|
Libuda
|
 |
« am: 02. Februar 2008, 08:48:54 » |
|
Dass das deutsche Kino seine Zielgruppe eher in 14-jhrigen Anime und GZSZ-verseuchten Pisa-Losern sieht, wird von Jahr zu Jahr offensichtlicher. Warum gehen immer weniger Leute ins Kino? Vielleicht weil die dort gezeigten Filme immer erbrmlicher werden und nur wenige -die dann zumeist auch noch schnell aus dem Kino wieder verschwunden sind- herausragen. Jngstes Beispiel dieser bereits in der Musikindustrie vor Jahren durchgezogenen Strategie: Der neueste Woody Allen kommt nicht mehr in die deutschen Kinos: http://www.welt.de/kultur/article1511974/Woody_Allen_kommt_nicht_mehr_ins_Kino.html
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
Ich habe viel von meinem Geld fr Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.
(George Best- gestorben am 25.11.05)
|
|
|
Tobac3
Moderator
Konter Admiral

Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 6063
Hello Newman...
|
 |
« Antworten #1 am: 02. Februar 2008, 10:56:38 » |
|
Was sollen die Kinobetreiber denn machen? In Zeiten steigender Energiekosten, steigender Abgaben an die Verleiher etc.. Ich kann meinen Chef schon verstehen, da er solche Filme die eben nicht die Masse anspricht dann hchstens in einer "Kunst"-Reihe zeigt, aber nicht regulr. Weil es dann einfach ein groes Verlustgeschft ist, einen Film fr eine handvoll Leute laufen zu lassen. Kann ich voll verstehen, da die Kinos dann auf Massen-Ware setzen. Aber da ist die Filmindustrie auch selbst dran schuld, es kommen ja jede Woche eine groe Masse an neuen Filmen, und so haben die den Weg vorgegeben.
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
"Nein, nein, nein! Du frisst das Auto! Du darfst das Auto nicht fressen! Du darfst es nicht! Hier, das ist ein Aschenbecher. Friss den!"
|
|
|
|
Libuda
|
 |
« Antworten #2 am: 02. Februar 2008, 11:19:51 » |
|
Tobac3 schrieb am 02.02.2008 10:56 Uhr: Was sollen die Kinobetreiber denn machen? In Zeiten steigender Energiekosten, steigender Abgaben an die Verleiher etc.. Ich kann meinen Chef schon verstehen, da er solche Filme die eben nicht die Masse anspricht dann hchstens in einer "Kunst"-Reihe zeigt, aber nicht regulr. Weil es dann einfach ein groes Verlustgeschft ist, einen Film fr eine handvoll Leute laufen zu lassen.
In diesem Fall ist der Kinobetreiber aus dem Schneider: Httest du den Artikel gelesen, so wre dir aufgefallen, dass der Verleiher Schuld hat. Constantin hat diesen Film kurzfristig zurckgezogen. Bei Filmen, denen man keine Viertelmillion Zuschauer zutraut, lohnt der Aufwand offenbar nicht. Der Tatsache, dass wirtschaftliche Interessen mittlerweile dominieren, trgt die Filmindustrie immer mehr Rechnung. Nur zerstrt man so den Markt fr etwas anspruchsvollere Filme selbst. In einigen Jahren wird es wohl kaum noch Independent-Produktionen geben, da sie keinen Verleiher mehr bekommen. Ausgenommen davon bleiben (weitgehend) deutsche Filme. Allein die Filmfrderung trgt einen betrchtlichen Teil dazu bei, dass deutsche Filmemacher wenig Risiko haben.
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
Ich habe viel von meinem Geld fr Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.
(George Best- gestorben am 25.11.05)
|
|
|
Col. Steve Austin
PRIVATE CLUB
Colonel
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2939
TV-Serien-Junkie
|
 |
« Antworten #3 am: 02. Februar 2008, 11:56:55 » |
|
Wie sieht denn das eigentlich mit den Kartenpreisen aus? Sind die in den letzten Jahren enorm gestiegen?
Ich las krzlich auch einen Bericht ber das UCI (glaub ich) in Solingen. Der Betreiber beklagt auch einen Besucherrckgang. In Solingen mag es auch dran liegen, dass viele Besucher nach Kln oder Dsseldorf gehen, um einen richtigen Event zu feiern.
Andererseits kommen aber auch die DVDs frher raus oder die Menschen ndern sich. Ich z. B. habe Spider man 1 und 2 noch im Kino gesehen, Spiderman 3 legte ich mir dann schon auf DVD zu. Irgendwie wollte ich gar nicht ins Kino, weiss gar nicht warum.
Ein Grund knnte der Kommerz vor dem Film sein, die obligatorische "Will noch jemand ein Eis" Frage nervt micht und die Kinowerbung selbst auch. Dummerweise ziehen die bei den DVDs nach.
Es gibt jetzt aber viele DVDs, wo man Werbung gucken muss, um ins Menu zu kommen. Das ist auch Mist.
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
Sleep well in your Bettgestell!
|
|
|
Dabney
Chef Moderator
Vice Admiral

Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5952
Dagegen!
|
 |
« Antworten #4 am: 02. Februar 2008, 12:13:00 » |
|
Und ich habe schon Woche fr Woche unglubig das Mnchner Kinoprogramm studiert und mich gefragt, warum der neue Woody Allen in keinem einzigen Kino luft. Eine Frechheit ist sowas. Dass kaum noch anspruchsvollere Filme gezeigt werden, kann ich so nicht sagen. Ich meide sowieso die groen Kinoketten, da ich so riesige Kinosle, in denen ein Film nicht mehr so wirklich als eine Art Kunst, sondern nur noch als Produkt wirkt, nicht mag. Ich halte mich lieber in kleineren Kinos auf, in denen man den Mitarbeitern ihre Liebe zum Film noch anmerkt. Dort gibt es dann auch "andere" Produktionen zu sehen. Ob diese allerdings berhaupt von den Studios weniger produziert werden, kann ich nicht sagen, dazu hab ich vielleicht auch ein bisschen zu wenig Erfahrung. Ich finde jedenfalls jede Woche mindestens einen Neustart, der mich interessiert (wobei ich da auch dem Mainstream zumindest prinzipiell nicht abgeneigt bin).
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
SilverLion
Administrator
General

Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 14963
"There Out there!"
|
 |
« Antworten #5 am: 02. Februar 2008, 13:10:41 » |
|
Zum Thema Anspruchsvolle Filme zitiere ich mal einen Satz den ich neulich mir aus einer Lokalen Zeitung ausgeschnitten habe:
Ach, sche....s drauf ich schreibe mal den ganzen Artikel hier rein:
Coppola fordert mehr Anspruch
NEW YORK (dpa) Die amerikanische Filmindustrie meidet nach Ansicht von Meisterregisseur Francis Ford Coppola jedes Risiko und setzt fast nur auf flaches Mainstream-Kino. Dabei gebe es genug Talente, um anspruchsvollere Filme zu drehen, sagte der Regisseur. Nur die groen Produktionsstudios stnden dem im Weg. "Die ffentlichkeit war in den vergangenen 40 Jahren eindeutig einer Gehirnwsche durd das Fernsehen ausgesetzt. Hollywood eifert dem nach, die keine Gedanken produzieren, die alle hnlich sind, die kein Risiko eingehen", kritisierte der 68-Jhrige. Er liebe unterhaltsame Filme, aber es sei auch Platz fr eine Menge andere Genres. "Man kann im Kino den ganzen Abend lachen, aber man kann auch den Abend nach Hause kommen und darber nachdenken, was der Film einen ber das Leben erzhlt hat. Keiner erwartet von einem Dichter, immer dasselbe Gedicht zu schreiben, nur weil es leicht zu verstehen ist". so Coppola.
Ich hatte mir den Zeitungsauschnitt extra aufgehoben, weil ich das selbe schon fters gesagt hatte. Hollywood ist einfach nicht mehr so Orginel. Es kommen nur noch Fortsetzungen von erfolfgreichen Filmen. Sie holen das letzte aus einem Franchise raus, so dermassen das man schon bald keine Lust mehr auf das betreffende Franchise hat. Ich finde es auch einfach Schade das Hollywood keine Risiken eingeht und einfach mal was neues versucht, statt immer auf bewhrtes zurckzugreifen. Schon allein die vielen Remakes von Erfolgreichen Serien und Filmen berschwemmen mehr und mehr die Film und Serienlandschast, anstatt mal was neues zu probieren. Es geht einfach mal nur wieder um das eine - Geld!!!!
Auch Sean Penn meinte so etwas in hnlicher Form und das Schauspielern nicht mehr seine hchtse Anstrebung sei, das es ihn sogar langweilt. Wie man mit seinem letzten Film gesehen hat produziert er lieber "anspruchsvolle" Filme.
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Quark
Chef Moderator
Konter Admiral

Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 6440
Comic-Sammler
|
 |
« Antworten #6 am: 02. Februar 2008, 13:31:44 » |
|
Eines ist ja mal vollkommen klar, jeder will und mu Geld verdienen. Auch das kleine "anspruchsvolle" Independent-Kino. Da kann man noch so versuchen die Kultur zu frdern, wenn auf Dauer keine Zuschauer kommen ist das der Untergang. Die Verleiher und Kinobetreiber sind eben keine sozialen Einrichtungen sondern gewinnorientierte Unternehmen wie es in einer Marktwirtschaft blich ist. Was sich nicht verkauft wird vom Markt verschwinden, so traurig es auch ist.
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
SilverLion
Administrator
General

Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 14963
"There Out there!"
|
 |
« Antworten #7 am: 02. Februar 2008, 13:40:14 » |
|
Ich finde es halb auch schade, das nicht beides gleichzeitig gemaht werden kann.
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Libuda
|
 |
« Antworten #8 am: 02. Februar 2008, 13:57:54 » |
|
Quark schrieb am 02.02.2008 13:31 Uhr: Eines ist ja mal vollkommen klar, jeder will und mu Geld verdienen. Auch das kleine "anspruchsvolle" Independent-Kino. Da kann man noch so versuchen die Kultur zu frdern, wenn auf Dauer keine Zuschauer kommen ist das der Untergang. Die Verleiher und Kinobetreiber sind eben keine sozialen Einrichtungen sondern gewinnorientierte Unternehmen wie es in einer Marktwirtschaft blich ist. Was sich nicht verkauft wird vom Markt verschwinden, so traurig es auch ist.
Die Frage ist aber, ob das "kleine Kino" berhaupt noch gengend Plattformen hat. Ich denke, dass der Markt schon in gewissem Umfang da wre. Nur gibt es kaum noch Werbung fr derlei Filme. Woody Allen Filme oder Coppola-Produktionen sind ja keine rumnischen Independent-Filme, dennoch scheint das mgliche Publikum weg zu bleiben. Wobei man auch anmerken muss, dass "Matchpoint" immerhin 750.000 Zuschauer in Deutschland hatte, die nicht alle wegen Scarlett Johannsson ins Kino gegangen sein drften... Auch ein Grund ist wohl, dass das Kino-Publikum jenseits der 40 immer seltener ins Kino geht. Dagegen hat die "Kiddie"-Zielgruppe so viel Geld wie noch nie fr Freizeitaktivitten zur Verfgung. Entsprechend orientieren sich die Verleiher und nachfolgend auch die Kinobetreiber an dieser Zielgruppe.
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
Ich habe viel von meinem Geld fr Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.
(George Best- gestorben am 25.11.05)
|
|
|
Jennifer Hart
Gunnary Sergeant
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 458
Hallo Seemann
|
 |
« Antworten #9 am: 03. Februar 2008, 12:53:22 » |
|
Ich gehe auch nicht mehr so gern ins Kino, und der Grund sind nicht die Eintrittspreise, denn davon leben die Kinos ja. Mich strt vor allem die lange Werbung vorher, die Trailer zu anderen Filmen find ich ja noch ganz o.k. Dann finde ich es zu Hause einfach gemtlicher und vor allem ruhiger. Besonders stren mich im Kino die immer jngeren Zuschauer (ein Kind ab 6 darf in Begleitung der Eltern in Filme ab 12 rein, was soll dieser Mist?), sie drcken dir von hinten die Beine in deine Sitzlehne, quatschen laut, und haben oft ihr Handy an, und telefonieren teilweise sogar wrend des Films. Eine Unsitte ist auch, das noch Leute reingelassen werden, wenn der Film schon lange luft, alles sowas hlt mich vom Kinobesuch ab, da warte ich lieber, bis die Filme auf DVD kommen.
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
"Liebling, hast du dir weh getan?"
|
|
|
Spenser
Administrator
Gouverneur

Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 49112
***FORENBOSS***
|
 |
« Antworten #10 am: 03. Februar 2008, 19:35:50 » |
|
Jennifer Hart schrieb am 03.02.2008 12:53 Uhr: Besonders stren mich im Kino die immer jngeren Zuschauer (ein Kind ab 6 darf in Begleitung der Eltern in Filme ab 12 rein, was soll dieser Mist?), sie drcken dir von hinten die Beine in deine Sitzlehne, quatschen laut, und haben oft ihr Handy an, und telefonieren teilweise sogar wrend des Films. Mich auch! Bei uns ist es auch keine Seltenheit, dass ein 10jhriger sich alleine oder mit gleichaltrigen Freunden sich ein 18er Film reinzieht. Den Kinoleuten interessierts nicht die Bohne, obwohl ich oft genug jemanden drauf aufmerksam gemacht habe! Finde es wirklich furchtbar! [14] Und ja, die Filme kommen heute viel frher schon auf DVD raus als frher zu VHS Zeiten. Mitunter ist der Film 3 Monate nach Kinostart schon auf DVD zu bekommen, ein Grund fr viele, sich das Kinogeld zu sparen und die paar Wochen zu warten...
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein! http://tvparadies.netSpenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
|
|
|
|
|
|
Libuda
|
 |
« Antworten #12 am: 23. Februar 2008, 10:15:21 » |
|
Schne Meldung! Nur: Bis dahin htte ich eher auf eine DVD-Verffentlichung gehofft!
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
Ich habe viel von meinem Geld fr Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.
(George Best- gestorben am 25.11.05)
|
|
|
Dabney
Chef Moderator
Vice Admiral

Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5952
Dagegen!
|
 |
« Antworten #13 am: 23. Februar 2008, 14:26:20 » |
|
Ja, warum das jetzt so lange dauert, wrde ich gerne wissen. Vielleicht starten sie ja ne riesige Werbeaktion (wohl kaum).
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
ShadowAngel
Corporal
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 156
|
 |
« Antworten #14 am: 06. April 2008, 21:18:27 » |
|
Kino ist eben ein Relikt aus der Vergangenheit. Frher hatte Kino seine Daseinsberechtigung, als es noch nicht mal Fernseher gab, musste man irgendwo Filme anschauen. Auch bis in die 80er hinein mag es noch eine Daseinsberechtigung gehabt haben.
Aber mittlerweile? DVDs sind im direkten Vergleich gnstiger, den Film kann ich mir dann ansehen so oft ich will und da man eine DVD behlt rechnet sich das nach wenigen Jahren. Im Kino, gerade in Deutschland luft viel geschnitten. Wer will sich John Rambo geschnitten ansehen? Da wartet man auf die DVD die uncut ist. Wer nicht Fan von Synchronisation ist, so wie ich, kann mit Kino erst Recht nichts anfangen. Ich hasse synchronisierte Filme.
Und: Heimkino kostet schon lngst nicht mehr viel. Die Preise fr Beamer, Leinwand und eine halbwegs taugliche Musikanlage sind mittlerweile im Keller und wo sieht man sich einen Film lieber an? Zuhause auf der bequemen Couch oder in einem stinkigen Kino umgeben von tausend Popcornfressenden Leuten die Krach ohne Ende machen? "Atmosphre" kann man das nun wirklich nicht nennen.
Mir wre es sogar mehr als Recht, wenn das Kino ausstirbt und Filme sofort auf DVD erscheinen. Dann muss ich nicht immer so lange warten.
|
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|