Durch einen unglücklichen Zufall wird Fan, die Tochter des Geschäftsmanns Quan (Jackie Chan), bei einem Bombenattentat irischer Terroristen in London getötet. Durch dieses Ereignis traumatisiert sinnt Quan, einstiger Vietcong-Kämpfer, auf Rache. Auf seiner Suche nach der Identität der Terroristen, bittet er den britischen Regierungsbeamten Liam Hennessy (Pierce Brosnan) um Unterstützung. Nachdem er von offizieller Seite aber keine Hilfe bekommt, nimmt er das Gesetz selbst in die Hand und geht auf einen persönlichen Rachefeldzug…
Jackie Chan - Quan Ngoc Minh
Pierce Brosnan - Liam Hennessy
Charlie Murphy - Maggie / Sara McKay
Orla Brady - Mary Hennessy
Rufus Jones - Ian Wood
Katie Leung - Fan Minh
Mark Tandy - Simpson
John Cronin - Denis Fisher
Caolan Byrne - McCormick
Aaron Monaghan - Pat Nugent
Niall McNamee - Patrick O'Reilly
________________________________________________________
Habe es nun auch mal geschafft mir den Film anzusehen, nachdem ich meine Bluray seit knapp 2 Jahren habe. Mir hatte der Film sehr gut gefallen. Schön, dass Jackie auch mal "ernstere" US-Film dreht. er selbst hatte in dne Interview ja auch bemängelt, dass er aus den USA immer nur Drehbücher für Actionkomödien bekommt, er aber auch gerne ernstes spieles will. Das hatte ihm an dem Remake von "Karate Kid" zum Beispiel sehr gefallen und war danach auf der Suche, auch wieder ein Drehbuch zu bekommen, wo der Film ernster ist.
Pierce Brosnan hatte es geliebt, mit seinem Freund Martin Campbell wieder zusammenzuarbeiten, die beide ja seinen ersten Bond-Film "Goldeneye" zusammen machten. Zudem hatte Brosnan sofort zugesagt, als er hörte, Campbell würde Regie führen. Es hatte ihn auch sehr interessiert, mit Jackie Chan zu drehen und outete sich im Interview als großer Fan seiner Filme und seinem Stil (ob er es ernst meinte oder den Fans nur Honig ums Maul schmieren wollte, muß wohlö jeder selbst entscheiden)

Der Film selbst hatte mir jedenfalls sehr gut gefallen, gehörtnatürlich in die umstrittene Rubrik "Rache Thriller", wo das große "Vorbild" ja "Ein Mann sieht rot" mit Charles Bronson ist.
Pierce als Bösewicht (der er eigentlich nicht wirklich war) war interessant und mit seinem Bart passte er gut in den Charakter rein

Ich empfehle, die Interviews im Bonusmaterial anzusehen, die wirklich interessant sind

Man merkt aber auch, dass Jackie über die 60 rüber ist, er ist längst nicht mehr so schnell und beweglich wie früher - aber das ist eigentlich ja klar. Jedenfalls ist er für einen 60jährigen beweglicher als "herkömmliche" 60jährige
