Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
 
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 81517
TV SERIEN JUNKIE
|
 |
« am: 17. Januar 2015, 06:00:46 » |
|
 123 Episoden Deutsche Erstausstrahlung: 31.07.1970 ARDPete Cockney ist zusammen mit den Jugendlichen Lincoln Hayes und Julie Barnes für Captain Greers tätig. Alle drei waren früher einmal straffällig geworden. Nun gab der Captain ihnen eine Chance, sich ein besseres Leben aufzubauen. (Text: Funk Uhr 30/1970) Pete Cochran Michael Cole Linc Hayes Clarence Williams III Julie Barnes Peggy Lipton Capt. Adam Greer Tige Andrews #Ungültiger YouTube Link#
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seth
Chef Moderator
Master Trooper
  
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 6047
|
 |
« Antworten #1 am: 17. Juli 2016, 12:26:24 » |
|
Nach der Serie gab es 1979 noch einen Reunionfilm namens " The Return of Mod Squad", der einen Großteil des Seriencasts wieder vereinte. Des Weiteren gab es noch 1999 einen auf der Serie basierenden Film namens Mod Squad - Cops auf Zeit mit neuen Darstellern.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
 
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 81517
TV SERIEN JUNKIE
|
 |
« Antworten #2 am: 17. Juli 2016, 19:36:01 » |
|
Letzterer ist mir bekannt. Den hatte ich damals auch gesehen. Die Hauptserie selbst habe ich leider nie gesehen - aber OK....die letzte Wdh. liegt ja auch schon 2-3 Jahrzehnte zurück.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
 
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 81517
TV SERIEN JUNKIE
|
 |
« Antworten #3 am: 03. August 2023, 20:44:31 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
 
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 81517
TV SERIEN JUNKIE
|
 |
« Antworten #4 am: 03. August 2023, 20:45:55 » |
|
Was mich heute immer noch wundert ist, dass diese Serie damals sogar schon unter dem Originaltitel "Twen Police" bei uns lief. Normalerweise wurde damals so ziemlich alles eingedeutscht oder unter einem anderen deutschen Titel ausgestrahlt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
The Saint
|
 |
« Antworten #5 am: 30. Oktober 2023, 23:26:53 » |
|
Ein bißchen wundert es mich, dass diese Serie in Deutschland komplett in der Versenkung verschwunden ist und sie offenbar kaum noch jemand kennt. Zwar wurde sie nie wiederholt und es gab 1970 auch nur 1 Staffel von 18 Folgen in der ARD, aber das war bei S.R.I. und die unheimlichen Fälle ähnlich und trotzdem spukte diese Serie jahrzehntelang noch bei vielen im Kopf herum.
Immerhin war bei Twen-Police das Besondere, dass die Storys sich meist um Jugendliche und Twens drehten und zumindest bei den BRAVO-Lesern ein Hit war. Peggy Lipton als blonde Julie Barnes erhielt zum Beispiel den goldenen BRAVO-Otto als bester weiblicher Fernseh-Star.
Vor ca. 15 Jahren habe ich mir alle Folgen aus den USA besorgt und die Serie dann zum ersten Mal gesehen. Viele Folgen der ersten Staffel gefielen mir recht gut, aber irgendwann fand ich die weiteren Episoden ziemlich stereotyp. Die einzelnen Storys haben zwar interessante Ausgangssituationen, aber die Entwicklung der Handlung ist oft vorhersehbar.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
The Saint
|
 |
« Antworten #6 am: 26. Juli 2024, 21:16:13 » |
|
Season 11 (1/1). The Teeth Of The Barracuda (US: 24.09.68 D: -)Die erste Folge hatte mit knapp 75 Minuten die Länge eines Pilotfilms, wurde aber nicht vorab gezeigt, um die Zuschauerreaktionen zu testen, sondern zum regulären Saisonbeginn gesendet. Vielleicht war man sich sicher, dass die Serie in der Flower-Power-Zeit auf jeden Fall ankommen würde.  
|
|
« Letzte Änderung: 22. März 2025, 22:58:33 von The Saint »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
The Saint
|
 |
« Antworten #8 am: 26. Juli 2024, 21:32:22 » |
|
3 (1/3). My, What A Pretty Bus (US: 08.10.68 D: -)Die Geschichte ist nicht wirklich originell, nur diesmal mit Jungpolizisten.  
|
|
« Letzte Änderung: 22. März 2025, 22:59:03 von The Saint »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
The Saint
|
 |
« Antworten #11 am: 02. Oktober 2024, 21:43:36 » |
|
6 (1/6). Nacht ohne Erinnerung / A Time To Love - A Time To Cry (US: 12.11.68 D: 06.11.70) 
Eine der wenigen Folgen, die auch in Deutschland zu sehen waren, mit Gaststar Robert Lansing. Der Täter wird am Ende durch eine Filmsequenz entlarvt, war für mich aber nicht erkennbar. Aus der Schlußszene konnte ich dann erahnen, wer es war, aber ich musste mir den englischen Text mehrmals anhören, bevor ich es kapiert hatte. 
|
|
« Letzte Änderung: 22. März 2025, 22:59:53 von The Saint »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
 
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 81517
TV SERIEN JUNKIE
|
 |
« Antworten #12 am: 01. November 2024, 23:08:59 » |
|
 für die Vorstellung der Episoden...endlich kann ich mir mal ein richtiges Bild darüber machen, schade nur dass kaum Folgen bei uns gezeigt wurden...und scheinbar auch nicht mehr existierenb, sonst hätte Pidax oder jemand wohl schon was auf DVD gebracht...oder sie wollten es, scheiterte aber mal wieder wegen diverser Rechteprobleme.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
The Saint
|
 |
« Antworten #13 am: 22. März 2025, 22:55:43 » |
|
|
|
« Letzte Änderung: 25. April 2025, 23:16:30 von The Saint »
|
Gespeichert
|
|
|
|
The Saint
|
 |
« Antworten #14 am: 22. März 2025, 23:08:18 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|