NOSTALGIE CRIME BOARD
05. Juni 2024, 18:28:18 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6
  Drucken  
Autor Thema: Kommissar Maigret (Maigret) (UK, 1960-1963) (Rupert Davies) 52 Folgen  (Gelesen 17370 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
The Saint
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 963





« Antworten #45 am: 18. Dezember 2023, 08:21:55 »

In der 17. Folge Maigret und sein Toter / The Winning Ticket bekommt es Maigret mit einer besonders rabiaten Bande zu tun, basierend auf dem Roman Maigret Et Son Mort von 1947.


Gespeichert
The Saint
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 963





« Antworten #46 am: 18. Dezember 2023, 08:52:23 »

In der 18. Folge Maigrets und Inspektor Lognons Triumpf muss der Kommissar mit einem nervigen Kollegen ermitteln, mit dem er schon in Maigret und die Gangster zu tun hatte. Der dazugehörige Roman Maigret Et L'Inspecteur Malgracieux entstand 1946.


Gespeichert
The Saint
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 963





« Antworten #47 am: 18. Dezember 2023, 09:36:57 »

Die 19. Folge Maigret und der geheimnisvolle Kapitän ist eine schön rätselhafte Geschichte, in der der Kommissar selbst in Gefahr gerät und sich mit einem rabiaten Bürgermeister rumärgern muss. Simenon schrieb den Roman Le Port Des Brumes schon im Jahr 1932.


Gespeichert
The Saint
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 963





« Antworten #48 am: 18. Dezember 2023, 09:47:18 »

Die 20. Folge Maigret und die Kanalratten / The Golden Fleece ist eine stimmungsvolle Geschichte im Milieu der Frachtkähne und Schifffahrtsleute. Auch dieser Roman L'Ecluse No. 1 ist ein Frühwerk von 1933.


Gespeichert
The Saint
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 963





« Antworten #49 am: 18. Dezember 2023, 11:07:35 »

In der 21. Folge Maigret vor dem Schwurgericht / Raise Your Right Hand rettet der Kommissar einen wegen Mordes angeklagten Mann, der gar nicht gerettet werden möchte. Die Episode basiert auf dem 1959 entstandenen Roman Maigret Aux Assises.


Gespeichert
The Saint
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 963





« Antworten #50 am: 18. Dezember 2023, 11:36:06 »

In der 22. Folge Maigret und die schrecklichen Kinder / The Liars liefert sich der Kommissar mit einem Rabauken eine handfeste Prügelei. Der zugrundeliegende Roman ist Maigret A L'Ecole von 1953.



« Letzte Änderung: 01. Januar 2024, 10:42:57 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 963





« Antworten #51 am: 18. Dezember 2023, 12:27:18 »

In der 23. Folge Maigret und der Weihnachtsmann / A Crime For Christmas muss der Kommissar gleich mehrere Wunder vollbringen. Der Roman Un Noel De Maigret entstand 1950.


Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78226


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #52 am: 25. Dezember 2023, 22:37:56 »

Einfach wieder echt klasse! Freuen
Gespeichert

The Saint
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 963





« Antworten #53 am: 01. Januar 2024, 10:41:26 »

In der 24. Folge Maigret und die widerspenstigen Zeugen / The reluctant witnesses muss der Kommissar den Tod eines Keksfabrikanten untersuchen, in dessen Haus und Firma vieles nicht so ist, wie es den Anschein hatte. Die Episode basiert auf dem Roman Maigret Et Les Temoins Recalcitrants von 1958.


« Letzte Änderung: 01. Januar 2024, 10:43:25 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 963





« Antworten #54 am: 01. Januar 2024, 11:32:50 »

Die 25. Folge Frau Maigret als Detektiv / The White Hat ist eine interessant konzipierte Geschichte, die mir als Film und als Buch gut gefallen hat. Den Roman L'amie De Madame Maigret schrieb Simenon im Jahr 1949.


Gespeichert
The Saint
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 963





« Antworten #55 am: 02. Januar 2024, 09:38:33 »

Mit der meiner Meinung nach nur durchschnittlichen 26. Folge Maigret und der Mann auf der Bank / Murder On Monday endete in England die zweite Staffel Anfang 1962. Der Kommissar entdeckt darin, dass das Opfer offenbar zwei Leben geführt hat. Die Folge basiert auf dem 1952 entstandenen Roman Maigret Et L'homme Du Banc.


 
Gespeichert
The Saint
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 963





« Antworten #56 am: 02. Januar 2024, 10:29:01 »

Mit der 27. Folge Maigret und die Adeligen / Voices From The Past begann im September 1962 in England die dritte Staffel. Hier ermittelt der Kommissar in einem Milieu, bei dem er auf alle möglichen Befindlichkeiten Rücksicht nehmen soll, was ihm eigentlich gar nicht liegt.  zwinkern Der zugrundeliegende Roman Maigret Et Les Vieillards entstand 1960 erst kurz vorher und wurde in Deutschland unter dem Titel Maigret und die alten Leute veröffentlicht.


« Letzte Änderung: 02. Januar 2024, 10:32:34 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 963





« Antworten #57 am: 02. Januar 2024, 11:49:16 »

Folge 28 Maigret und der Verrückte / The Madman Of Vervac beginnt recht abenteuerlich für den Kommissar. Der aus dem Jahr 1932 stammende Roman Le Fou De Bergerac ist ein phantasievolles und recht originelles Frühwerk von Simenon.


Gespeichert
The Saint
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 963





« Antworten #58 am: 02. Januar 2024, 13:18:52 »

In der 29. Folge Maigret und das Geheimnis im Schloß / The Countess erfährt man etwas über die Kindheit des Kommissars. Der Roman L'affaire Saint-Fiacre entstand 1932 im gleichen Jahr wie der zu der vorherigen Folge.


Gespeichert
The Saint
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 963





« Antworten #59 am: 02. Januar 2024, 17:55:55 »

Die 30. Folge Maigret und die Groschenschenke / The Wedding Guest gefällt mir nicht so besonders, da fast alle der handelnden Personen ein bißchen "banane" zu sein scheinen.  ich werde verrückt Der Roman La Guingette A Deux Sous ist ebenfalls ein Frühwerk aus dem Jahre 1931.


Gespeichert
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS