Flash Forward (USA, 2009-XXXX) Story:  In „FlashForward“ löst ein mysteriöses globales Ereignis ein Heiden Chaos auf der Welt aus. Für zwei Minuten und 17 Sekunden verfällt die gesamte Menschheit einem Black-Out, der jeden Erdenbürger die Zukunft in sechs Monaten zeigt. Als alle wieder zu sich kommen, fragt sich jeder, ob das was sie gesehen haben, tatsächlich geschehen wird.
Detailierter Storyinhalt: 
Spoiler   
In der Pilotfolge „No More Good Days“ von „FlashForward“ erhellt sich der Himmel um sieben Uhr morgens über einem Vorort von Los Angeles, in der FBI-Agent Mark Benford (Joseph Fiennes) mit seiner Ehefrau Olivia (Sonya Walger), eine erfolgreiche Trauma-Chirurgin im „Los Angeles Hospital“ und seiner kleinen Tochter Charlie (Lennon Wynn) lebt.
Darsteller:  Brian F. O'Byrne (Aaron Stark), Christine Woods (Janis Hawk), Courtney B. Vance (Stan Wedeck), Jack Davenport (Lloyd Simcoe), John Cho (Dominic Witten), Joseph Fiennes (Mark Benford), Lennon Wynn (Charlie Benford), Peyton List (Nicole), Sonya Walger (Olivia Benford), Zachary Knighton (Bryce Varley), u.a.
Links & Infos: IMDB.com  (Infos, Cast, usw.)
Serienjunkies.de  (Infos, News)
flash-forward-page.de  (Deutsche Fanpage)
ABC.com  (Seite zur Serie vom Sender)
Blog zur Serie  (infos, alles in Englisch)
http://www.youtube.com/watch?v=z5mu-2114fY Weitere Youtube Clips zur Serie: 
HIER! Gilt inoffiziel als Nachfolgeserie zur Lost. 
Die Serie „FlashForward“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Schriftsteller Robert J. Sawyer. 
Am 9. Mai 2009, circa zwei Wochen vor der jährlichen Programmpräsentation (Upfronts) des Fernsehsenders ABC, schickten die Senderverantwortlichen, die Pilotepisode zu „FlashForward“ offiziell in Serie. Überraschend kam dieser Schritt nicht, da die TV-Sendung gewisse Parallelen zum Mystery-Hit „Lost“ aufweist.
„FlashForward: Globales Szenario mit Klasse“ nachzulesen bei Serienjunkies
Schnell betrachteten die ersten Branchenkenner und Medieninsider, die Produktion als potenziellen Thronfolger des Insel-Formats, besonders im Wissen, dass „Lost“ in der neuen TV-Season ausläuft, und was wäre für ABC besser als jetzt schon, einen konzeptähnlichen Erben für den Fan-Favorite im petto zu haben?
Zunächst bestellte ABC 13 Folgen des post-apokalyptischen Dramas, die Option auf eine Back-Nine-Order (neun zusätzliche Episoden) hält sich das Network bei einem Publikumserfolg offen. Die Chancen darauf stehen gar nicht mal so übel, entgegen eines starken Gegenprogramms unter anderem aus Reality-Gigant „Survivor“ (CBS), dem erfolgreichen „ Bones - Die Knochenjägerin“ (FOX) sowie des jüngsten The CW-Hits „The Vampire Diaries“.
Vor den quotenschwachen NBC-Produktionen SNL: Weekend Update Thursday und „Parks & Recreation“ braucht sich „FlashForward“ hingegen nicht großartig in Acht zu nehmen. Wie sich „Community“ ab dem 8. Oktober auf die Sendung auswirken wird, ist zu diesem Zeitpunkt schwer zu sagen, obwohl das Format, ein vielversprechendes Seriendebüt hinlegte - als Lead-Out von „The Office“ wohlbemerkt.
Eine Webseite zur Serie Und während Losties auf Seiten wie lostpedia.com all ihre Hinweise über die Mysterien der Insel und der Serie sammeln, hat die Pilotepisode von „FlashForward“ die Steilvorlage für eine clevere Web-Einbindung gleich mit geliefert: eine Website, auf der alle Menschen weltweit zusammentragen können, was sie während ihres Blackouts gesehen haben.
Auf jointhemosaic.com - Mosaic ist der Name der Untersuchung zu dem Blackout-Phänomen - können Fans ihre ganz eigenen „Visionen“ von der Zukunft in einem halben Jahr beisteuern. Dort findet sich neben Belanglosigkeiten wie „Achieving my goals und being happy“ auch ganz schön dunkle Ideen wie etwa diese hier: „It was dark around me. I think it was underground. I heard rats around me.“ Außerdem ruft eine gewisse Marcie Turoff, ihres Zeichens Intelligent Analyst des Mosaic Collectives, dazu auf, noch mehr Details der Flash-Forwards hochzuladen, damit sich die Geschichte langsam zu einem Ganzen fügen. Einige nett gemachte Videos, in denen Einzelne von ihren Visionen erzählen, gibt es auch schon. Alles in allem ist jointhemosaic.com eine schöne Art, die Fans in den Verlauf der Serie einzubinden, auch wenn zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar ist, ob auf der Website überhaupt jemals echte Details der kommenden Handlung gezeigt werden.