" ("Streifenwagen 2150") und vor allem "M Squad" ("Dezernat M").
"New York Times"-Autorin Janet Maslin meinte in ihrer Kritik zum Sendestart der Serie auf ABC im Mrz 1982: "Die Zuckers und Mr. Abrahams haben absolut nichts geopfert, um ihre Art von Humor auf das Fernsehen zu bertragen. Das ist wahrscheinlich ihre grte Leistung."
Police Squad! Titel Aber letztendlich war es genau dieser Punkt, der die Serie hat scheitern lassen. "Police Squad!" war keine Serie, die man nur nebenbei verfolgen konnte. Um nicht ganz so viele Gags zu verpassen, musste man schon genau hinsehen. Bei der "Unglaublichen Reise in einem verrckten Flugzeug" im Kino war das kein Problem: Man sitzt im Kinosessel, ist nicht abgelenkt und kann sich voll und ganz auf das Geschehen auf der groen Leinwand konzentrieren. Der kleine Fernsehkasten und die Sehgewohnheiten der TV-Gemeinde erforderten jedoch ganz andere Herangehensweisen an die Produktion. Das Publikum war schlichtweg berfordert mit der Serie, sie erforderte laut ABC "zu viel Aufmerksamkeit". Wenn man blinzelte, konnte man Gags verpassen, aber wer sich konzentrierte und auf das absurde Geschehen einlie, wurde belohnt.
Der 1926 geborene Kanadier Nielsen, der seit 1950 in unzhligen Fernsehserien und Filmen in meist ernsten Rollen zu sehen war, startete 1980 mit "Airplane!" seine zweite Karriere als Comedy-Star. Nicht nur fr die Zucker-Brder spielte er von da an immer wieder den tolpatschigen Alten, der sich permanent selbst durch den Kakao zieht. Sei es als Polizist, Graf Dracula, Geheimagent, als kurzsichtiger Exzentriker "Mr. Magoo" oder als US-Prsident in den "Scary Movie"-Filmen. Den Grundstock fr alle diese Rollen legte er mit "Police Squad!"
"Zigarette?" - "Ja, ich wei."
Schuhputzer Johnny bert einen Chirurgen Einen Groteil ihres Humors bezog die Serie aus visuellen Gags, Wortspielen und Doppeldeutigkeiten, mit denen die deutsche Synchronisation oft arg zu kmpfen hatte. Fuhr Frank Drebin "zurck ins Bro" tat er das im Rckwrtsgang. War er in "Little Italy" unterwegs, sah man durch die Heckscheibe des Autos das Kolosseum. Brachte Drebin einen Stein ins Labor, den ein Krimineller durch eine Fensterscheibe geworfen hatte, erklrte ihm der Labormitarbeiter mit einem Videofilm die Entstehungsgeschichte der Erde, anstatt den Stein auf Fingerabdrcke zu untersuchen.
Legendr war auch der Running-Gag, bei dem Drebin traumatisierten Zeugen eine Zigarette zur Beruhigung anbot: "Zigarette?" - "Ja, ich wei", kam da als Antwort. "Ja, das ist eine", war eine andere Variante. Viele Gags dieser Art basierten auf Missverstndnissen und lieen die Figuren in der Serie meist verwirrt zurck, whrend sich das Publikum ber diesen albernen Unsinn amsierte. Viele Running-Gags der Serie wurden spter auch in den "Nackte Kanone"-Filmen recycelt.
Man kann sich ein Hobby daraus machen, anhand der krzlich erschienen DVD mit allen Folgen der Serie herauszufinden, welche Gags in der deutschen Fassung gendert wurden oder welche komplett fehlen. So wird z.B. im amerikanischen Originalvorspann zustzlich zur Einblendung des jeweiligen Episodentitels auch ein Titel gesprochen angekndigt - der sich aber vllig von der Einblendung unterscheidet. Im deutschen Vorspann ist jedoch auer der Titelmelodie nichts weiter zu hren.
Und auch durch das leider schon seit langem bliche Wegstreichen des Nachspanns hat ProSieben den Zuschauern einiges vorenthalten. Frher war es ja oftmals so, dass fr den Hintergrund der Abspanneinblendungen ein "eingefrorenes" Standbild verwendet wurde. "Police Squad!" parodierte aber auch solche technischen Aspekte der Produktion und lie die Schauspieler whrend des Nachspanns einfach in ihrer aktuellen Position stillhalten. Das fhrte dazu, dass zwar alle versuchten, nicht zu blinzeln - aber auch, dass die Kanne, mit der gerade Kaffee eingeschenkt wurde, die Tasse zum berlaufen brachte. Und in einer anderen Abspann-Szene kam Officer Norberg (Peter Lupus) ins "Standbild" ohne zu wissen, dass er stillhalten muss.
|